hallo, vielleicht bin ich mal wieder mit dem klammerbeutel gepudert...ich hab keine Ahnung. einige bekannte sprachen mich jetzt schon darauf an, warum ich keine ergotherapie mache... hhm. ich kenne ergo aus Kliniken. da bekommt man hilfsMittelBeratung. also zangen. Sockenanzieher und so. und halt handGymnastik und wühlen in warmen linsen. was bitte könnte mir ergo bringen? hauptsächlich bett und Rollstuhl. und starke Rücken- und Fuß- und Beinschmerzen. schwache Muskeln. weiche Knochen. ich hab keinen Schimmer. zur Zeit kriege ich haus kg. wer bekommt ergo? was macht ihr da? bin gespannt auf antworten. liebe Grüße von puffi
Hallo Puffel, ich hab die letzten 2 Jahre(glaub ich) ,Ergo bekommen von meinem Rheumadoc. Die ersten Male habe ich unter anderen Übungen machen müssen,die wohl für die Beweglichkeit und Sensibilisierung oder so waren,z.B. kleine Blättchen vom Tisch aufheben,Bewegungsübungen,wie z.B.abwechseld die Finger mit dem Daumen zusammenführen,Krafttraining für die Hände,auch mal Massagen für den Schulterbereich,wenn wieder mal alles steinhart war. Was meine Hände wohl wirklich teils "gerettet" hat,oder hinausgeschoben hat,ist ,das meine Ergotherapeutin immer alles durchbewegt und gelockert hat,also an den Hand,Finger und Ellenbogengelenken. Sie hat die Muskeln und Sehnen gedehnt und ausgestrichen. Das ist aber nicht alles,was Ergotherapeuten machen. Sie behandeln auffällig gewordene Kinder,die Schwirigkeiten mit allen möglichen haben,Erwachsene mit diversen Krankheiten usw. Meine Ergotherapeutin hat mir mal den Unterschied zum Physio so erklärt: alles,was oberhalb des Bauchnabels ist,wird oft von Ergotherapeuten behandelt,auch Defizite des Gehirns und unterhalb halt vom Physsio und Ergotherpiestunden dauern genau 30 Minuten,die meisten "normalen" Physiostunden nur 20 Minuten. Also Puffel,wie Du siehst,ist es viel komplexer,als "nur" im warmen oder kalten Körnern zu greifen. Das ist eine bessere Erklärung . Außerdem kann man in doeser halben Stunde auch einigen seelischen Ballast abwerfen bei demn Gesürächen. Jedenfalls ging es mir so. Leider habe ich seit Oktober fast nur noch Physio für meine Hände vom Chirurgen bekommen,und da hatte ich ständig neue Therapeuten und deshalb war das nicht so wirklich,mit seelischen Ballast abwerfen. Ich vermisse meine Ergotherapeutin*schnief*. Mal sehen,wenn Dienstag der Draht aus dem Finger gezogen wird,endlich!!!!!!,vielleicht bekomm ich dann von meinem Rheumadoc wieder welche,ganz bestimmt. Liebe Grüße Sigi
bei Händen und armen kann ich mir das ja vorstellen. aber ich denke mal, bei Rücken und Beinen hat man durch ergos nicht so die Hilfe. oder? was können die bei Rücken machen?
@hallo puffel, ergotherapie soll aus seinem grundgedanken helfen, wieder klar zu kommen, nach dem körperteile, -regionen ausgefallen sind-in der mobilität, motorik, sensibilität, schreiben, konzentration, etc.... sie hat normal mit der physiotherapie(hier eigentlich nur die kg)nicht allzu viel gemeinsam, wenn auch bestimmte übungen mit enthalten sind. also übungen - um sich besser bewegen zu können (wärme- u. kältetherapie) wachsbad; kalte erbsen..... - besser aus dem bett aufstehen zu können . schon das machen die meisten falsch, bestimmte drehbewegungen, mit welchem bein zuerst; - fingerübungen in form von steckübungen, zusammendrehen von kleinen teilen für die motorik . greifübungen - bobath (die motivierung des kranken, dinge selbst zu tun) - fein- und grobmotorik - erlernen des feingefühl(sensomotorik, sensibillität) - training dere hirnfunktion mit verschiedensten übungen - schmerztherapie; u.a mit spiegeltherapie u.u....... das handhaben von hilfsmitteln- - wie griffverstärkungen - ein seil im bett, um sich hochziehen zu können - eine kleine kletterleiter, um aufstehen zu können - bestimmte bretter, für das belegen von broten, schneiden von gemüse - umgang mit hilfen im haushalt wie schneide-, greifhilfen; öffner - hilfen bei der körperpflege zum eincremen, zum waschen nach allen möglichen erkrankungen der -extremitäten (nad, arm, schulter, bein, fuss -schlaganfall -neurologische defiziete -hirnleistungsstörungen -nach op's -verletzungen oder unfällen -multiple sklerose -bei wachkoma -bei migräne sowie vielen nerologischen und psych. erkrankungen und vielem mehr sauri
danke schön sauri. also denke ich jetzt mal so, dass mir speziell bei Rückenschmerzen ergo nichts bringt.
Hallo Puffel, also ich bekomme seit über zwei Jahren jede Woche zweimal KG und Ergo. Meiner Ergotherapeutin versucht auch immer vorsichtig die Gelenke durchzubewegen und sie hat ein Massagegerät was tiefer geht. Wenn sie an meine Knien und Füßen ist versuche ich mich mit meinen Händen und der Feinmotorik zu beschäftigen und vor allem von den Schmerzen abzulenken. Dann gibt sie mir immer Tipps wie ich mit meinen Hilfsmitteln was anders machen kann. Das wäre doch sicher auch was für dich grad wenn eurer neues Haus fertig ist. Manchmal kommt man auf die einfachsten Sache nicht. Lieber Gruß Nadine
Hi puffel, ich bin eigentlich bei der Ergotherapeutin wegen meiner Hände. Aber sie hat mit mir auch schon Übungen für den Rücken in Verbindung mit richtiger Atmung gemacht, sie hat meine vorstehenden Schlüsselbeine behandelt, sie hat mit viele Kinesio-Tapes geklebt zur Muskellockerung (die getapeden Muskeln waren nach 3 Tagen butterweich), hab einiges an Hilfsmitteln kennengelernt bzw. bekommen. Sie erzählte, der Beruf sei vor ca. 20 Jahren sehr missverstanden worden durch die vermehrte Behandlung der ADHS-Kinder, deshalb dachte ich auch immer, Ergo sei für solche Dinge da. Bei Kindern behandelt sie eher feinmotorische Störungen. Jedenfalls behandelt sie Rheumapatienten, Schlaganfallpatienten u. v. m. Die Ergotherapie ist sehr vielseitig, wie sauri und sigi auch schon beschrieben haben. Du könntest ja mal einen Versuch starten. "Von nix kimmt nix" sagen wir in Bayern. Wenn du es versuchst, dann weißt du wenigstens, woran du bist. Wenn du es nicht versuchst, kannst du auch nie wissen, ob es dir nicht doch geholfen hätte.
Was bringt Ergo @Puffel warum soll das nichts bringen? ich weiss jetzt nicht genau, was du alles an HM hast, aber z.Bsp.: das richtige drehen, liegen und hochkommen im bett, für jemanden der eingeschrenkt ist, kann sie einem sowohl zeigen als auch mit ihm üben. ausserdem wird sie verschiedenste übungen machen können für wechsel zwischen bett, stuhl und rollstuhl, sowie richtiges aufstehen und hinsetzen, mit -und ohne hilfsmittel. richtige belastung mit dem rollator. übungen, die man im bett selber machen kann, wenn man lange liegt, auch eine möglichkeit. oftmals werden die HM von den patienten nicht richtig bedient oder benutzt, woraus sich wiederum fehhaltungen für den körper abzeichnen. nenne dir mal ein bsp: benutzen des rollators - der patient läuft mit ausgestreckten armen und schiebt den rollator quasi gut 0,5-1 vor sich her. somit läuft er in gebückter haltung, kann sich nicht richtig abstützen. die folge: muskelgruppen werden falsch beansprucht, fehlhaltungen führen zu schmerzen und einschränkungen. der rollator erfüllt nicht seine funktion. aufgabe der therapeutin zeigen der richtigen handhabung des rollators, besonders beim laufenmdabei auf die richtige körperhaltung achtenda usserdem richtige belastung der extremitäten, das kann z.bsp. durch ein schlaganfall schon stark eingeschränkt sein, sowie beobachtung der atmung, die durch die fehhaltung ebenso probleme machen kann insgesamt eine recht komplexe aufgabenstellung. denke dass so bei dir bestehende probleme am skelett und der muskulatur verbessern würde. die ergotherapeutin richtet ihre übungen auf jeden betroffenen individuell aus. sprich doch mit deiner ärztin, was sie dir für deine problembereiche verordnen kann. möglich ist sogar beides parallel zu verschreiben. sowohl kg, als auch ergotherapie. gerade wenn man mit der nutzung eines HM beginnt um gar nicht erst was falsch zu machen. sauri
ich ziehe ja bald um. in dem Ort gibt es ergoTherapeuten. dann werde ich das mal mit meinem arzt besprechen. vielleicht bekomme ich ja noch zu meiner haus kg, haus ergo. dann hätte ich noch viel mehr Bewegung und Unterstützung und Betreuung. so mach ich das.
@puffel dein arzt brauch das nur auf dem rezept entsprechend ankreuzen, dass das eine haustherapie sein soll. bei meinem papa kam die ergotherapeutin und die loghopädin ein ganzes jahr nach haus. sauri
Ergotherapeuten rechnen auch Hausbesuche ab. Da du für die Physio schon Hausbesuche bekommst, würden sie dir für die Ergo auch zustehen.
Hallo, wie gesagt ist gar kein Problem Ergo auch zu Hause zu bekommen. Bekomme ich ja auch schon seit 2 Jahren ununterbrochen und ich möchte die 45 Min nicht missen. Lieber Gruß
Hallo liebes Puffelchen, also meine Ergo versucht halt vorsichtig alle Gelenke die bei mir betroffen sind (sind ja fast alle) durchzubewegen. Dann hat sie ein spezielles Massagegerät wo sie mit über die Gelenke geht. Und dann kümmern wir uns jedes Mal um meine Finger damit wir die Feinmotorik trainieren. Bei den meisten Gelenken geht ja leider nur noch die passive Bewegung daher ist es für mich sehr wichtig, dass ich diese Therapie zweimal die Woche bekomme. Ist halt gut, da sie länger ist als eine KG Sitzung. Dann bringt sie mir auch jedesmal Kisten mit Bohnen oder ähnlichem mit, womit ich meine schlimme Finger dann immer kühlen kann. Zudem kann ich mit ihr immer gut besprechen was ich mit bestimmten Hilfsmitteln verbessern kann.
@puffelchen wichtig ist eben so wie @nadine schreibt, die übungen die die ergo zeigt und durchführt, dass dann selber auch zu hause weiterzu machen, sofern man dazu allein in der lage ist. gute möglichkeit für die beweglichkeit der finger und für die erhaltung und verbesserung der feinmotorik, z.bsp. in einer schüssel mit linsen, 1 cent münzen zu verteilen und diese wieder herauszuholen. eine übung, die kann man mehrmals täglich durchführen. die linsen können zwischen durch in einem beutel im tiefkühlfach liegen. so kühlen sie gleichzeitig, wenn die finger geschwollen sind. viele wissen nicht, wenn körperregionen beeinträchtigt sind, z.bsp. durch einen schlaganfall, wo hirnregionen durch das absterben von zellen, funktionen einstellen, dass sich nur durch häufiges üben, im gehirn neue verbindungen bilden und andere regionen funktionen übernehmen können. so ist es auch durch andere beeinträchtigungen, nur das stete führt zur erhaltung und ggf. auch zur verbesserung von funktionen im und am körper. sauri
huhu. ich muss das Thema noch mal aufgreifen. da ich grad alle Möglichkeiten für mich abgrasen muss. ob ergo auch bei RückenProblemen hilfreich ist? oder hauptsächlich Hände und Hilfsmittel? liebe Grüße von puffel
Ja ist auch bei Rückenproblemen hilfreich! Nicht nur hauptsächlich Hände und Hilfsmittel. Ergotherapie ist weit gefächert und ganzheitlich. Guckst du mal ein Beispiel, hier: Quelle: http://www.aktive-ergotherapie.de/krankheitsbilder/knochenschwund-osteoporose/
Danke schön für die Info. ich bekomme nämlich zweimal die Woche kg. selbst, wenn der Arzt viermal aufschreibt, sind 4 Hausbesuche pro Woche nicht drin. nun kam mir vorhin erst die Idee, die kg unter 2 kg Praxen aufzuteilen. dann kam mir aber die Idee mit der Ergo. dann hätte ich evtl zweimal kg und zweimal ergo die Woche.
ich hatte nun gestern das erste Mal Ergo und war angenehm überrascht. ich kannte Ergo bis jetzt nur Kieselbad und Hilfsmittel. nun hat sie gestern total angenehm meine Füße und Beine behandelt. und nebenbei macht sie auch eine Ausbildung zur Heilpraktikerin. dascha auch praktisch.