habe das Video bei YouTube gefunden denn dort bin ich sehr viel. Ist auch schön den Link dazu zu haben. Vielen Dank Kukuna. Dieser Thread gehört doch zur Schmerztherapie in diesem Forum. Bis zu 90 Prozent der Informationen, die unser Gehirn zu einem Zeitpunkt verarbeitet, erreichen uns über unsere Augen Bilder haben im Gegensatz zu Texten den Vorteil, dass sie vom Menschen sehr schnell erfasst werden können. Vor allem, wenn ein Bild mit einem Gefühl verknüpft ist, fällt es uns besonders leicht, dieses in Erinnerung zu behalten. Je mehr Gefühl jemand mit einem Bild verbinden – sei es Freude oder aber auch Abscheu, desto stärker wird dieses Bild verinnerlicht. Daher sind Bilder auch bestens geeignet, um sie als Mittel zur Kommunikation einzusetzen und die Künstlerin in diesem Video hat hervorragende Eigenschaften den Schmerz darzustellen. Was jeder damit anfängt, kann er doch selber entscheiden. LG Lisa
Bei youtube kann Mensch heutzutage vieles und alles mögliche finden, ob es dann für alles mögliche zu gebrauchen und tauglich ist, ist wiederum eine ganz andere Sache und fraglich! Vielleicht bist du auch zu viel bei youtube? ......
http://www.medizinfo.de/schmerz/kindwahrnehmung.htm Kinder haben eine andere Schmerzwahrnehmung als Erwachsene. Und das Video ist eine Darstellung für Kinder und Jugendliche.
Das kann Lisa durchaus tun, aber ebenfalls können und dürfen hier andere User mit anderen Erfahrungen und Ansichten und anderem Wissen mit unterschiedlichem Beitragsinhalt/wissen darauf reagieren!
und warum erzählt ein "Erwachsener Schmerztherapeut" das gleiche? View: https://www.youtube.com/watch?v=bmENqQoUAX8
Du bist wohl ein Fan von youtube Videos, oder ? Klar gibts chronischen Schmerz ohne Erkrankung im Hintergrund auch bei erwachsenen Menschen. Und nun? Was genau möchtest du uns hier mitteilen oder sagen oder fragen oder wie auch immer ?? Wenn ich einen Schmerztherapeut brauche gucke ich nicht bei youtube, denn da kann sich so gut wie jeder als Schmerztherapeut ausgeben.
Lagune, auch ausgebildete Schmerztherapeuten können nicht immer die erwünschte Hilfe erzielen, da haben wir hier im Forum ja auch schon einiges gelesen von welchen, die hauptsächlich Medikamente verschrieben. Liebscher-Bracht bietet Hilfe zur Selbsthilfe an. Ich habe durch seine vorgeschlagenen Übungen meine Knieschmerzen weg bekommen und wenns mir mal wo weh tut orientiere ich mich gerne an seinen Vorschlägen, da gibt's viele kostenlose Videos zu entdecken von ihm. Es gibt auch Bücher von ihm, angeleitete Kurse, Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht, durchaus alles sehenswert und dem einen oder anderen vielleicht eine Hilfe. Und deshalb wird es sicherlich diesen Thread geben um die Hilfe zur Selbsthilfe anzuregen - ich habe mir das bereits nach dem ersten Video gedacht. Ist doch prima, dass sich jemand Gedanken darüber macht, was es für Möglichkeiten gibt, ich finde das gut. Gruß Mara
Ich glaube, dass deshalb etwas empfindlich auf das Video reagiert wird, weil wahrscheinlich schon viele von Ärzten den Rat bekamen ihre Schmerzen zu ignorieren. Und damit ist es sicherlich nicht getan, wenn Schmerzen z.B. Folge von Entzündungen sind. Mir hat mal ein HNO, der meine total verätzte Nase, die voller blutender Wunden war, den sehr "hilfreichen" Rat gegeben, mir eine intakte Nasenschleimhaut vorzustellen. So würden die Schmerzen wieder abnehmen. Leider nahmen die Verätzungen in der Nase noch zu, so dass dies mit der Imagination und Autosuggestion so richtig nicht klappen wollte. Aber klar gibts z.B. Yogis in Asien, die schaffen die stärksten Schmerzen auszublenden. Allerdings erst nach jahrzehntelanger Übung.
https://www.zeit.de/2018/37/wundermittel-medizin-gesundheit-markt-geschaeft Ich nehme nicht gern meine Medis, auch gehe ich nicht oft, schon garnicht gern zum Arzt. Stimmt, aber man kann trotzdem immer versuchen seinen weniger guten Gesundheitszustand zu verbessern. Ich gehe arbeiten, zu 90% hab ich Schmerzen. Aber ohne Arbeit würde mir was fehlen, die tägliche Routine brauch ich um nicht auf dem Sofa zu liegen (wie ich es doch manchmal mache ohne schlechtem Gewissen). Es geht mir nach einer Auszeit nicht besser, definitiv nicht. Ich würde gern ohne Schmerzen zur Arbeit gehen (obwohl ich die Gedanken daran während der Arbeit verdrängen kann, wie auch immer das funktioniert es geht ganz gut)...... aber nun zum eigentlichen Thema zurück. Ehe ich einem selbsternannten Schmerzspezialisten folge, folge ich meinem täglichen Weck(er)ruf, mache Gymnastik und laufe täglich 8000 - 19000 Schritte, bin also nicht faul oder träge, nicht unmotiviert. Schaut euch die Videos an, lest die Kommentare und glaubt an euren gesunden Menschenverstand
danke für das Feedback Liebscher und Bracht sind anerkannte Schmerz-Therapeuten mit Zusatzausbildung und finden wir nur, wenn wir sie suchen . Mir hat sogar ein solcher Therapeut schon den Schmerz genommen, da dieser nach dem Ganzheitsprinzip arbeit und dort dauert eine Behandlung 90 Minuten und nicht wie bei der KG maximal 20 Minuten oder sogar darunter wie ich immer feststelle. Man fühlt sich hinterher jedenfalls wie aus Abrahams Schoße entsprungen.und nimmt viele gute Tipps mit nach Hause. Ein geheilter Patient ist ein verlorener Kunde. Es wird alles dafür getan um unseren Bewusstseinszustand einzulullen. Durch diesen Dämmerschlaf unseres Bewusstseinszustandes werden wir klein gehalten, werden Menschen gefügig gemacht, lassen uns in Angst leben und lehnen automatisch alles ab, was nicht dem eigenen konditionierten Weltbild entspricht. Uns deshalb suche ich für mich auch Alternativen besser mit damit umzugehen. LG Lisa
Roland Liebscher-Bracht, hat Wirtschaftsingenieurwesen studiert. Den Rest kannst du lesen, wenn du den Link im Beitrag #29 von Tweety anklickst.
Warum streiten??? Wer "heilt" hat Recht. In diesem Fall, wenn es zu einer Schmerzreduzierung führt, dann ist es hilfreich. Jedem, das, was ihm hilft und gut tut. Aber was dem Einen gut tut, hilft möglicherweise einem Anderen nicht. Deshalb sollte man Jedem seine Herangehensweise lassen. Helfen dem Einen Youtube-Videos, dann ist dies vollkommen in Ordnung. Allerdings ist es auch vollkommen in Ordnung, wenn dem Anderen keine YouTube-Videos helfen, sondrn vollkommen andere Dnge. Menschen sind nun mal sehr unterschiedlich in all ihren Facetten. Liebe Grüße allina
ich möchte hier auch gerne auf den thread von anurju verweisen: wege aus dem schmerz.........da wurde sehr viel nützliches schon gesammelt. leider kann ich das mit dem verlinken nicht.
Hallo zusammen - da setze ich doch gerne mal den Link: https://forum.rheuma-online.de/threads/schmerztherapie-wege-aus-dem-schmerz.48990/ Möge der ein oder andere vom Stöbern profitieren! (Danke liebe Katjes für den Hinweis...)
Hallo anurju, vielen vielen Dank für die zusammen getragenen Infos, Tipps etc. Da hast du dir wirklich sehr viel Mühe gemacht. DANKE!!! Liebe Grüße allina
Was ist das denn für eine Einstellung... Das klingt ja, als wenn eine böse Verschwörung von woher auch immer, die Menschheit steuert. Wie kann man denn auf sowas kommen ...
In Deutschland leiden schätzungsweise etwa 9 Millionen Menschen an chronischen therapieresistenten Schmerzzuständen, bei denen schmerzstillende, Nebenwirkungs-belastende Medikamente bestenfalls vorübergehende Linderung verschaffen, mit entsprechend krassen Folgen für die Gesundheit. Es beginnt eine Odyssee an Arztbesuchen, unzählige bildgebende Verfahren, die Patientenakten vergrößern sich und Monate oder Jahre vergehen. Eine Objektivierbarkeit der Schmerzsymptome ist kaum fassbar. Immer wieder gestellte Fragen nach Ursachen können nicht beantwortet werden – eine frustrierende Situation für Millionen Schmerzpatienten und ihre behandelnden Ärzte in Deutschland. Neben der stetig zunehmenden Zahl chronischer Schmerzpatienten steigen die Kosten für Diagnostik, Operationen, Medikamente, längerfristige Arbeitsunfähigkeiten bis hin zur Verrentung. Zirka 12 Millionen Schmerzpatienten gelten hier sogar schul-medizinisch als aus-therapiert. Logisch ist es daher für mich aktive Möglichkeiten anderer Therapien mit einzubeziehen und wahrnehmen den "Schmerz" erst einmal zu b-e-g-r-e-i-f-e-n. Und dann........was ajurni beschreibt ( Wege aus dem Schmerz!) kann man lernen damit umzugehen. LG Lisa