Hallo laface, ich fürchte, die Arbeit kannst Du Dir sparen. Nicht die Krankenkasse hat den Festbetrag festgelegt, sondern unsere Regierung. Insofern wird die KK die Kosten nicht übernehmen. Gruß Claudia
hi claudia, das sieht mein doc genauso. er stellt mir zwar den schreib aus aber er meinte auch das die krankenkasse ja ihren beitrag zahlt. den rest haben arzneimittelkommsion, ausschüsse, regierung oder wer auch immer verbockt. ist echt eine miese nummer das ganze. ich bin irgendwie absolut nicht bereit als opfer deren politik auf der strecke zu bleiben. ich werde das schreiben (muss ich beim nächsten arzt-besuch abholen) bei der krankenkasse einreichen. ich habe es dann wenigstens versucht. wenns nicht klappt heisst es dann sparen für die nächste packung nexium. mich wundert, das dieses thema so klein gehalten wird. die presse scheint da irgendwie kein interesse dran zu haben. es gab in der zeitung mit den 4 buchstaben nur einmal eine viertel seite darüber. das wars dann... dabei wurde das nexium zuletzt doch am meisten verschrieben. naja, viele andere können dann wohl doch die alternativ medis vertragen. hab ich halt die a.... karte viele grüße laface
Hallo Ihr Lieben, da ich weiß, dass meine Mutter noch Nexium nimmt habe ich sie gestern mal gefragt was sie zuzahlen muss. Vor wenigen Tagen hat sie ihre 90 Stück aus der Apotheke geholt und 11 Euro zugezahlt. Wieso müsst Ihr dann 45 Euro bezahlen?? Das ist mir ein Rätsel. Übrigens was das Teilen angeht habe ich auch noch mal in der Apotheke nachgefragt und meine Mutter in ihrer Apotheke auch. Man rät dort Tabletten ohne "Ritze" grundsätzlich nicht zu teilen, denn nur solche mit "Ritze" seien überhaupt zum Teilen vorgesehen. Ach ja, wir sind in Rheinland-Pfalz zu Hause und beide bei der Barmer. Ich kann mir aber nicht wirklich vorstellen, dass das bei der Zuzahlung einer Rolle spielen soll. LG Gabi (bibi, ro-lerin seit 06/2003)
Hallo laface, das wundert mich allerdings auch, das diese, doch nicht unbeträchtlichen Kosten die nun auf die einzelnen Bürger zukommen, so stillschweigend von der Presse ignoriert werden. In meiner Apotheke haben sie auf der Theke tatsächlich ein Schild angebracht, was unter diesen Festbetragskosten zu verstehen ist. Vermutlich sind die Damen es leid, sich die dauernden Klagen der Kunden anzuhören. Leider helfen mir die anderen Medikamente auch nicht und selbst bei Nexium habe ich hin und wieder so meine Probleme. @ Gabi. Vielleicht ist die Apotheke nicht richtig informiert. Da diese Beträge fast monatlich neu festgelegt werden, verliert ggf. der eine oder andere Apotheker den Überblick. Schau mal hier: http://www.rheuma-online.de/phorum/showthread.php?t=32114 Dort habe ich einen Link eingestellt, bei dem man auf die "Regierungsseite" kommt, die diese Beträge festsetzt. Allerdings wird die Liste wohl nur vierteljährlich aktualisiert. Ein Freund von mir, dessen Freundin Apothekerin ist, hat mir vor einiger Zeit auch solch eine Tabelle zugeschickt. Also sind wohl die Apotheken informiert, aber wer merkt sich all die Medikamente oder schlägt jedes Mal in der Liste nach? Gruß Claudia
hallo gabi, ich denke auch das deine apotheke noch nicht ganz auf dem laufenden ist. ich bin übrigens auch bei der barmer. und weil ich schon einige widersprüchliche aussagen hatte habe ich mir ja extra die mühe gemacht und den hersteller vom nexium angerufen. und dort sagte man mir, das man ohne probleme die tabletten teilen dürfe. die dame am telefon hatte extra rücksprache mit dem labor gehalten. liebe grüße und schönes wochenende laface
moin ihr lieben, ich habe jetzt das attest (in bezug auf nexium) vom doc bei der barmer eingereicht. ich werde euch berichten, mit welcher aussage sich die krankenkasse aus der affäre ziehen wird aber ein versuch ist es halt wert... liebe grüße laface
Hallo Anbar, danke für die Info. Ich nehme jetzt seit zwei Tagen Pantozol 20 mg. Ich wollte ursprünglich 40 mg und wieder teilen wie bei Nexium, aber mein Hausarzt hat davon abgeraten, obwohl ich wie gesagt die Empfehlung zum Teilen von meinem Internist hatte. Ich werde berichten, wie ich damit klar komme. Hallo Laface, finde ich klasse deine Vorgehensweise! Halt uns bitte auf dem Laufenden. Danke! @ all, wir können das doch gemeinsam ändern, dass die Medien über das Thema wenig berichten. Ich werde mal ein wenig recherchieren; vielleciht können wir da doch eine Story platzieren - gerade jetzt in der nachrichtenarmen "sauren Gurkenzeit". Grüße Gerd
Nexium Hallo zusammen, ich habe heute mal in einer Apotheke gefragt, wie teuer das Nexium 40mg 30 Stck sind. Also bei der einen 18,00€ wenn Zuzahlungsbefreit. Wenn nicht, dann kommen noch 5,00€ drauf. Bei Doc Morris mit Befreih. 18,50 € ansonsten 20,53€. Mich hat der Apotheker auch noch gefragt, welche KK ich bin. Hängt vielleicht auch mit der Kasse zusammen? Keine Ahnung. Wollte ich nur mal eben mitteilen. Gruß
hallo gerd, ich werde euch natürlich weiter informieren. deinen vorschlag mit der öffentlichkeit finde ich super. vielleicht sollten wir auch darum bitten, diese thema mal auf der hauptseite von rheuma-online zu bringen. mit fetter überschrift etc. und dann natürlich mit einer unterschriftenaktion oder ähnliches. rheuma online ist ja nicht irgendein forum welches kaum einer liest. bin jedenfalls dabei, wenn es darum geht die oberen zu wecken gruß laface
Hallo, finde laface´s Vorschlag sehr gut und werde ihn bei einer solchen Aktion unterstützen. LG von Elke.
hi liebe r-o freunde, hier ein kleiner zwischenstand. habe heute einen brief von meiner krankenkasse bekommen. zumindest erstmal keine absage. mein anliegen wurde an den mdk der barmer weitergeleitet und liegt dort zur prüfung vor. werde weiter berichten. schönes wochenende euer laface
hallo laface, da hört sich ja schonmal nciht ganz ablehnend an. drücke dir die daumen, dass der mdk zu deinen gunsten entscheidet
und hier auch nochnmal.. doppelt hält besser hi liebe ro'ler, habe nun die stellungsnahme meiner krankenkasse zum thema nexium und erstattung der aufzahlung.. die haben einen sehr langen brief verfasst in dem aber nur nochmal ausführlich erklärt wird worum es sich bei der aufzahlung handelt etc. viel geschwafel um nix. ausserdem schreiben die natürlich nicht im sinne des kranken (patienten) sondern nur wirtschaftlich aus ihrer sicht. zu guter letzt schreiben sie folgendes: sie beantragten die kostenübenahme der mehrkosten für nexium mups, weil ihr behandelner arzt schriftlich begründet bestätigt hat, dass nexium mups das einzige mittel der wahl ist und behandlungsalternativen mit omeprazol und pantoprazol bereits erfolglos angewendet wurden. in einer stellungnahme des medizinischen dienstes der krankenversicherung (MDK) kommt dieser zu dem ergebnis, das noch die alternativen lansoprazol und rabeprazol zu nennen sind. wenden sie diesbezüglich bitte vertrauensvoll an ihren behandelnen arzt, damit ihnen rabattierte alternativen vorgeschlagen werden, denn teure arzneimittel sind nicht automatisch auch die besseren. tztztzt da wird mir wieder speiübel wenn ich so etwas lese. klar ich teste jetzt alle medis mal eben durch. ich habe bereits 3 von 5 getestet. bei nexium hatte ich endlich glück und mein leidensweg war zu ende. jetzt soll ich also weiter testen, damit man immer schön die kosten spart. ich sag nur, das grenzt aus meiner sicht schon an körperverletzung. aber diese sichtweise interessiert eh keine kasse. hey ihr verbrecherkassen: baut mal weiter eure schönen paläste ich teste nicht weiter. bleibe bei nexium und versuche woanders zu sparen.. wo auch immer grgrgr. beste grüße laface