Hallo liebes Forum wegen der anhaltenden Entzündungen an den Sehnenansätze und Sehnenscheiden hat der Orthopäde mit einer Stoßwellentherapie angefangen. Vorab muss ich seit ca 4 Wochen mit einem Tens Gerät die Muskeln stimulieren und Dehnübungen der Arme machen. Vor zwei Wochen hatte ich dann die erste Sitzung mit Stoßwellen. Es war schon schmerzhaft, wie er rund um den Ellbogen an den entzündeten Stellen hingedrückt hat. Diese Wellen gingen ganz gut. Nur danach werden die Muskeln mit so.Schlauch mittels Vibration durchgerüttelt. Ich dachte meine Handgelenke fallen ab. Die Stoßwellentherapie war an beiden Armen. Der Orthopäde meinte, das mit den Handgelenken vergeht wieder. Jetzt ist es so, die Handgelenke schmerzen etwas, was aber viel schlimmer ist, die ganzen Muskeln zwischen Hand und Ellbogen krampfen. ich kann quasi die Hand nicht mehr nach außen oder hinten drehen. Sobald ich das mache, krampfen die Muskeln und das dauert auch an. Das sieht man direkt am Arm. Wenn ich dich Hand irgendwo auflege oder was festhalte und die Hand leicht nach hinten gedrückt ist, wie den Lenker vom Rad zitternder ganze Unterarm. Der Orthopäde war diese Woche im Urlaub und ist es nächste Woche auch. Kortison hilft auch nicht. Lt Internet kann es sein, dass die Stoßwellentherapie erst zu einer Verschlechterung und dann zu einer Verbesserung führt. Mit der Einwilligung, die ich unterschieben haben, da es keine Kassenleistung ist, habe ich Infos bekommen, die kann man aber knicken. Hat von Euch jemand Erfahrungen mit Stoßwellentherapie oder krampfenden Unterarmmuskeln? Danke Schosl
Lieber Schosl, das klingt höchst unangenehm ich hatte diese Behandlungsart bisher nicht und kann Dir also leider nichts dazu sagen. Hast Du mal nach Kontraindikationen geguckt? Passt irgendeine davon zu Dir? Bei Muskelkrämpfen, unabhängig von der Ursache, helfen ja Entlastung des Muskels und sanfte Wärme drauf packen. Eine Wärmflasche oder ein Körnerkissen. Nicht heiß, aber schön warm. Fällt noch jemandem was ein? Ich wünsche Dir schnell gute Besserung!
Hallo @stray cat danke! Ich lege immer Moor drauf. Bei den Kontraindikationen war nix dabei. Das einzig sichere ist, dass das miit dem Unterarmmuskeln erst mit der Stoßwellentherapie angefangen hat. Vielleicht hat ja noch jemand ne Idee. ciao
Hallo Schosl, also mir haben 2 Rheumadocs gesagt, dass Stoßwelle bei rheumatischen Erkrankungen keine gute Idee ist, weil es Entzündungen triggern kann oder das eben oft tut. Allerdings habe ich Psoriasisarthritis, bei der die Sehnenansätze ja sehr stark beteiligt sind - das mag dann speziell sein. Vielleicht beruhigt es sich ja bei dir - ich habe es nach den Ratschlägen nicht versucht. Was mir aber sehr gut hilft, ist Ultraschall oder auch Lasertherapie. Liebe Grüße von anurju
Hallo, ich habe Probleme mit der Hüfte. Die Schleimbeutel am großen Rollhügel waren schon öfters entzündet. Die rechte Seite war vor ein paar Wochen ganz schlimm. Ich konnte nicht einmal mehr auf der Seite schlafen. Der Orthopäde hat mir deshalb drei mal die Stoßwellentherapie verordnet. Die Stelle wurde vorher betäubt. Es war trotzdem unangenehm. Die Entzündung ist nach der dritten Therapie besser geworden. Bin nun seit 4 Wochen fast beschwerdefrei. Ich habe PSA und Morbus Crohn. Alles Gute Tiger
Guten Morgen @anurju @Tiger1279 ich habe auch PSA. Und lt Orthopäden hilft die Stoßwellentherapie genau gegen diese tiefsitzenden Entzündungen an den Sehnenansätzen. Und der Orthopäde weiß auch gut über meine Krankheit Bescheid. Wie stelle ich mir die Betäubung vor? War dann für ne gewisse Zeit Hüfte / Oberschenkel „außer Betrieb“ oder wird da gezielt ein Nerv betäubt? Ich werde auf alle Fälle mal fragen. Servus
@Schosl , ich habe schon häufiger in einer Orthopädischen Klinik Stoßwellentherapie erhalten. Auch wegen Problemen der Sehnenansätzen und Fibomyalgie. Es schmerzt am Anfang sehr, aber dann ging es mir viel besser. (Rheumatische Erkrankungen: RA, Psoriasarthritis, Fibromyalgie, Osteoporose). Gute Besserung Paula
Servus @stray cat nix ist besser. Dafür habe ich am Donnerstag einen Termin beim Orthopäden. Dann schauen wir mal, was er sagt.
so ein M... Hoffentlich weiß er was da ausgelöst wurde und noch mehr hoffentlich kann er Dir einfach helfen!
@Schosl - ich hab nur weitergegeben, was mir 2 Rheumadocs (einer davon ist Prof. und auf PSA spezialisiert) gesagt haben - muss ja nicht bei jedem stimmen - und der Zustand jeder Sehne ist ja auch anders. Ich riskiere es nicht... ich fand die Erklärung der Docs (Inflammation bei PSA reagiert auf Reize der Stoßwelle oft sehr hefitg und die Entzündung kann dann noch mehr eskalieren bzw. noch mehr Schäden verursachen) plausibel. Aber hier hat es ja einigen geholfen und das ist ja dann schön. Also alles Gute!
Servus, war heute beim Orthopäden. Hab ihn angesprochen wegen der Schmerzen und ob die Behandlung was bei PSA ist. Ja, Stoßwellentherapie ist für Rheuma geeignet und hilft gerade bei PSA, da es eine Tiefenbehandlung der Sehnenansätze und Muskulatur ist. War seine Antwort. Die Schmerzen kommen davon, dass die ganze Tiefenmuskulatur in Bewegung ist und diese Prozesse in der Muskulatur über mehrere Tage aktiv sind. Der Körper versucht die Entzündungen abzutransportieren. Das mit den Handgelenken ist Arthrose, sagt er ganz nebenbei. Er hat das abgetastet und immer auf gewisse Stellen gedrückt. Er hat mir angeboten, zum MRT für die Hände zu gehen. Hab aber auf die Überweisung dann verzichtet. Weil ich nach dem Mehrwert gefragt habe und für den Orthopäden ist eh alles klar. Und der Doc geht eh davon aus, dass ich an beiden Kapaltunnel operiert werde und dann könnte man überlegen, ob man auch was wegen Arthrose macht. Bis dahin schonen, Orthesen wirklich nutzen, Arme vielleicht in eine Schlinge und viel entspannen. Moor soll ich nicht nehmen, sondern leicht kühlen. Und ggf ne Schmerztablette. Geht halt schwer, wenn man arbeitet. Aber: die entzündeten Stellen sind schon weniger. Scheint zu funktionieren. Da muss ich halt jetzt noch einmal durch eine Therapieeinheit durch, dann ist es eh vorbei.. Dann nach 6 Wochen und dann wieder nach 6 Wochen zur Kontrolle und dann hat man das finale Ergebnis. Jetzt wo ich alles weiß, bin ich guter Dinge. Und es läßt sich alles leichter ertragen. Wäre halt gut gewesen, wenn ich dass schon vorher gewusst hätte. Vielleicht hat der Doc Angst gehabt, dass ich dann Abspringe, weil man den Spaß ja selbst zahlen muss. Insgesamt ist es dann im Vertrauen in den Doc und etwas Glück, wenn es dann hilft. Zumindest habe ich es versucht und der Rest wird sich zeigen, Ciao