@B.one danke für deine antwort ich schließe mich eve`s frage an..........hab zwar keine schildkröte.......aber mich interessierts. habe auf la palma ganz viele schildkrötennester gesehen............aber das waren wahrscheinlich andere schildkrötenarten.
ich habe mich darüber gefreut,dass wir trotz des bescheidenen wetters einen kleinen spaziergang gemacht haben.
Hallo eve, da wird nichts passieren. Die Schildkröten sind in der Erde unterhalb des Frühbeetes/Schildkrötenhaus verbuddelt. Unter dem Haus hatten mir meine Söhne die Erde ausgehoben und rundherum mit Draht (als Schutz gegen Nager) und Styrodorplatten ausgekleidet und dann die Erde wieder hinein. Innerhalb des Frühbeetes, auch in der Erde, wird es nie so kalt wie außerhalb. Und sie brauchen in der Winterstarre ja auch kühle Temperaturen. Das tut ihnen gut. Kröten, welche nicht starren leben nicht gesund. Das meine "gesund" starren, merke ich immer an dem geringen Gewichtsverlust. Im Kühlschrank haben sie immer mehr Gewicht verloren. Außerdem liegt über den verbuddelten Kröten noch eine dicke Lage Buchenblätter. Das klappt jetzt seit ganz vielen Jahren wirklich prima. In den ersten Jahren hatte ich nur die ältere Schildkröte und noch kein Haus. Da hatten wir einmal ganz dolle Minusgrade und da hab ich mir schon Sorgen gemacht. Aber im nächsten Frühjahr war sie wieder putzmunter. Das ist immer wieder faszinierend.
B.one, wie lange hast Du denn überwintert im Extrakühlschrank? Gab es ab und an einen heißen Tee? Ich freue mich über den Fortschritt meiner neuer Handarbeit...Fische. Und dass es heute trocken war. Ich hab noch paar Blütenstände gesammelt für eine Herbstkreation....aber eigentlich kann man an den Advent denken....morgen bereite ich Teig für Nürnberger Lebkuchen...hmmmmm.
langanhaltende Kältetherapie....gut für die entzündeten Gelenke gewesen, falls Du so was hast.....nächstes Mal komme ich dann mit Tee vorbei.
Das finde ich sehr faszinierend; mir war nie bewußt, daß Schildkröten einen Winterschlaf halten. Und ich finde es toll. B.one, daß Du Dich so auf Deine Krötis eingelassen hast und ihnen ein so tolles Zuhause bereitest. Ich mache ja auch viel für meinen Mausihund; bei Schildkröten habe ich immer gedacht, Terrarium oder so und gut isses. Da lag ich ja völlig daneben.
Hibiskus, Teig für Lebkuchen? Braucht der so lange oder liegen die fertigen Lebkuchen noch vor Gebrauch? Ich werde so in gut einer Woche meine beiden jährlichen Christstollen backen, dann sind sie gut durchgezogen. Und das erinnert mich daran, hier bei einem kleinen "Nischen"bäcker nachzufragen, wann er wieder seine tollen Dominosteine macht. Ich darf zwar zum Adventskaffee dann immer mal nur einen, aber der ist dann wirklich gut.
Wo ihr schon von diesem faszinierenden essbaren Zeugs redet... hat jemand ein paar Tips wie ich ein Lebenkuchenhaus bauen kann? Ich habe noch nie richtige Lebkuchen gebacken, noch habe ich eine Ahnung wie man die Teile dann zusammenklebt. Wenn ihr auch nur einen link habt, mit einer Teigmischung, die funktiert, wäre ich dankbar (es soll ein Geschenk werden). Kati
Frau muss nicht alles selbst machen. Die gibts als Bastelsatz zu kaufen. Und die wissen warum sie es anbieten. Ich habs auch mal versucht, und es sah nicht aus wie ein Geschenk
http://www.chefkoch.de/rezepte/1829271296502982/Nikolaushaus-Lebkuchenhaus.html Viel spass beim backen!
https://www.edeka.de/rezepte-ernaehrung/genuss-tipps-trends/lebkuchenhaus-selber-machen/lebkuchenhaus_anleitung.jsp (Edeka soll ausdrücklich keine Werbung sein!) Die Anleitung hat sogar als PDF die Hausteile als Schablone.
Du kannst auch erstmal zum üben kleine Häuschen aus Butterkeksen machen. Die Teile mit Zuckerguss zusammenkleben und mit Smarties und Gummibärchen verzieren.
Ok. Chefkoch hatte ich schon gesehen... aber nicht das verlinkte: vielen Dank! Ich war mir unsicher, ob ICH das dann auch hinkriege. Aber wenn 31 Leute sagen das ist gut, dann werde ich auch damit zurecht kommen. Auch die Videoanleitung... DANKE! Werde auch die Schablonen kopieren bzw. dann die für mich tauglichen herstellen (ich habe eine Idee... mal sehen, ob es klappt). Nun habe ich auch eine Vorstellung, was da rein muß und werde mir einige Tüten Lebkuchengewürze mitbringen/schicken lassen. Maggy die Idee ist gut... und evtl. werde ich noch einen Hintergrund basteln mit kleinen Häusschen. Aber wenn ich "übe" muß ich dann ja auch essen. Das ist toooootal Diätunverträglich (ich habe gerade wieder begonnen, da die Woche 25 Cortison deutliche Spuren hinterlassen hat - Hose, wie kriege ich DIch zu???). Wenn es gelingt, dann bekommt ihr eine Photo. Hm... ich hoffe in diesem und nicht im negativ-Tread... NOCHMAL ALLEN DANKE! Kati
Lebkuchen....ich hab letztes Jahr nach einem Rezept von? hier im Forum Elisenlebkuchen gemacht, und fand, dass die nach Weihnachten erst richtig schmeckten. Also fängt frau beizeiten an. Hab Rezepte studiert und hoffe, das Richtige erwählt zu haben.
Ich hatte einen schönen Vormittag in der Hundeschule. Es war so wieder so ein herrlicher, sonniger Herbsttag heute. Da hat es mich auch nicht gestört, dass ich mich so dick anplünnen mußte.
Dankeschön für Deine Mühe, da ist ja so einiges dabei. Irgendwie hatte ich nur im Hinterkopf, daß es mal einen eigenen kompletten Thread für sowas gab; hab mich wohl geirrt.