Update zu meinem Wiederspruchsverfahren

Dieses Thema im Forum "Schwerbehinderung" wurde erstellt von Manoul, 12. Dezember 2024.

  1. Manoul

    Manoul Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    25. Februar 2019
    Beiträge:
    669
    Ort:
    östliches Ruhrgebiet
    Ok, laufendes Wiederspruchsverfahren und gleichzeitig Änderungsantrag funktioniert nicht, auch nicht mit dem VDK.

    Heute habe ich vom Amt gemeinsam mit dem Sozialgericht den Bescheid bekommen, dass beides parallel zu unterschiedlichen bzw. wiedersprüchlichen Ergebnissen führen könnte.
    Deshalb soll ich den Änderungsantrag offiziell zurück ziehen.

    Tjooo ... mein Anwalt bittet um Rückruf um das weitere Vorgehen abzustimmen. Aber zuerst werde ich mal meinen VDK-Berater anzapfen, was in dieser Situation sinvoll erscheint.

    Ich hatte schon vermutet, dass der Änderungsantrag ein gewisses Konfliktpotential birgt. Es war ja auch eher eine Verzweiflungstat, um keine Chance auszulassen den Prozess irgendwann mal zum Ende zu bringen.

    Nunja, nächsten und übernächsten Monat habe ich Gutachtertermine. Vielleicht geht es ja dadurch endlich mal weiter.

    LG Manoul ;)
     
  2. Katjes

    Katjes Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    18. April 2007
    Beiträge:
    20.985
    Ort:
    wo es schön ist :-)
    Menno Manoul,deine Geduld wir wirklich herausgefordert !
    Ich wünsche dir weiter viel Kraft und menschlich zugewandte Gutachter !
     
  3. Manoul

    Manoul Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    25. Februar 2019
    Beiträge:
    669
    Ort:
    östliches Ruhrgebiet
    Lieben Dank @Katjes
    Bis zu den Gutachterterminen ist nicht mehr lang und, ironischerweise Glück im Unglück, mir geht es gesundheitlich auch gerade mal nicht besonders. Es scheint als wenn mein Hauptmedikament mal wieder an Wirkung verliert. Außnahmsweise ist das mal zumindest temporär zu meinem zweifelhaften Vorteil. Auf jeden Fall werde ich vor den Terminen nicht versuchen gegenzusteuern.
    Es ist schon fast ein zynische Situation, aber mir bleibt nicht viel übrig als das jetzt durchzuziehen und danach das beste zu hoffen.
     
  4. Katjes

    Katjes Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    18. April 2007
    Beiträge:
    20.985
    Ort:
    wo es schön ist :-)
    Manoul,Hauptsache du lässt den Kopf nicht hängen und bekommst dann nach den Gutachtern Medis die deine Situation verbessern !
    Aus eigener Erfahrung geht es einem aber nach so einer angespannten Situation oft schon besser ......und das wünsche ich dir !
     
  5. Savi

    Savi Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    9. Januar 2016
    Beiträge:
    1.259
    Ort:
    Bayern
    so als erstes Heilschnurr, dann Tröstflausch und alle Däumchen, die ich finde, drücke. Das gute ist, deine Unterlagen sind up to date was dir bei den Gutachtern helfen kann.
     
  6. Katjes

    Katjes Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    18. April 2007
    Beiträge:
    20.985
    Ort:
    wo es schön ist :-)
    Tröstflausch......ein wunderschönes Wort!
    Savi,das klaue ich mir :)
     
  7. Manoul

    Manoul Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    25. Februar 2019
    Beiträge:
    669
    Ort:
    östliches Ruhrgebiet
    :kitty: Heilschnurr und Tröstflausch liegen abwechselnd auf meinem Bauch :luvlove: :kitty:
    Ich berichte wie es weitergeht.

    LG Manoul ;)
     
  8. Savi

    Savi Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    9. Januar 2016
    Beiträge:
    1.259
    Ort:
    Bayern
    Immer gern Katjes, ich bin gespannt Manoul.
     
  9. Manoul

    Manoul Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    25. Februar 2019
    Beiträge:
    669
    Ort:
    östliches Ruhrgebiet
    Es gab mal wieder ein bisschen Bewegung in meinem Fall. :D

    Insgesammt sollen 3 Gutachten erstellt werden:
    1) Kardiologisch (!?) - Internistisch
    2) Psychologisch - Neurologisch
    3) Rheumatologisch - Orthopädisch

    Gutachter 1) und 2) habe ich inzwischen hinter mir. Die berichten an den Hauptgutachter 3), von dem ich noch Nichts gehört habe, und der erstellt dann das Gesamtgutachen für das Sozialgericht.

    Nunja ... beide Gutachter machten einen kompetenten Eindruck, waren freundlich und haben mich gründlich untersucht.
    In den durchaus langen Gesprächen haben beide jeweils die in etwa zu erwartenden Fragen gestellt und viel aufgeschrieben.
    Auch für meine eigenen Aufzeichnungen haben sich beide sehr interessiert und auch aktuelle medizinische Ereignisse wurden zur Kenntnis genommen. Die Termine dauerten jeweils 1.45 Std., also wirklich schon ausführliche Untersuchungen und Gespräche.

    Beide Gutachter haben sich leider garnicht in die Karten schauen lassen, als ich nach einer Einschätzung gefragt hatte. Der Psychologe meinte, dass das Gericht das nicht möchte (ja nee, is klar :eekyellow:).

    Aber ich hatte insgesamt nicht den Eindruck, dass sie voreingenommen waren und beide schienen gut vorbereitet zu sein und kannten meine Unterlagen und Befunde.

    Spannend fand ich, dass der Kardiologe mich mal so richtig gründlich kardiologisch untersucht hat. Mit Herzultraschall, Blutdruckmessung und Sauerstoffsättigung, alles unter Belastungs-EKG und das sogar im liegen, wenn auch geneigt. :eyes:
    Keine Ahnung was das eigentlich sollte, mein Herz war immer top und spielt bei meien Erkrankungen garkeine Rolle, aber immerhin weiß ich jetzt, dass da alles komplett in Ordnung ist und somit war der Termin nicht völlig sinnfrei. Wenigstens hat er auch alle anderen Organe mit seinem Hochleistungs-Ultraschall-Gerät untersucht, aber da gab es auch nichts Neues.

    Ich bin gespannt wie lange es dauert, bis der Hauptgutachter sich bei mir meldet. Ich habe leise Hoffnung, dass das dieses Jahr noch was werden könnte. Wenn der dann das Gesamtgutachten ans Gericht geschickt hat, das Gericht seinen Bericht an das Versorgunsamt geschickt hat und das Versorgungsamt das Ganze bearbeitet und an meinen Anwalt geschickt hat, könnte es durchaus sein, dass das Verfahren im nächsten Jahr nach nur 7 Jahren entschieden ist.

    Na herzlichen Glückwunsch. :poke:

    Ich bleibe zuversichtlich, mit dem naiven Glauben, dass der ganze Behördenirrsinn am Ende doch zu meinen Gunsten entschieden werden muss. Zumindest sind meine Ärzte, mein Anwalt und mein VdK-Berater der Meinung, dass es im Grunde garkeine Zweifel geben kann, dass ich einen GdB >50 habe. :biggthumpup:

    Man darf gespannt und geduldig bleiben, wie diese Rechtsposse tatsächlich ausgeht.
    Bei Erfolg werde ich auf jeden Fall auf Schadensersatz für entgangenen Steuervorteil und entgangene Urlaubstage klagen ... schon aus Prinzip und Trotz. Ich bin gut Rechtsschutzversichert. :spiny:

    Im Grunde ist das ein behördenübergreifender Fall von systematischer Diskriminierung eines schwerbehinderten Menschen. Aber das ist ja noch garnicht festgestellt. :znaika:

    Ich werde wieder berichten, wenn es etwas Neues gibt. :hase:

    LG Manoul o_O
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden