Hallo zusammen! Ich bin aufgrund einer Schleimbeutelentzündung in der Hüfte im Internet mehrfach auf eine Pferdesalbe (Tensolvet 50000) gestoßen. Angeblich ist das Zeug verschreibungspflichtig und nur über einen Tierarzt zu bekommen. Soll aber auch beim Menschen sehr hilfreich sein. Alternativ findet man Trauma Actavis Gel und Compagel für Pferde, die wohl die gleichen Inhaltsstoffe haben sollen, aber überall im Internet frei zu beziehen sind. Also irgendwo muss da ein Unterschied sein, wenn es frei verkäuflich ist im Gegensatz zu Tensolvet 50000. Jetzt würde mich interessieren, ob da jemand schon Erfahrungen mit gesammelt hat und ob das wirklich identisch ist. Vor allem Pferdebesitzer wenden das Zeugs wohl auch gerne bei sich selber an. Da gibt es doch bestimmt auch einige hier im Forum. Wäre schön, wenn mir jemand berichten könnte! Nur zur Info: Ich bin natürlich in ärztlicher Behandlung! Suche aber nach Alternativen zu den Kortisonspritzen, die wenn überhaupt nur kurzfristig helfen. Aber Wiehern möchte ich demnächst natürlich auch nicht. Lg Clödi
Mir ist nur die Tensolvet-Salbe bekannt, das von dir genannte Gel kenne ich nicht. Einige meiner Bekannten haben mit Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfällen und Hexenschuss zu tun und sie behaupten, die Tensolvet-Salbe helfe viel besser als z. B. das Voltaren-Gel. Sie kaufen die Salbe bei einem Tierarzt, anders ist sie wohl nicht zu bekommen. Ist wohl ein echter Insider-Tipp, dieses Zeug!
Mmhh, einfach nur so kaufen beim Tierarzt kann man die wohl nicht. Das ist ja mein Problem. Aber schon mal Danke für deine Antwort! Vielleicht kennt ja doch jemand die Alternativen...
Das Zeug ist genial. Hatte ich für Pferd und mich . Musst Du eine Reiterin auftreiben. Ist bei jeder gut sortierten Pferdebesitzerin zu finden Grüßle Heike
Bin Pferdebesitzer und kenne Compacgel...ist wirklich sehr gut...bei mir habe ich es noch nicht angewendet. Ich habe diese Schleimbeutelentzündungen am Knie und habe jetzt ein paar Mal Klosterfrau Arnika Schmerzsalbe hochdosiert angewandt....mit sehr gutem Erfolg (nur mal als Alternative).
ich hatte mehrere sehr langwierige Schleimbeutelentzündungen in der Hüfte seit ich -über ein Jahr schon- täglich meine Übungen mache zur Kräftigung der Hüftmuskulatur, hatte ich dieses Problem nicht mehr- kann also nur dringend raten, PHysiothetapie dauerhaft und konsequent zu machen- dieser minimale Aufwand tgl. von einigen Minuten lohnt sich im Vergleich zu diesen monatelangen Schmerzen- finde ich....
Mit Physiotherapie fange ich nächste Woche auch an. Gut zu wissen, das es hilft, wenn man auch von der Seite daran geht. Da fragt man sich wieder, warum man um das Rezept so kämpfen muss...