Hallo ihr Lieben, wie ich euch ja schon mitteilte, hat mein Mann MB in vollem Programm und lässt nichts aus. Nun, da ich in den letzten 3 Jahren alles erledigt habe und meinen Vater noch pflege, stellte sich ein Knirschen und knacken auch im HWS Bereich ein und denke lass es mal besser nach schauen. Es wurden normale Röntgenbilder gemacht und das kam dabei raus: HWS 2 Eb, LWS 2.Eb. 05.09.05 Leichtgradige linkskonvexe Skoliose. Seitl. reguläre und etwas betonte ...iose bei vermehrter BWS-Kyphose. keien Wirbelkörperhöhenminderung, keine Zwischenwirbelraumverschmälerungen, Facettengelenke unauffällig. LWS Ap. leichtradige Linkskonvexe Ausbiegung, seitl. normale Segmentierung. Auch hier kein Nachweis signifikanter degenerativer Veränderungen Quer- und Dornfortsätze unauffällig. Am lumboscralen Übergang finden sich angedeutet ganz geringgradige spondylop...täre Reaktionen. (insbesondere ventralseitig) und geringe Hinweise auf eine beginnende Spondylarthrose der Facettengelenke. Zusammenfassende Beurteilung gerinege linkskonvexe Ausbiegung der HWS, geringe rechtskonvexe Skoliose der LWS. Evtl. wäre ergänzend zur Beurteilung des gesamten Skelettszintigraphie sinnvoll. Wie ihr seht musste ich mal drei Buchstaben weglassen, die konnte ich nicht lesen, da es sich um ein Faxbrief handelt. Liebe Grüße euer Bambi
Hallo Bambi, kenn mich leider auch nicht so gut mit Röntgenberichten aus. Kann dir aber einige Begriffe erklären. Kyphose: Biegung der Wirbelsäule nach hinten Lordose: Biegung der Wirbelsäule zur Brust/Bauch Skoliose: Biegung der Wirbelsäule zur Seite Bericht hört sich eigentlich nicht sehr krankhaft an. Ab einem gewissen Alter hat ja jeder Abnutzungen in diesem Bereich. Würde desshalb raten, bei deinem HA nachzufragen warum eine Szinzigraphie vorgeschlagen wird. LG Curie
hallo bambi, persönlich würde ich dies im auge behalten, aber ansonsten klingt das alles nicht aufregend. eine dezente skoliose haben wohl sehr viele menschen und keine oder nur geringe probs. aufgund der zusammenfassung würde ich mir wirklich überlegen, ob ein szinti sinnvoll ist. besagtes knacken der hws ist bei mir auch diagnostiziert und (bei mir) nicht krankhaft zu bewerten. ich meine, du solltest deine fragen zu deiner eigenen beruhigung mit deinem arzt erörtern. lieben gruss marie
Hallo Bambi, na, eigentlich liest sich das alles nicht dramatisch. Die verschiedenen Verbiegungen der Wirbeläule hab ich auch (mittelgradige S-förmige Skoliose mit Beckenschiefstand), ohne dabei MB zu haben. Die meisten Menschen haben geringgradige Verbiegungen. Auch das Knacken in der Wirbelsäule hat nichts zu bedeuten. heißt nur, dass dezente Verschleißerscheinungen erkennbar sind. Da bei den bisherigen Untersuchungen keine Hinweise auf entzündliche Veränderungen vorliegen, wird jetzt eine Szintigraphie vorgeschlagen. Bei dieser Untersuchung sind evtl. Entzündungsprozesse erkennbar. Liebe Grüße von Monsti
Hallo Monsti, danke für deine Erklärung, aber könntest du mir bitte erklären was bei einer Szintigraphie gemacht wird? Tatsächlich ist es so, das ich Probleme mit den Sprunggelenken und den Knien seit einem Sportunfall habe und auch immer schlimmer wird. Zudem habe ich noch 5 Jahre an der Kasse gearbeitet und nun auch noch der rechte Arm mit Schmerzen geplagt werde. Meist wenn ich morgens aufwache sind die Hautflächen um den Ellenbogen sehr kalt. Von den Kopfschmerzen, abgesehen, macht es mir Schwierigkeiten so langsam den Kopf nach links zu neigen zur Schulter. Liebe Grüße Formel 1 Fan Bambi
hallo bambi, ich hoffe, ich darf monsti die antwort vorweg nehmen und dir erklären, wie ein szintigramm vor sich geht. bei mir war es so: nimm dir zeit mit. in etwa wird es sicherlich so seine drei bis vier stunden dauern, denn: du bekommst anfangs ein kontrastmittel gespritzt, welches sich natürlich schön im körper verteilen soll. danach musst du ordentlich trinken. manche praxen bieten wasser an, ich musste mir meine flaschen mitnehmen. mir wurde gesagt, bis zu drei liter sollte ich schon schaffen in zwei stunden. nach zwei stunden wurde dann das szintigramm gemacht. kennst du ein mrt ? dort kommst du ja (eventuell auch nur teilweise) in eine "röhre". beim szintigramm war es bei mir so, dass ich auf einem tisch sass und dann noch einmal lag und der apparat um mir herum und über mich drüber weg fuhr. nicht einengendes, von daher eigentlich eine ganz angenehme untersuchung. der apparat berührt deinen körper nicht mal und hält genügend abstand zu deinem körper. er fährt nur drum herum, verstellt sich in der höhe, "scannt" dich also einmal von oben bis unten. meine hände und füsse wurden noch einmal extra szintigraphiert; ich weiss nun nicht, inwiefern das zur standarduntersuchung gehört. nach drei stunden war ich durch. es wurde mir empfohlen, häufiger auf die toilette zum wasserlassen zu gehen, aber bei drei litern wasser in zwei stunden kam das eh von selbst. ich durfte den tag vorher keine milchprodukte zu mir nehmen, also kein joghurt, kein quark, kein käse und dergleichen, weil das wohl das ergebnis verfälschen kann. ein szintigramm durchzuführen, wenn man cortison nimmt, ist nicht optimal, da cortison ja die entzündungen unterdrückt bzw. bekämpft. es kann also durchaus sein, dass man nichts im szintigramm erkennen kann, obwohl sonst eigentlich ohne cortison entsprechende entzündungen vorhanden sind. wenn man also cortison nimmt, muss man das entweder vorher mit dem arzt gemeinsam absetzen oder so weit runterdosieren, wie es der arzt vertreten kann. die bilder von dem szintigramm sind ähnlich wie röntgenbilder, finde ich. allerdings bunt. hm, wenn mir noch etwas einfällt, schreibe ich es noch hier rein. achja, bei mir war es so, dass ein arzt des hauses, wo das szintigramm gemacht wurde, mit mir ein vorgespräch hatte und abschließend die bilder mit mir besprochen hat. mach dir bitte keine sorgen, es tut nix weh, ausser der kleine spritzenpiks vielleicht, die untersuchung ist angenehm....du packst das gut, da bin ich mir sicher. achja, mir fällt noch etwas ein. nach dem kontrastmittel darf man sich einen tag nicht in unmittelbarer nähe von schwangeren und kleinkindern bzw. babys aufhalten. rein aus vorsicht. das steht aber auch in so einem aufklärungsbogen, den ich vorher bekommen habe. nach gut 24 stunden ist das kontrastmittel wieder aus dem körper ausgeschieden. ich wünsche dir alles liebe und hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen. liebe grüße Manuela
Diagnose Hi Bambi Also prinzipiell scheint es sich um eine leichte Veränderung der normalen Lordosehaltung zu handeln - die natürliche Krümmung der Wirbelsäule ist damit gemeint. Mit arthrosisch sind Abnutzungserscheinungen gemeint, die aber im normalen Bereich liegen. Bei deinen angegebenen Tätigkeiten und Belastungen eigentlich "normal". Die Meinung einen Vergleich im Rahmen einer gesamten Skelettszintiografie zu machen ist auf jeden Fall richtig. Wichtig ist bei solchen Diagnosen auch die Stellung der LWS im Becken zu sehen und die Frage der ISG- Thematik. Empfehlenswert wäre auf jeden Fall sich mal Massagen bzw. Bewegungsübungen verschreiben zu lassen, auch als Ausgleich zu den Belastungen und zur Lockerung der Muskulatur. Also dem Arztbericht nach bist für Dein Alter und die Belastungen noch ganz "gut drauf" , was nicht heißen soll, daß bestimmt muskuläre Verspannungen da sind, die auch probleme bereiten können. Und sone Macken- Kopfmassage kann ich nur empfehlen....... Also einen guten Chiropraktiker aufsuchen... alles Gute "merre" und Grüße unbekannterweise an Deinen "bechti" von einem Leidensgenossen.....