hallo sabine, noch andere??das tut mir leid...umso wichtiger, dass nun endlich genau abgeklärt wird, was dir fehlt-dann können die medikamente richtig eingestellt werden. es scheint doch so, dass viele leute, die betroffen sind oft mehrere krankheiten haben und auch zum teil die familie irgendwie betroffen ist. alles gute für dich
Hallo Sabine, Psoriasisarthritis erkennt man nicht im Serum. Hier bedarf es eines erfahrenen Rheumatologen, der Haut-/Nagelveränderungen entsprechend zuzuordnen weiß. Bei mir z.B. lösen sich die Nägel an einzelnen Zehen fast pulverförmig auf. Mein Rheumatologe sah das sofort. Entscheidend für die Erstdiagnose war aber das klinische Bild: Viele meiner Gelenke waren damals deutlich geschwollen, und auch die Sono der Hände sprach eindeutig für diverse Entzündungen. Liebe Grüße Angie
Hallo Angie, ja an den Zehennägeln habe ich entsprechende Veränderungen, verdickt und unterhalb der Nägel pulvrig. Gelenkschwellungen habe ich auch immer wieder. Lieben Dank für deine Antwort. Liebe Grüße Sabine
Hallo, bin auch seronegativ. bekomme:mtx10mg folsan relifex 1000mg omeprazol20 musaril tramal meine blutwerte sind immer ohne befund. hatte aber mal vor 15j einen positiven chlamydien-abstrich,daraus soll sich dann die cp entwickelt haben. so long katjes
Auch ich bin seronegativ, meine Blutwerte sind fast immer unauffällig, ganz selten sind die Entzündungswerte minimal erhöht. Die Diagnose (seronegative Spondarthrits, wahrscheinlich PSA, Bechterew ähnliche Symptomatik) wurde aufgrund meiner Beschwerden, der Untersuchung des Ergusses im Knie und der Röntgenaufnahmen (Verschleiß und Spondolyten im ISG, der LWS und BWS) gestellt. Probleme und Schmerzen in der Wirbelsäule und verschiedenen Gelenken hatte ich damals schon seit ca. 17 Jahren. Medikamente zur Zeit (endlich mit gutem Erfolg): Enbrel 1xwö. 50mg Mtx 1xWö. 15mg Folsäure Cortison 5mg tgl. Calzium und Vitamin D tgl. Magenschutz 40mg tgl. und bei Bedarf Ibuprofen Gruß, Elke
hallo nina, über ana's habe ich von meiner rheumadocin noch nichts gehört, auch aus den laborergebnissen, die mir vorliegen, ist da nichts ersichtlich. wollte sie eigentlich darauf schon länger ansprechen, aber habe inzwischen gemerkt, daß sie etwas agressiv reagiert, wenn ich auf dinge zu sprechen komme, die ich aus dem forum her kenne. vielleicht schaffe ichs ja morgen mal zu fragen, ....habe irgendwo gehört ....oder so...... diagnostiziert wurde meine cp erstmalig durch ein knochenszinti, bei dem entzündungen in beiden handgelenken nachgewiesen wurde. in der reha war dann gerade das crp erhöht und mit den befunden und sichtbaren schwellungen wurde dann die diagnose erstmalig bestätigt. danach wurde allerdings noch ein kernspin gemacht, was nur diskrete hinweise auf cp erbrachte. erst jetzt vor ca. 1/2 jahr erhielt ich nach einer untersuchung des handchirurgen und röntgenbild folgenden Bericht: ergußbildung im bereich von pip II und III sowie usurenbildung im bereich der basis des metacarpale I. Meine rheumadocin schreibt in ihren berichten immer noch ...atypische chronische polyarthritis... was immer das auch heißten mag. cortison hat mir von anfang an geholfen, anfangs wars so, als ich unter 10 mg kam, schwollen meine handgelenke sofort wieder an. als ich jetzt vor ca. 4 wochen wieder von 10 auf 7,5 mg reduziert habe, habe ich es auch in meinen händen gespürt. jetzt bin ich wieder auf 5 mg. liebe grüße christi
hallo christi, du hast ja auch schon so einiges mitgemacht...das tut mir wirklich leid. ja das mit den ärzten ist wirklich so eine sache, sie wollen einfach einen patienten, der sich nicht auskennt...aber ich würde der sache schonmal nachgehen...wer weiß, vl schlummert da doch ne kollagenose und es würde dir mit einer entsprechenden therapie besser gehen??? geht es dir denn zur zeit ganz gut?bekommst du nur cortison?? ich wünsche dir alles gute und erzähl mal wie sie reagiert hat-ich drück auf jeden fall die daumen bis bald
Hallo Monsti, hallo krümel, habe heute die Laborwerte mit meinem Rheumatologen besprochen. Kein Nachweis im Serum für entz. Rheuma Bekomme nun eine Überweisung zur Ganzkörperszintigraphie. Hoffe das nun etwas sichtbar wird. Liebe Grüße Sabine
Hallo Sabine, ich habe nun nicht den ganzen Thread gelesen... Ich drücke für Dich die Daumen, dass für die Ärzte etwas sichtbar ist... leider glauben viele Ärzte nur das, was sie sehen und damit nachweisen können... Es ist leider hier so in Deutschland... - es herrscht hier die Geräte-, Maschinen- u Labor-Medizin... Finden sie nichts, dann haste auch nichts zu haben... Leider vergessen diese Ärzte, dass es durchaus auch rheumat. Erkrankungen gibt, die seronegativ sind - nur häufig schicken sie den Patienten dann auf die Psycho-Schiene und das kleine Zeitfenster, wo die Ärzte noch etwas ausrichten könnten für den Patienten schließt sich für immer. Der Leidtragende ist immer der Patient.. Lass Dir immer von allen Ergebnissen u Diagnosen eine Kopie geben... Manchmal wird gerne etwas überlesen oder Du kannst dann auch Fragen stellen... Auch schreibe ein Schmerztagebuch. Was tat Dir wann (bei welcher Tätigkeit, Uhrzeit, Datum) wo wie (war der Schmerz stechend, ziehend, pochend, kribbelnd usw.) weh und was half Dir (Ruhe o Bewegung, Kälte o Wärme, Medis) Ich drücke Dir alle Daumen, dass die Szinti etwas bringt... Viele Grüße und viel Glück Colana
Liebe Colana, vielen Dank für deine Tips und aufmunternden Worte Ich kann auch so nicht mehr weiter Habe neben den wandernden Schmerzen, ein schweres Krankheitsgefühl. Liebe Grüße Sabine
Hallo Sabine, ich umarme Dich mal vorsichtig... ich doktere auch schon/erst seit 2 Jahren herum... Mal ist es Rheuma, mal ist es ne Muskelgeschichte.... - die Ärzte wissen och nicht weiter... Wir schaffen das schon... - da bin ich mir ganz sicher.. Viele Grüße Colana
hallo sabine, fühl dich mal ganz doll gedrücktja, leider habe ich diese erfahrung auch schon gemacht...zuerst hieß es verdacht auf cp,. dann auf sjögren syndrom undifferenzierte kollagenose etc und nu hab ich nichts bin gerade auch an meinem tiefsten tiefpunkt angelangt...ich muss colana da recht geben, die ärzte glauben nur das was sie sehen... meine ganzkörperszinti hat mich da leider nicht weitergebracht, noch nicht einmal die arthrose im rücken war zu sehenich wünsche dir von herzen, dass es bei dir anders läuft und du bald gewissheit hast. diese krankheitsgefühl kenn ich auch...zudem bin ich gerade immer müde, weiß echt nicht wie ich dagegen angehen soll...was hat denn dein rheumatologe dazu gesagt...ana´s etc sind auch negativ. wünsche dir alles gute bis bald
hallo colana ich wünsche dir alles gute und dass dir in wedel geholfen wird...wann geht es genau los???im okt, oder??? viele liebe grüße vom krümel
Hallo krümel, die ANAs sind unverändert 1 : 320. Ich verstehe es auch nicht! Bei meiner älteren Schwester hat die Ganzkörperszinti die CP bewiesen. Sie hatte im Serun auch keinen einzigen positiven Nachweis. Tja krümel, wenn die es nicht zeigt Liebe Grüße Sabine
hallo sabine, aber wurde denn das muster bestimmt?oder verstehe ich das jetzt falsch...bei den beschwerden, liegt doch ne kollagenose nahe?
Liebe Sabine, ich versuche mal ein paar Antworten zu finden: http://www.rheuma-online.de/phorum/archive/index.php/t-13389.html http://www.labor-enders.de/110.0.html Eine weitere Stufendiagnostik nach einem positiven ANA-Screening sollte in der Regel ab einem ANA-Titer von 1:320 durchgeführt werden http://www.labor-enders.de/fileadmin/PDF-Archiv/Autoimmun/Autoimmundiagnostik.pdf Komme gleich wieder,.... - musste meinen Kleinen ins Bett bringen... Das wars aber auch, was ich fand... alles andere wird dann spezieller den Erkrankungen zu geordnet... Viele liebe Grüße Colana