hallo, bei mir wurde vor 7 Monaten Brustkrebs diagnostiziert. Ich habe Chemo, OP, Bestrahlung beendet. Keine Metastasen, kein Lymphfknotenbefall nachweisbar. Durfte währenddessen kein benepali nehmen. Mein Reumatologe will mir jetzt auch kein benepali verschreiben. Die Leitlinien sagen: mind. 5 Jahre nach Krebs damit warten. Es gibt keine Studien dazu und man weiß nicht, ob es wg. Krebs ungünstig wäre. Gibt es hier jmd. der auch davon betroffen ist? An wen könnte ich mich wg. Infos wenden? Lieben Dank und eine schmerzfreie Zeit für alle.
Hallo lilitx, ich bin nicht davon betroffen, aber ich möchte dir gerne diesen Link schicken. Vielleicht kannst du da eine Userin anschreiben oder selber nochmal über die Suchfunktion nachforschen. https://forum.rheuma-online.de/threads/wann-nach-chemo-und-strahlentherapie-mit-mtx-und-hulio-wieder-beginnen.70917/#post-1070920 Wünsche dir auf jeden Fall alles Gute! Hast ja zwei schwere Päckchen zu tragen. Lg Clödi
Guck mal hier, was Frau Meier schreibt: https://forum.rheuma-online.de/threads/biologicals-oder-was-kaeme-noch-in-frage.53775/#post-566454
Clödi, dein Link ist ja schon ein paar Jahre alt. Neueste Erkenntnisse haben ergeben, dass offenbar kein Zusammenhang zwischen tnf-alpha Blockern und soliden Tumoren besteht. Allenfalls bei Lymphomen könnte es einen Zusammenhang geben, selbst das ist nicht bestätigt (meine Rheumatologin war 2022 erneut auf einer entsprechenden Fortbildung). Dennoch bestehen diese Leitlinien noch immer. Es ist und bleibt somit Abwägung zwischen Arzt und Patient. Ich habe mich sowohl gegen einen tnf-alpha Blocker als auch einen Interleukin-17 Hemmer entschieden und bleibe bei meinem vertrauten, wenn auch nicht ausreichend wirkendem, Leflunomid, weil ich für mich da sicherer fühle.
Das Problem (vermute ich) wird sein, trotz neuerer Erkenntnisse einen Arzt zu finden, der das Biologikum abweichend von der Leitlinie verschreibt, falls der Patient/die Patientin das wünscht und das Risiko eingehen würde. Deshalb sind die Alternativen aus 2013 vielleicht immer noch eine Option.
Hab was gesucht und wieder gefunden, da ich es gefragt hatte : Frage aus dem Expertenforum der Rheuma-Liga, 2016: (Dr. Stefan Schewe, internistischer Rheumatologe und Vorstandsmitglied des Bundesverbands der Deutschen Rheuma-Liga) Schewe Dabei seit: 06.10.2010 Beiträge: 236 Die TNF-Blocker (eine Form eines Biologikums) zeigen kein erhöhtes Risiko für solide Tumoren (Mammakarzinom ist ein solcher solider Tumor), das ist das Ergebnis von jahrelanger Beobachtung dieser Medikamentengruppe. Es besteht somit aus rheumatologischem Blickwinkel keine Kontraindikation für eine Therapie mit einem TNF-Blocker in Ihrer Situation. Allerdings kennen wir die Angst vor einem Fortschreiten bzw. Wiederauftreten des Tumors.
Lieben Dank für Eure Antworten. Wenn das mit MTX funktioniert, bleibe ich dabei. Falls nicht, suche ich einen Arzt, der Benepali auf mein Risiko verschreibt. Für Krebs gibt es viele Kongresse online, Veranstaltungen etc.. Von jeder habe ich etwas für mich gefunden. Für Rheuma habe ich noch nichts derartiges online oder regional gefunden. Schade. Ich bin 70 J. alt und es ist für mich auch eine Frage der Lebensqualität. Und ich möchte vom Kortison runter kommen oder am liebsten ganz weg. Ich wünsche Euch eine lange schmerzfreie Zeit.