Stress & Cortison Frage

Dieses Thema im Forum "Entzündliche rheumatische Erkrankungen" wurde erstellt von heikomoeller, 12. März 2025 um 01:28 Uhr.

  1. heikomoeller

    heikomoeller Neues Mitglied

    Registriert seit:
    5. März 2025
    Beiträge:
    19
    Hallo Ihr Lieben,

    es wird ja gesagt das Stress einen Rheuma-Schub auslösen kann, und das glaub ich gern, weil das passt bei mir zeitlich wie die Faust auf's Auge.

    Aber: Cortisol kennt man doch vor allem als "Stresshormon".
    Wieso: Hilft Cortison dann die Entzündung im Körper zu bekämpfen?

    Ich bin mir sicher das beides stimmt, aber irgendwie scheint es widersprüchlich.
    Ich bin mir sicher jmd von euch weiß warum. :)
     
  2. sentens

    sentens Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    20. August 2022
    Beiträge:
    1.100
    Hallo
    Genau ... ist mir auch schon passiert.
    Richtig und wenn es sozusagen einem weiteren Stresshormon z.B. Adrenalin "die Hand reicht",
    kommt man in's Staunen, wie mächtig und hilfreich sich "die beiden Helden"
    während eines aktuen Stressbewältigungsprozesses, auswirken können - jedoch nur kurzfristig.
    Zunächst mal, was ist es eigentlich für eine segensreiche Erfindung,
    dass man bereits vor Jahrzehnten, das körpereigene Hormon, synthetisch herstellen konnte.
    Nun und wenn, wie oben erwähnt, in einer Stresssituation Cortisol ausgeschüttet wird,
    ist dieses - meiner Erfahrung nach - ja nur für kurze Zeit von Vorteil.
    Wichtig wäre aber eine "Balance bezüglich Cortison-Level" zu erreichen.
    Doch leider kann diese durch verschiedene Einflüsse (von außen wie von innen) gestört werden.

    Findet nun z.B. ein bestimmtes Entzündungsvorgehen im Körper statt -
    hat verabreichtes Cortison das Potenzial, diesen Prozess zu hemmen.
    Welche bio-chemischen Vorgänge sich dabei genau im Körper abspielen,
    kann ich nicht näher erklären - nur soviel, dass eben dieser chem. Wirkstoff,
    Einfluss nimmt auf Botenstoffe, Enzyme und Eiweiß im Körper
    und somit entzündliche Symptome weitgehendst lindern kann.

    Tja, soweit zu meinen Erfahrungen mit einem "chem. Mittelchen",
    welches mich schon ein Leben lang - mal mehr, mal weniger - begleitet.
     
  3. heikomoeller

    heikomoeller Neues Mitglied

    Registriert seit:
    5. März 2025
    Beiträge:
    19
    Lieben dank für deine Antwort :)
     
  4. teamplayer

    teamplayer Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    8. Februar 2017
    Beiträge:
    8.682
    Ort:
    Norddeutschland
    Cortisol wird vom Körper in den Nebennierenrinden produziert und ist, genau genommen, ein Stressbewältigungshormon. Es hilft gegen Stress und senkt das Niveau. Prednisolon wirkt spezifisch gegen entzündliche Prozesse. Ich vertrage es nicht und nehme Dexamethason.

    Deshalb hilft Cortison gegen diverse Erkrankungen, es beruhigt die Entzündungsprozesse. Meine Nebennierenrinden sind kaputt, ich habe einen primären Morbid Addison und muss substituieren, die Schilddrüsenhormone auch. Die Hypophyse steuert nicht mehr.

    Das wirkt sich auf die RA aus, sie lässt sich kaum behandeln; Zu viel Stress für den Körper. Bin ich gut eingestellt, wird es einfacher.

    Mein Tipp: Jeder hat seine persönliche Dosis, die es zu finden gilt. Viel Erfolg!
     
  5. heikomoeller

    heikomoeller Neues Mitglied

    Registriert seit:
    5. März 2025
    Beiträge:
    19
    Vielen lieben Dank!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden