Hallo Sauri, warum klinkst du dich aus? Es ist Sinn und Zweck eines Forums Meinungen zu äußern - zitiert zu werden inclusive. Sollte es dabei zu Missverständnissen kommen liegt das in der Natur der Dinge - oder der Sache. Das lässt sich doch klären, oder nicht? So what? Grüßle Aorta
Hallo nochmal, ich wollte nur nochmal was klarstellen - falls das falsch angekommen sein sollte - obwohl ich es meiner Ansicht nach schon richtig geschrieben hatte: Es gibt Tilidin in 2 Varianten: - es gibt die Variante, die bei den meisten Schmerzpatienten angewandt wird, die "retardiert" ist - d.h. der Wirkstoff wird gleichmäßig freigesetzt und somit gibt es nach der Einnahme keine "Spitzen" mit hoher Dosis und daraus resultierender starker anfänglicher Wirkung, die dann langsam abflacht. Sondern die Wirkung bleibt aufgrund der gleichmäßigen Dosis über ca. 8 Stunden gleich. Auf diesem Präparat steht auch "retard" - man bekommt es über normale Rezepte. Allerdings darf man solche Tabletten nicht teilen - weil sonst genau dieser Schutz nicht mehr besteht. - die zweite, von Mondbein erwähnte Tilidinart (soviel ich weiß v.a. in Tropfenform - ich habe die jedenfalls als Notfalltropfen, die ich aber nur selten nehme...) bekommt man nur über Betäubungsmittelrezepte. Sie wirkt unmittelbar bzw. mit voller Dosis von Anfang an - also nicht retardiert. Dieses Tilidin hat ein wesentlich höheres Suchtpotential, weil die starke Anfangswirkung eben schneller abflacht und dann zu weiteren Einnahmen - also zu einer Dosissteigerung "verleitet". Zudem reagiert der Körper einfach stärker auf diese wechselnden Wirkstoffspiegel im Blut. Ich hoffe, das war nun noch klarer ausgedrückt. Ist nämlich schon wichtig, so etwas zu wissen... Dennoch muss ich feststellen, dass nach 3 Jahren Tilidin retard eine gewisse Gewöhnung (die man durchaus auch Sucht nennen könnte) eintritt - hatte ich ja schon erwähnt - auch wenn ich engmaschig von meinem Schmerztherapeuten betreut werde, ist das einfach Fakt. Er meint dazu: das ist aktuell nicht ihr größtes Problem - will meinen: dem widmen wir uns wenn die Schmerzsituation dauerhaft wieder besser ist. Ich persönlich bin einfach froh, durch dieses Mittel Hilfe zu bekommen und verdränge aktuell das Problem Suchtgefahr... Liebe Grüße und weniger Schmerzen wünscht euch anurju
Hallo anurju Deinem Beitrag ist nichts hinzu zuführen. Genauso denke ich, und wurde auch von meinen Ärzten so auf geklärt. Plage mich wieder mal mit starken Schmerzen , bin froh das es Tilidin gibt, da ist für mich die Abhängigkeit Nebensache. Lg. fer delphin
Tilidin retard Zu Beginn der "Rheumakarriere" meines Mannes nahm er außer Cortison und Humira, später Enbrel, jetzt RoActemra-Infusion 250 mg Tilidin retard (früh 100, mittag 50, abends 100). Die Mittagsration konnte er relativ schnell weglassen. Vor längerer Zeit reduzierte er auf 150 mg (früh 100 und abends 50), später dann 50 + 50. Seit 2 Wochen nimmt er nur noch früh 50 mg. Er hatte nie Probleme mit der Dosisreduzierung. Er hat ja auch sehr, sehr langsam reduziert. Und ich denke, dass ihm die RoActemra-Infusion gut hilft. LG Charlotte
paracetamol wird eigentlich über die leber abgebaut und nurofen bzw ibuprofen über die niere, das wäre mir jetzt sehr neu, das das die nieren schädigt... es hilft nur oft wenig oder gar nicht:-(
Sorry, das wollte ich auf einer anderen Seite posten, wo jm wg Paracetamol geschrieben hat, das es die niere kaputt macht...
Tilidin-Sabbatzeit Momentan nehme ich wieder meine jährliche Tilidin-Auszeit bei lang anhaltender Wärme. Hab mindestens seit einer Woche keinen Tropfen konsumiert und ich habe keinerlei Entzugserscheinungen. Das möchte ich hier vermelden, nehme Tilidin-Tropfen seit 8 oder 9 Jahren in relativ hoher Dosierung und habe es fast jedes Jahr geschafft, im Hochsommer eine gewisse Zeit komplett darauf zu verzichten.
@hallo martens , mal was zum paracetamol: in seiner besonderheit nicht nur ein reiner schmerz , sondern u.a. auch entzündunghemmer. der sogar in richtung der cox 2 hemmer agiert, was wenigen bekannt ist. der abbau erfolgt zumeist über die leber, aber mit der gefahr der schädigung der niere! siehe link http://anna.fh-bonn-rhein-sieg.de/annamedia/Downloads/Personenseiten/Oligschleger/Paracetamol+ok/Paracetamol-p-7620.html "Der Abbau von Paracetamol erfolgt vor allem in der Leber, wo der größte Teil des Stoffes durch Verbindung mit Sulfaten oder Glucuronid inaktiviert und dann über die Nieren ausgeschieden wird. Ein kleiner Teil wird über das Cytochrom P450-Enzym-System abgebaut. Die toxische Wirkung beim Abbau lässt sich auf ein in kleinen Mengen entstehendes Produkt zurückführen, das N-Acetyl-p-benzochinon-Imin. Paracetamol und die größeren Anteile der Abbauprodukte sind vollkommen unschädlich.Eine Überdosierung über 150 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht oder 7,5 Gramm für Erwachsene führt mit einer hohen Wahrscheinlichkeit zu einer irreversiblen Schädigung der Leberzellen oder gar zum Leberversagen. Dieses kann zum Tod führen, wenn es nicht behandelt wird. Ein geeignetes Gegenmittel bei einer Paracetamolvergiftung ist - als SH-Donator - N-Acetylcystein, falls es innerhalb von zehn Stunden verabreicht wird. Wer Alkohol zu sich genommen hat, sollte Paracetamol nicht verwenden, da die mit dem Alkoholabbau beschäftigte Leber dieses nicht mehr korrekt verarbeiten kann." aber auch wenn zu allererst die schädigung der leber steht, sind dennoch die folgen für die nieren bei dauerhafter und hoher gabe zu beachten. insofern also nicht nur schädigung der leber. ist also beim patienten eine niereninsuffiziens oder andere nierenbeteiligung bekannt, sollte bei vo von parcetamol gut aufgepasst werden. je älter der patient, umso weniger sollte vom paracetamol verordnet werden. es bleibt dabei "alles ist gift, kommt nur auf seine dosierung an"...paracelsus... @mondbein gegen die dauerhafte gabe von tilidin (tropfen) wehren sich viele ärzte, auch schmerzärzte. hast du jedoch damit kein problem (wie: gefahr der abhängigkeit-was immer gern behauptet wird) was aber bei kontrollierter gabe unter beobachtung eines arztes (auch schmerzarzt), kein problem darstellt, nämlich du den erfolg der schmerzlinderung hast, ist alles in bester ordnung. bei der gabe der tabletten, ist das problem, dass man diese nur der dosis angepasst nehmen kann, nicht der schmerzen. heisst die tablette hat 50, 100 oder auch 200 mg ...was du mit tropfen relativ gut austarrieren kannst, in dem du die tropfen deiner schmerzstärke anpasst. dennoch sind gerade hier die grösstem kritiker zu finden, die sagen, die tropfen führen unweigerlich zu immer grösseren dosissteigerung. weil die dosierung schnell anflutet, also schnell schmerzen lindert, aber genauso schnell wieder abflacht, also schmerzen schnell(er)wieder da sind. dennoch, gibt es hier schmerzmedizinier u.a. ärzte, die mit der dauerhaften vo damit keine problem haben. das ist auch ok so. man sagt zwar, dass die retardierte tablettenform, die jenige ist, die die wenigste suchtgefährdung auslöst. dennoch gibt es schmerzpatienten, die mit der tablettenform nicht optimal versorgt sind und unter schmerzspitzen leiden, für die dann die tropfen als auch die opiat sticks erste wahl in der weiteren versorgung darstellen. was ich gern wissen würde, wie lange machst du pause vom "tilidin"? und welche dosis bekommst du sonst? i nsofern schon spannend, da man ja sagt, bei dauerhafter einnahme-suchtgefährdung... wg.hoher dosissteigerung. ich selber bin opiatpflichtig mit buprenoprhin pflaster und kapseln und habe zur regulierung von schmerzspitzen, die sich nach 35 jahren schmerzkarriere nicht mehr eindämmen lassen, die möglichkeit @valoron tropfen als "sofort medikament" zu nehmen (tilidin als generika, bringen nicht die linderung und vertrage ich nicht). auch das mache ich schon x jahre.... und das unter genehmigung eines schmerzarztes sowie orthopäden, die die auffasssung vertreten dass patienten mit langer schmerzkarriere kaum eine möglichkeit haben, noch von den chronischen schmerzen befreit werden zu können. hier geht es allenfalls nur um linderung. entgegen der meinung so mancher "schmerzärzte", die meinen, dass nach der gabe von entspr. medikamenten die chronischen schmerzen sich beheben lassen, in dem das schmerzgedächtnis dadurch gelöscht wird. also wie sooft, gegenteilige aussagen.... ach das wäre zu schön! .. um wahr zu sein! sauri
Hallo Sauri, meine Tilidin-Ration beträgt 3 x 50 Tropfen. Wir haben seit heute Temperatursturz, deshalb kann es sein, dass ich heute wieder nehmen muss - es zwickt und zwackt schon ganz ordentlich :-( Die Tropfen bekam ich das erste Mal von meinem damaligen Hausarzt verschrieben und das ohne Murren. Meine anderen Ärzte haben auch kein Problem damit. Mein Rheumatologe hat allerdings gar keine BTM-Rezepte, da seiner Meinung nach die moderne Rheumatologie ohne starke Schmerzmittel auskommt *passendersmileyfehlt* Wegen meiner Knochennekrosen bekam ich es jedoch vor 2013 auch von ihm, jetzt hole ich mir das Rezept vom Hausarzt und lasse mir direkt 2 Flaschen aufschreiben - dann hab ich nicht so oft das Gedöns mit den BTM-Rezepten. Letztes Jahr hab ich gar nicht ausgesetzt, da wir keinen Sommer hatten. 2006 waren wir in Florida, da nahm ich es noch nicht so lang und dort habe ich die Tropfen dauernd vergessen. Das hat mich auf die Idee gebracht, in längeren warmen Phasen eine Auszeit zu nehmen und das klappt auch super. Hab leider das Gefühl, dass mein diesjähriger Sabbat sehr bald zu Ende geht...
Hallo, ich nehme regelmäßig 2x100/8 mgTilidin comp, 120 mg Arcoxia, 4x500 mg Novalgin, 1/2 Katadolon S long und 1500 mg DoloVisano bei Bedaf hab ich Katadolon, Dolovisano und Tilidin Tropfen ca alle 1 bis 2 Tage. Mal schauen, ob mich die Medi-Umstellung von meinem Bedarf runter bringt. Kann das Tilidin comp auch noch auf 2x150/12 mg steigern nach Rücksprache mit der Schmerztherapeutin. Die Katadolon S long wird rausgenommen, sobald die Packung aufgebraucht ist. LG lonelygirl
Hallo Moni Hab Chronische Polyarthritis ( 5.mg Corti 1xtägl, 100mg Diclo 1xtäglich, 1xwoche MTX 15mg) ,Arthrose im Knie , und schmerzen in der HWS & LWS mein Doc verschrieb mir deshalb Diclofenac Retard 100mg 1xtägl. Wenn das nicht ausreicht nehme ich mir Tilidin 100/8mg Retard 1xtägl , aber nicht immer sondern nur wenn es gar nicht mehr geht. Hoffe das ich dir damit weiterhelfen konnte. Lg Dieben
danke für eure antworten. also wie ic das so sehe,nehmen e die meisten schemrzmitte. ich will sie nicht so unbedigt aber naja wenns nicht anders geht dann ebn diclofenac 75 mg eine bis 2 am tag gelegentlich.lg.moni
hallöle! mein Rheumatologe hat mir anfangs ibu 800 verschrieben,habe bis zu 4 tägl. genommen,aber das half net,hat nur den Magen kaputt gemacht,dazu kam dann Pantoprazol 40! Bei mir hilft akut meist Paracetamol comp 500/30,da es durchs Codein an den Nerven wirkt,aber man muß vorsichtig sein,wegen des Suchtpotenzials! Quensyl habe ich ausprobiert,aber,da habe ich Magenbluten bekommen,mußte sogar 10 tage inne Klinik. Jetzt soll ich Celebrex 200 morgens und abends nehmen,aber morgens wird mir schlecht,deshalb nur 1 zur Nacht. Ich mache viel mit Globuli's,da der Magen geschont wird! Habe meist nur 2-3 Stunden Schlaf am Tag,da durch den Lupus ein unerträglicher Juckreiz am ganzen Körper herrscht und bin oft müde,gereizt! Meine Oma sagt immer: genetischer Abfall!!!-aber auch: Mädchen,solange Du den Kopf net unterm Arm trägst,geht noch alles!!!
@Stefania, bist du dir sicher das dies von deiner sehr kurzfristigen Quensyleinnahme kam ? Du hast ja auch viel Ibuprofen genommen, da kann das auch von sein, denn das geht oft auf den Magen.
Nabend,Ihr , ich staune grade,weil ich nicht wusste,dass Tilidin nun BTM- pflichtig ist. Die Tabletten hab ich damals wie Smarties gegessen ,mit Wissen meiner Rheumaärztin,die nur die Tablettenform geändert hat,von 100mg auf 200mg,damit ich nicht soviele nehmen musste . Vor nicht ganz 2 Jahren bekam ich dann von der Schmerzärztin Targin und ab da gings mir dann endlich besser. Heute nehme ich zum Simponi,seit 4 Wochen MTX 5mg dazu,7,5 mg Prednisolon noch morgens und abends je 40mg Oxycodon. und bei ganz viel Bedarf Arcoxia 90mg. Damit kann ich meistens leben,nicht immer. Liebe Grüße Sigi
Hallo Sigi, Tilidin retard (also die Tablettenform, die über 12 Stunden Wirkstoff abgibt) ist nach wie vor nicht BTM-pflichtigt. Nur die Tilidintropen (nicht retardiert, daher schneller wirksam und eher suchterzeugend) unterliegen dem BTM-Gesetz. Weiß ich, weil ich beides nehme und seit Januar die Tropfen nur noch auf einem gelben Rezept bekomme. Ich bin mit denen aber auch sehr vorsichtig und nehme die wirklich nur für Schmerzspitzen. Liebe Grüße von anurju
hallo lagune, laut der Aussage der Ärzte,war Quensyl verantwortlich,da es der einzige 'Sündenbock' war!!! Mein Rheumatologe meinte,es sei ein Malariamittel und habe im Einsatz bei Rheuma sehr gute Referenzen und ich habe vor ca 2-3 Jahren für eine Studie unterschrieben!!! Ibu habe ich da schon länger net mehr genommen!!! Komme aber unter Celebrex auch net gut weg und habe hier kaum von wem gelesen,der das auch nimmt,komisch!!! wußte auch net,dass Tillidin so viele nehmen!!! Mit dem Paracetamol compositum gibts auch schon Probleme,da mir die Apotheke sagte,es müssen 5 mal 20 statt 100 aufgeschrieben werden!!! lieben gruß
Danke Anurju , das wusste ich bisher nicht. Was mich nur imnmer erstaunt hat,wenn ich diese Berichte gehört/gelesen hab,dass die Typen angeblich völlig schmerzbefreit waren/sind und sich daduch besser bei Schägereien"einbringen" konnten/können. Das war schon ein "Geheimtipp",als ich noch Taxi fuhr und überhaupt keine Medis genommen hab . Hat uns damals mal ein Polizist erzählt,dass die das hier wirklich vorher geschluckt haben und dann z.B. bei Schützenfesten oder so,aufgetaucht sind und sich gewamst haben. Manche sind schon ganz schön irre..... Ich war nicht mal mit 800mg schmerzfrei nachher Schönen Abend noch Sigi
Hallo nochmal, @ Sigi - das ist ja echt der Hammer... wusste ich nicht. Ich bin durch Tilidin auch nicht schmerzfrei, ertrage die Schmerzen aber besser - möchte es daher nicht missen (vorerst)... Mal kurz eine Info zu Paracetamol: mein Schmerzmediziner hält von dem Mittel garnichts, ich weiß aber, dass viele Rheumatologen es verschreiben... Es ist angeblich sehr organbelastend - und daher ist die Abgabemenge ja auch aus gutem Grund reduziert worden. Bitte nochmal nachfragen, ob es nicht bessere Alternativen gibt - und meiner Ansicht nach ist man da beim Schmerztherapeuten am allerbesten aufgehoben. Wer dazu nähere Informationen sucht - hier findet man etwas dazu: http://www.rheuma-online.de/forum/threads/48990-Schmerztherapie-Wege-aus-dem-Schmerz Liebe Grüße und alles Gute von anurju
@stefania ibuprofen liegt die max. tagesdosis bei 2400 mg und sollte keinesfalls überschritten werden. da hätte der arzt drauf achten und dir das sagen müssen! d.h. du hast jeden tag bei 4 x 800 mg dosierung, zu viel Ibu genommen daraus folgen gerade im magen-darm-bereich, langfristige gesundheitliche probleme ! das magenbluten ist durchaus auf diese ursache zurück zu führen. das problem, diese schädigungen werden vom patienten lange nicht bemerkt werden und mit minimalsten problemen beginnen, wie die zerstörung der gefässwände und ein- blutungen in den darm. diese sind am anfang so minimal, dass sie vom patienten nicht gesehen werden. diese versteckten blutungen im stuhl, lassen sich leider nur labormässig nachweisen. werden die probleme grösser und man bemerkt symptome wie: magenschmerzen, entzündungen und magenbluten, so kann man sicher sein, dass hier ein ziemlich langwieriger prozess stattgefunden hat. das eigentliche medikament, was auslöser war, muss man gar nicht mehr nehmen. das @pantoprazol 40 ist ein magenschoner, kein schmerzmedikament. dieser soll bei gabe eines NSAR, wie ibu, dazu verordnet werden. quensyl hat nebenwirkungen. eine derart heftige nebenwirkung mit magenbluten wird diesem medikament eher nicht zugeschrieben. hier sind die grösseren probleme im augenbreich warscheinlicher und engmaschig zu kontrollieren. wobei eine reaktionen auf den magen-darm-bereich, wie übelkeit und erbrechen, nicht auszuschliessen sind und auftreten können. die gabe des @celebrex wäre bei der vorgeschichte schon eher zu hinterfragen, denn es gehört wie die anderen nsar auch zu den Cox1/Cox2 hemmern. wobei alle die gleiche fiese nebenwirkungsmöglichkeit-magenbluten- hervorrufen können. @anurju pantoprozol wurde ab einer dosismenge von über 500mg unter rp gestellt. hauptgrund hierfür sind u.a. auch folgeschäden, wie beim ibuprofen oder den anderen nsar oder schmerzmitteln, wie magenschmerzen und magenbluten sowie des auslösenden faktors osteoporose. nicht zuletzt durch die acetylsalicylsäure begünstigt. es hilft alles nichts...es bleibt dabei "alles ist gift-es kommt auf seine dosierung an!" sauri