Juhu, ich bin gelernte med. Fachangestellte(Arzthelferin seit 2001),habe nur kurz gearbeitet in der ambulanten Anästhesie und dann 2002 als Krankenschwester angefangen zu lernen,kurz vorm Examen hatte ich eine Schwangerschaftsvergiftung und die ersten gravierenden Krankheitszeichen kamen zum Vorschein(habe aber die 3 Jahre in der Pflege als vollwertig angerechnet bekommen),habe dann erst noch als med. Fachangestellte gearbeitet in einer Praxis mit angehörigem Pflegeheim und ambulante Versorgungen auch dort gemacht,dann bin ich 2008 in die ambulante Pflege und seit der Geburt meines 2. Sohnes(2012) darf ich nicht mehr in die Pflege,da sich der Lupus manifestiert hat!!! Ich würde gerne was im med. Bereich machen,aber mir werden nur Steine in den Weg gelegt und alle wollen mir einreden,dass Rente das einzig wahre für mich wäre!!!-das ich aber als alleinerz. Mutter von 2 Kindern einen 24-std.-Job habe,dass will niemand hören!!!-denke,umso länger man nichts tut,desto weiter schreitet alles voran und es wird immer schwieriger wieder Fuß zu fassen!!! ich hoffe,habe net zu sehr gelangweilt,lach!!! Liebe Grüße stefanie
Hallo Gelernte Kinderkrankenschwester 10 Jahre Kinderstation nach 1 Jahr Babypause 6 Jahre innere Station Gastroenterologische dann wieder Kinderstation
Ich auch...... Habe 1986 die Ausbildung zur Altenpflegerin begonnen. In diesem Beruf war ich bis ca. 2004 im 6 Schichtsystem tätig. Aufgrund der rheumatischen Erkrankung war ich dann noch einige Zeit im Bestattungswesen und im Sanitätsfachhandel tätig. Und dann ging nichts mehr. EMR auf Dauer folgte. Liebe Grüße Brummi
Hallo, spannend hier über evt. Zusammenhänge zu lesen. Schade das ihr die Krankegymnasten/ Physiotherapeuten nicht mit drin habt. Ich glaube, das wäre auch interessant - bin nämlich eine und habe hier schon mehr aus meinem Berufsfeld getroffen. Auch wir sind gegen Hip B geimpft und wir haben Dauerstress auf unser Gelenke gruß Tusch