Erstmal Tagchen zusammen! Also habe mich heute hier angemeldet da ich mich gerne mit anderen austauschen möchte über das Thema und die Krankheit Rheuma. Bin nicht nur Rheuma krank sondern habe eine Herzschwäche die ich durch einen Herzinfarkt erlitten habe noch dazu, mein gdb beträgt imo 40% mit gleichstellung vom Arbeitsamt50%, für die Rheuma Erkrankung ist noch kein Verschlimmerungsantrag gestellt worden da der Rheumatologe meint wir warten die Rhea ab die auch beantragt ist, aber noch keinen bescheid habe. Was mir aber imo sehr starkes Kopfzerbrechen macht ist meine Arbeit als Maler/lackierer, es fällt mir immer schwerer mit den Händen zu arbeiten da sie sehr stark geschwollen sind und die schwellungen nur minimal zurückgehen im laufe des tages, dieses ist ein Dauerzustand der durch mtx und Ladorta zwar gemildert ist aber das wars dann auch schon. Was würdet ihr mir raten in Hinsicht auf Beruf was habe ich überhaupt für alternativen........... bin übrigens 50 lenze jung. MFG Hans
Hallo Hans, gibt es den schon eine Diagnose? Oder habe ich da etwas überlesen. Ich persönlich würde auf die Reha, warten und wen der Schmerzzustand so weiterhin bleiben sollte, bleibt dir eigentlich nur noch die Variante der Krankschreibung. Mein Sohn ist auch Maler und Lakierer, somit weiss ich schon welche Arbeit du dort verrichtest. Schau einfach was du machen kannst , bis zur Reha kann es schnell gehen aber auch dauern. Alles Gute und viel Erfolg wünscht dir Johanna.
Hallo Hans, wenn Du mit diesen Medikamenten nicht ausreichend therapiert werden kannst, solltest Du mal mit Deinem Doc über eine Umstellung nachdenken. Eine Alternative könnten Biologika sein. Weiterhin wäre auch eine Reha hilfreich, in der Du lernen könntest, was Du selbst noch verbessern kannst. Viele Grüße und alles Gute Jürgen
Hallo Hans, erst mal herzlich willkommen. Ich hab auch cP und bin 1 1/2 Jahre mit Mtx behandelt worden. Leider mit nur mäßigem Erfolg. Jetzt bekomme ich Leflunomid und Cortison und ich meine, dass mir das besser hilft. Zu deinem Berufsproblem: ich denke auch, dass du erst mal die Reha abwarten solltest. Falls du deinen eigentlichen Beruf nicht mehr ausüben kannst, müsstest du evtl über eine Umschulung nachdenken. In der Reha bekommst du dafür auch Hilfestellung, wenn du das möchtest. Wenn du das Rheuma absolut nicht in den Griff bekommst, wäre vielleicht auch mal über einen Rheumaklinik-Aufenthalt nachzudenken.
Erstmal Danke für eure Antworten, smile also meine schon das mtx anschlägt die schmerzen lassen sich im grossen und ganzen aushalten, das einig zigste sind halt diese Dauerschwellungen an den Fingern, es fängt auch schon an den Zehen an an hält sich aber noch in grenzen
Ich hab das selber noch nicht ausprobiert, aber vielleicht könnte ne Lymphdrainage helfen? Frag mal deinen Doc, was er davon hält.
Hallo Hans ! Wir haben einige Gemeinsamkeiten , ich werde dieses Jahr 50 Jahre alt hatte letztes Jahr einen Herzinfarkt und bekam danach rheumatische Arthritis ,hauptsächlich betroffen sind meine Hände. Ich bin gelernter Fliesenleger aber schon seit einigen Jahren als Haushandwerker im Hotel angestellt . Ich war ein Jahr Krank , fehlgeleiteten bei einer orthopädischen Reha und warte jetzt auf meine Rheumatische Reha die aber jetzt bald losgehen soll , kann allerdings nach einer Cortisonbehandlung in den Schultern fast Schmerzfrei arbeiten . Im Vorfeld wurde mir aber schon mitgeteilt das eine Umschulung in meinen Alter nicht mehr in Frage kommt . So das soll es erstmal gewesen sein .
Ich werde jetzt mal die Reha abwarten und alles auf mich zukommen lassen, was will man anderes auch großartig tun.
Die Reha ist auch die Möglichkeit Richtung Rente die Weichen zu stellen , hört sich zwar schieße an wenn man arbeiten will aber im Abschlussbericht stehen dann die Empfehlungen der Einrichtung die man bedingt steuern kann .
Hallo, ich weiß nicht, ob du meine Antwort noch liest, du hattest ja vor einem Jahr geschrieben. Warst du in Reha und arbeitest du noch als Maler? Ich habe gerade was aktuelles zum Thema gelesen: Heute startet ein Expertenforum zu Rheuma und Arbeit. Vielleicht kann jemand dir dort weiterhelfen: www.rheuma-liga.de/forum. Alles Gute!