@lieselotte08 : das liest sich alles wirklich super! Ich wünsche dir eine gute und "erfolgreiche" Zeit in der Klinik! Auch für alle anderen, die hier heute geschrieben habe, freue ich mich mit Liebe Grüsse, Ruth
Freue mich ,heute ist mir das Lemon Curd super gelungen. Letztes Mal war das Rezept ein anderes. Dieses Mal ist die Creme richtig fluffig zitronig. Mmmmm....
Huhu, money penny, kannst du mir mal das Rezept dafür schicken? Mein Mann isst so was sauig gerne. Danke schon mal. Liebe Grüße Lieselotte
Hallo Lieselotte, gerne schreib ich es dir hier. Oder wer es auch probieren möchte. Lemon Curd 3 Biozitronen ( Abrieb und Saft verwenden) 120 g Zucker 3 Eier 110 g Butter kalt. Zubereitung: Zitronenschale abraspeln, Saft auspressen. Das mit dem Zucker vermischen und aufkochen im Topf. Eier schaumig schlagen mit dem Schneebesen. Topf vom Herd nehmen, kurz abkühlen lassen( sonst gerinnt das Ei im nächsten Schritt). Inhalt des Topfes nun langsam in den Eierschaum gießen und unterschlagen. Danach zurück in den Topf und Hitze an. Immer wieder mit dem Schneebesen schlagen, bis eine dickliche Masse entsteht. Nicht kochen. Topf vom Herd nehmen. Nun kommt die Butter in Stückchen hinein. Während des Schmelzens, mit dem Schneebesen schlagen. Wenn dann eine schöne cremige Masse enstanden ist, in heiß ausgespülte kleine Marmeladengläser füllen. Werden 3 Gläschen. Innerhalb von ein bis zwei Wochen aufbrauchen ( Kühlschrank). Kann man auch in die Minitörtchen füllen, auf den Boden, dann Früchte drauf. Oder einfach wie Marmelade zum Frühstück. Ich mag es mit körnigen Frischkäse. So schmeckt er nicht so fad. Viel Spaß dabei Anko
Dankö. Wenn ich wieder heimi bin wird das direkt ausprobiert und ich werde berichten. Liebe Grüße Lieselotte
oh ja...und wenn man seinen Kopf, das Ohr ganz sanft auf den Resonanzkörper legt, wenn sie schnurren, ist es wie Tür zu machen. Alle Sorgen bleiben draußen
Ich freue mich, dass meine Nachbarin das Hochbeet mit Erde füllt. sie fährt zum Werk und holt welche. Richtig mit Schaufeln und körperlicher Anstrengung, weil die Baumärkte die Preise massiv erhöht haben. Sie beobachtet von oben, wie mein Garten wächst und gedeiht.Diesen Sommer werde ich sie zum Essen einladen, mit Gemüse aus dem Hochbeet. Draußen sind die ersten Küken geschlüpft, ich kann sie hören.
Meine Schwester hat mir heute eine selbstgebackene Nusstorte vorbei gebracht und eine große Auflaufform mit grüner Lasagne. Sie hatte gestern Hochzeitstag, und da alle Gästehäuser zu haben, beschlossen ihr Mann und sie sich selbst zu verwöhnen und haben miteinander gekocht und gebacken. Dabei kam ihnen die Idee, dass die Familie (meine Mama plus LG und wir) auch was abbekommen sollen.... Denn ursprünglich war ja geplant, dass wir miteinander irgendwo schön Essen gehen. (Das machen wir normalerweise an unseren Hochzeitstagen). Ich habe mich sooo gefreut - die Überraschung ist ihnen wirklich gelungen. Und lecker war es sowieso
Ich habe auch solche Post gestern bekommen liebe Maggx63, ich darf auch einen Impftermin machen, auch wenn ich noch ein bischen "wegen dem Astra Zeneca" bedenken habe
Ich werd Astra wahrscheinlich nicht kriegen, weil ich unter 60 bin. Aber im Grunde wäre mir das auch völlig wurscht.
Ich freue mich sehr darüber, dass ich am wochenende kaum Schmerzen hatte. leider konnten wir das nicht für einen Ausflug nutzen, da mein Mann das ganze WE arbeiten musste. Aber dennoch ist es schön mal kaum Schmerzen zu haben (jetzt fängts leider wieder an).
Ich freue mich, dass eine liebe Freundin mir frisch geernteten Bärlauch vorbei gebracht hat aus ihrem Garten, den ich dann gleich zu einem leckeren Pesto verarbeitet habe. Es ergab 5 Gläschen! Heute Abend gibt es bei uns Pasta mit frischem Bärlauchpesto, ich freue mich schon!
Wie lange hebst du dein Pesto auf? Ich hab immer Angst, dass es verdirbt und ich merks nicht. Deshalb trau ich mich nicht mehr zu machen.
@Chrissi50 : Ich fülle das Pesto immer kleine Gläschen mache sie nicht so voll und gebe oben drauf eine Schicht gutes Olivenöl. Dann stelle ich sie in den Kühlschrank. So hält sich das Pesto ein paar Monate. Bei den angebrochenen Gläschen auch immer wieder eine Schicht Öl draufgeben und verschließen und in den Kühlschrank damit, dann passiert nichts. Letzte Woche habe ich auch Pesto aus Radieschenblättern und Basilikum gemacht. Das Radieschengrün war so schön und zu schade zum wegwerfen und mein Basilikum hatten mir die Enkel zusammengerupft, so dass ich es schnell verwerten musste, um noch was zu retten.
Danke. Ich lass auch Öl drauf und füll Öl nach. Aber ich musste dann immer 3 Tage Pesto essen. Ich werds mal testen.
@Chrissi50 Solange die Ölschicht geschlossen ist und über dem Öl alles sauber, hält veganes Pesto mehrere Monate. Ich püriere den Bärlauch mit ein wenig Limette, ganz wenig Öl und etwas Salz und friere ihn ein. Heute habe ich 800g grünen Bio-Spargel für vier Euro ergattert, Sonderangebot. Quietschefrisch, da kommt Freude auf.