Rund um Thalidomid (früher Contergan)

Dieses Thema im Forum "Wissensdatenbank (Knowledge Base)" wurde erstellt von Resi Ratlos, 1. Januar 2018.

  1. Eumel2

    Eumel2 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    26. Juni 2013
    Beiträge:
    4.647
    Ort:
    Ruhrgebiet
  2. Resi Ratlos

    Resi Ratlos Guest


    Kati, genau das meine ich; sehr viele Menschen "doktern" selbst an sich rum, nehmen unkontrolliert (und unmotiviert?) alle möglichen Substanzen - egal, ob Medikamente oder nicht - ohne Kenntnis der individuellen und allgemeinen Risiken und Nebenwirkungen. Wer außer ihnen selbst sollte das denn beeinflussen können?
     
  3. Resi Ratlos

    Resi Ratlos Guest

    Ansonsten muss man vielleicht auch differenzieren zwischen Studien und "Studien"....aber das Fass mache ich hier jetzt nicht auf.
     
  4. aischa

    aischa Guest

    Guten morgen resi,

    was meinst du denn mit differenzieren zwischen den studien........soll aber hoffentlich nicht heissen, dass Bayer, Merk und andere nicht für viele tote, verantwortlich sind!
    mit Analphabeten und leuten die über keine geldmittel verfügen, studien zu betreiben, egal welcher art, ist unmoralisch!

    Keine studien und medikamenten herstellung in indien für den deutschen/europäischen markt!
     
    #24 4. Januar 2018
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. Januar 2018
    Maggy63 gefällt das.
  5. Resi Ratlos

    Resi Ratlos Guest


    Danke für die Info, Inge. Es ist aber auch klar, dass es sich um ein Problem handelt, das offensichtlich national - und zwar wider besseres Wissen - geleugnet wird. Das ist der eigentliche Skandal; davon gibt es noch mehr (Stichwort AIDS in Südafrika)
     
  6. Resi Ratlos

    Resi Ratlos Guest

    aischa,

    ich habe ja nicht behauptet, dass die erwähnten Studien oder die Produktion in Indien oder sonstwo unter sehr fragwürdigen Bedingungen in Ordnung gehe - und fände schade, wenn mir jemand diese Denkweise auch nur zutrauen würde....

    Mein Einblick ist sicher begrenzt, aber:
    Die Studienstandards in "entwickelten" Ländern (und nur da kann ich sie beurteilen) sind sehr streng; die Zulassung von Medikamenten bedarf randomisierter Studien, die Durchführung wird nach den Regeln der GCP (good clinical practice) organisiert und dokumentiert. Der Aufwand ist enorm, und die Studien werden allesamt engmaschig und rigide überwacht.

    Dass diese Standards (strenge Auswahl, juristisch verbindliche Aufklärung, Versicherung möglicher Risiken etc.) unterlaufen werden, hat u.a. etwas mit Korruption auf allen Ebenen in den betreffenden Ländern zu tun und gab es auch hierzulande nachweislich in der Vergangenheit - vom "System" geduldet und geschickt vertuscht.

    Ich weiß um zahlreiche Missstände weltweit, bin aber dafür nicht verantwortlich - ich kann immer nur wie jeder Andere auch für mich selbst entscheiden, wo meine Moral beginnt, wie weit sie geht und welche Konsequenzen ich dafür zu tragen bereit bin.

    P. S. Es ist hierzulande schon sehr, sehr schwer, für etliche Studien ein ETHIK-Votum der zuständigen Ethikkommissionen zu bekommen; nicht ganz wenige Studien scheitern daran oder verzögern sich zumindest, weil die Anforderungslatten dafür sehr hoch liegen.
     
    #26 4. Januar 2018
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. Januar 2018
    Heike68 gefällt das.
  7. aischa

    aischa Guest

    zb. die studie zu BIA 10- 2474 in frankreich oder
    TGN 1412 in england!

    natürlich denke ich nicht, dass du das alles für gut findest......das schlimme ist ja, dass wir " kleine steinchen" in dieser globaliersten welt nichts anderes machen können, als uns zurückziehen oder ignorieren und hin und wieder den zeigefinger heben, leider!
     
    #27 4. Januar 2018
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. Januar 2018
  8. Resi Ratlos

    Resi Ratlos Guest

    Mich macht das auch nicht zufrieden - und unser kleiner Zeigefinger interessiert leider auch niemanden.....wie Du sagst, das ist der Preis der "globalisierten" Zeit.
     
    aischa gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden