Vitamin D

Dieses Thema im Forum "Naturheilkunde, Komplementär- u. Alternativmedizin" wurde erstellt von Banditensocke, 23. Dezember 2022.

  1. Heike68

    Heike68 Moderatorin

    Registriert seit:
    8. Juli 2012
    Beiträge:
    6.814
    Ort:
    NRW/Rheinland
    Meine PKV zahlt zwar das Vit D trotz Indikation nicht, die Blutuntersuchung, die alle 3-4 Monate bei meiner Rheumatologin immer mit gemacht wird, jedoch schon.
    Die Beihilfe zahlt beides...
     
  2. Chrissi50

    Chrissi50 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    29. November 2016
    Beiträge:
    12.100
    Ort:
    Nähe Ffm
    Ich muss den Test und Dekristol selbst bezahlen, obwohl mein Wert am unteren Ende ist.
     
  3. stray cat

    stray cat Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    25. Januar 2020
    Beiträge:
    5.164
    moin @Kassie,
    dunkelgrünes Gemüse hat sehr schön viel Calcium, welches der Körper übrigens in der pflanzlichen Form sehr gut resorbieren kann. Auch manche Nussarten und Tofuprodukte haben schön viel Calcium und sind ohnehin gesund, falls Du sowas magst und Dein MagenDarm sie verträgt.
    Liebe Grüße! cat
     
  4. Schleiereule

    Schleiereule Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    1. Februar 2023
    Beiträge:
    1.055
    Huhu Kassie,

    zu 1. Im Prinzip schon, aber so einfach ist es dann doch nicht. Der Calciumwert ist dabei übrigens sehr oft normal - denn egal, ob das Vitamin D oder das Parathormon dafür sorgen: sie tun es, Letzteres sozusagen als "Vertretung" für das fehlende Vitamin D.

    Es gibt aber auch eine primäre Erhöhung von Parathormon, und das ist eine ganz andere Baustelle, die - um es kompliziert zu machen - auch rheumaähnliche Beschwerden verursachen kann.

    2. Ich kenne nicht ganz wenige Ärzte, die genau das tun - denn eine gemeinsame Entscheidung für oder gegen eine Maßnahme geht nur im so genannten "informed consent" und ist dann auch deutlich beständiger.
     
  5. Clödi

    Clödi Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    22. August 2009
    Beiträge:
    8.243
    Dann hänge ich mich nochmal an mit Mineralwasser von Steinsieker. Das hat pro Liter 620mg Calcium, was schon mehr als die Hälfte vom Tagesbedarf ausmacht. Andere Mineralwasser kommen auch auf gute Calciumwerte, aber nicht ganz so hoch wie das oben genannte.
     
  6. stray cat

    stray cat Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    25. Januar 2020
    Beiträge:
    5.164
    :top: ich mag es sehr, wenn das Sammelhirn zusammen wirkt und hilft, Clödi!
     
  7. mondbein

    mondbein Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    29. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.289
    Ort:
    RLP, Westerwaldkreis
    Interessant! Ich habe auch diese Konstellation: bei mir bezahlen beide die Blutuntersuchungen, aber keiner das D3. Die Werte lasse ich einmal im Jahr checken.
     
  8. Money Penny

    Money Penny Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    16. Juni 2019
    Beiträge:
    4.346
    Ort:
    Niedersachsen
    Musste nie zahlen dafür beim Rheumadoc.
     
  9. Kassie

    Kassie Neues Mitglied

    Registriert seit:
    29. Februar 2024
    Beiträge:
    25
    Ort:
    Hamburg
    Was hat denn der Test ergeben, Inge, hattest Du ausreichend viel Vitamin D?
     
  10. Kassie

    Kassie Neues Mitglied

    Registriert seit:
    29. Februar 2024
    Beiträge:
    25
    Ort:
    Hamburg
    Meine Versicherung wollte das Vitamin D trotz bestätigtem Mangel auch nicht zahlen. Mein Facharzt (in diesem Fall war's der Lungenfacharzt) hat sie angeschrieben, die Notwendigkeit begründet, auf Studienlage verwiesen - seither zahlen sie. Habt Ihr das mal versucht? Braucht natürlich auch wirklich engagierte Ärzte.
     
  11. Sinela

    Sinela Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    25. März 2006
    Beiträge:
    8.904
    Ort:
    Stuttgart
    Nein, es war ein leichter Mangel vorhanden.
     
  12. Kassie

    Kassie Neues Mitglied

    Registriert seit:
    29. Februar 2024
    Beiträge:
    25
    Ort:
    Hamburg
    Ui - ich find das auch toll! Danke an alle, die Tipps gegeben haben!!! Ich muss gestehen, dass ich hier noch nicht so richtig durchblick - ich hatte viele Eurer Antworten gar nicht gesehen, keine Ahnung, weshalb nicht... Deshalb also auch jetzt erst meine Reaktion darauf, sorry!

    @stray cat
    Danke für die Infos! Dank Nüssen und Tofu gibt’s für mich noch Hoffnung :smile5:. Und Brokkoli ist vermutlich auch dunkelgrün genug..?

    @Schleiereule
    Ich hatte schon befürchtet, dass es (viel) komplizierter ist :twirl:. Ich versuch aber immer noch, es zu verstehen… Vielleicht frag ich mal anders: Gibt es Warnzeichen, dass das Calcium aus den Knochen gezogen wird, oder erfährt man das erst, wenn's knackst oder die Knochendichtemessung zum Schock wird?
    Zu 2: ICH stimm dem voll zu - leider aber ja längst noch nicht alle Ärzte. Dummerweise hab ich offenbar auch so einen Rheumatologen erwischt, der noch im Zeitalter "Halbgott in Weiß" stecken geblieben ist. Werd deshalb vermutlich demnächst wechseln (obwohl der Halbgott wohl sehr erfahren ist, aber ich eigne mich einfach nicht für Bevormundung).

    @Clöde
    Auch Dir ein Danke! Ich hatte ein Mineralwasser mit 352 mg gefunden und dachte, ich hätte schon viel erwischt.
    Oh, ich seh gerad: Das Steinsieker hat 22 mg Natrium - das sollte ich meinem Blutdruck wohl eher nicht zumuten…

    Nochmal Dank an Euch alle! :flowerface:
     
  13. Schleiereule

    Schleiereule Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    1. Februar 2023
    Beiträge:
    1.055
    Kassie,

    es gibt nicht unbedingt merkbare Beschwerden bei der Osteopenie oder Osteoporose. Oft genug ist das Ganze eher ein Zufalls- oder Puzzleergebnis, weil jemand danach sucht.
    Ein Hinweis kann aber ein sekundärer Hyperparathyreoidismus sein. Das bedeutet, dass das Parathormon (sekundär) erhöht ist. Im Unterschied zur primären Form ist dabei das Calcium nicht erhöht, sondern normal bis niedrig. Bei der primären Form (Stein-Bein-Magen-Pein als "Eselsbrücke") ist das Calcium meist deutlich, manchmal sogar kritisch erhöht.

    Übrigens: zu den grünen Pflanzen und Nüssen: calciumreich sind die schon. Das Calcium ist aber gar nicht das Problem beim Vitamin-D-Mangel, sondern seine fehlende Resorption. Was allerdings stimmt: es ist besser, Calcium in seiner natürlichen Form zuzuführen als in Medikamentenform. Das hat sich nämlich weniger bewährt, weil es eher zu Komplikationen als einem gesteigerten Nutzen führt......
    Beispiele: Nierensteine, vorzeitige Verkalkung der Gefäße

    22 mg Natrium (pro Liter) ist natriumarm und fast sogar für die Säuglingsnahrung geeignet. Ich glaube nicht, dass du dir dabei um deinen Blutdruck Gedanken machen musst. Es gibt Mineralwässer, die über 1000 mg je Liter liegen......
     
  14. mondbein

    mondbein Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    29. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.289
    Ort:
    RLP, Westerwaldkreis
    Wir haben auch schon mehrmals und erfolgreich Einspruch gegen Ablehnungen unserer angeblichen "Lifestyle-Arzneimittel" (Frechheit) eingelegt, beim D3 mache ich das allerdings nicht, da ich auf Rezept eh nur Dekristol bekomme, das ich aber gar nicht haben will, da diverser Müll darin ist.
     
  15. Adolina

    Adolina Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    1.613
    Ort:
    Erlenbach/ Main
    Hallo mondbein,
    kannst du mir bitte mal erklären, was für ein Müll in
    Deskristol sein soll.
    Ich habe es nämlich vom Facharzt verschrieben bekommen.

    LG Adolina
     
  16. Chrissi50

    Chrissi50 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    29. November 2016
    Beiträge:
    12.100
    Ort:
    Nähe Ffm
    Ich häng mich mal drauf und möchte auch wissen, welches Präparat besser ist.
     
  17. Heike68

    Heike68 Moderatorin

    Registriert seit:
    8. Juli 2012
    Beiträge:
    6.814
    Ort:
    NRW/Rheinland
    Quelle: merkur.de vom 07.03.2024

    Es handelt sich um ein Ökotest Ergebnis

    upload_2024-3-8_10-8-33.png
     
  18. mondbein

    mondbein Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    29. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.289
    Ort:
    RLP, Westerwaldkreis
    Guten Morgen Adolina,

    das ist überflüssigerweise in Dekristol:
    • Erdnussöl (Hilfsstoff) Glycerol (Hilfsstoff) Gelatine (Hilfsstoff) Wasser, gereinigtes (Hilfsstoff) all-rac-α-Tocopherol (Hilfsstoff) Mittelkettige Triglyceride (Hilfsstoff)
    das sind gleich mehrere Dornen in meinen Augen: mein Mann und mein Sohn sind Vegetarier, die wollen keine Gelatine - und ich eigentlich auch nicht, wir haben hier ein veganes D3. Gegen Erdnussöl sind viele Menschen allergisch, warum ist das im Dekristol? Zu den übrigen Hilfsstoffen kann ich nichts sagen, die beiden "Zutaten" reichen mir bereits.
     
  19. Adolina

    Adolina Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    1.613
    Ort:
    Erlenbach/ Main
    Hallo mondbein
    danke, für deine Antwort.
    Ich bin auch deiner Meinung.
    Da bei mir der Wert erhöht ist, obwohl ich Tabletten nehme, werde ich meinen Arzt nach einem anderen Medikament fragen.
    Ich nehme schon genug Zusatzstoffe ein, durch meine Erkrankung.

    LG Adolina
     
  20. Adolina

    Adolina Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    1.613
    Ort:
    Erlenbach/ Main
    Hallo mondbein,
    ich habe mich verschrieben.
    Es soll heißen, dass der Wert sich verringert hat.

    Hoffentlich gibt es hier im Forum deshalb keine Missverständnisse

    LG Adolina
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden