hallo leute, da sieht man mal wieder wie ungerecht statistiken sein können. ich bin mir sicher daß auch die kinder von hartzIV empfängern beim erstellen dieser statistik mitgezählt wurden. die realität sieht anders aus das brauch ich hier nicht weiter ausführen. spielsachen müssen sein, gar keine frage. qualitativ hochwertiges und gleichzeitig pädagogisch wertvolles spielzeug hat eben seinen preis. und da viele eltern, großeltern wissen was ein legobausatz oder ein multimediales spielzeug kostet, werden diese wünsche halt zu weihnachten und/oder ostern erfüllt. mindstorm dieser neue bausatz von lego den ich auch gern haben möchte kostet 300 euro. einen roboter mit verschiedenste funktionen selber bauen der traum vieler kleiner und großer bautechniker. fisher technik ebenfalls sehr teuer. geschenke für 300 euro bedeutet nicht daß es viele geschenke sind. aber ich bin vom thema abgewichen ich wollte eigentlich nur deutlich machen wie ungerecht statistiken sein können. soderle herzlichst grummel
Weihnachtsgeschenke ..also man kann sicherlich davon ausgehen, daß das in vielen Fällen nicht einmal zu hoch gegriffen ist.... Aber ich habe da den Verdacht, daß das Meiste von diesen Geschenken nach Weihnachten in irgendeiner Ecke verstaubt oder anderweilig in der Versenkung verschwindet. Der Grund: -ich muß das haben weil das alle (bzw. der und die und die auch) haben -im Fernseh hab ich gesehen, daß gehört in jedes Kinderzimmer -der Schenkende meint das braucht das Kind -oder dieses "sich gegenseitig übertreffen wollen" sicherlich kann man hier noch vieles dazu aufführen ! Ja aber was schenken, was ist für die Kinder "das Größte"? Ich denke da an unsere uralte Puppenstube, mal für meine Tochter gebaut, jetzt spielen die Enkel damit, natürlich mit Licht Lampen und Treppe - aber "hat Opa gebaut".... Oder die Weihnachtskarte, die beim aufklappen Musik macht...alles andere war mit einemmal nebensächlich geworden..... Was also schenken ??
Hallo Ihr, ja, es ist Wahnsinn, wenn man überlegt, was da an Geschenkwerten zusammen kommt. Auf 300€ kommen wir definitiv nicht - da fehlt noch eine ganze Menge. Allerdings schenken wir immer auch Klamotten (die Kinder sind 9 und 12). Beide haben eine gemeinsame Patentante, die schenkt zusammen grundsätzlich ein Gesellschaftsspiel. Ich sehe an meinen Kindern eigentlich immer wieder, dass auch "kleine" Geschenke glücklich machen können. Ein Buch z. B. oder einfach ein Gutschein von mir über Zimmerputzen. Mit den Verwandten wird abgesprochen was sie schenken könnten oder was sich die Kinder wünschen. Unsere Kinder haben diesen ganzen Elektronikmist (sorry, aber so sehe ich das) nicht. Es gibt bei uns keinen Gameboy, keine X-Box oder Playstation. Die Beiden haben einen ausrangierten PC, an dem sie zum Teil für die Schule arbeiten, und auch mal spielen dürfen (nachdem sie eine halbe STunde an der frischen Luft waren). Sie sind zufrieden und ausgeglichen. Mittlerweile haben sie kein Verständnis mehr für Kinder, die in der Pause Gameboy spielen oder ständig sms-sen. Viel lieber toben sie sich aus. Jetzt bin ich aber mächtig vom Thema abgekommen, tut mir leid.
Wir haben vor 8 Jahren einen großen Strich gemacht. Bis hier hin und nicht weiter. Als ich mich mal hingesetzt habe und zusammen gerechnet habe, was ich im Jahr meinen 5 Kindern und 3 Enkeln geschenkt habe, wurde mir klar, dass mein halber Lohn nur für Geschenke ausgegeben wurde. Es war nicht so, dass wir die Geschenke aussuchten. Nein das tat einer meiner Kinder und somit war der Maßstab gesetzt wieviel jeder bekam. Da wir vor Weihnachten noch ein Familienfest haben, haben wir ihnen gesagt, dass es zu Weihnachten nur noch für die Enkelkinder Geschenke gibt. Drei waren einverstanden 2 nicht. Bei Geburtstagen wurde auch sehr reduziert. Ich habe immer das Gefühl, seid der Zeit ist das Verhältnis, mit 2 meiner Kinder etwas getrübt.
zu poldi: sehr gut, wie ihr das nun handhabt. Wir haben einen ähnlichen Fall in der Verwandtschaft. Nichten und Neffen bekommen nur noch ein wirklich kleines Geschenk (meist um ca. 10€). Wir fanden das vollkommen o. k.,keins meiner Kinder hat sich darüber je mokiert - es freuen sich beide immer. der andere Teil der Verwandtschaft reagiert da nicht sehr freudig - leider.