Danke, danke - ich verneige mich mal höflich .... ich weiß auch nicht so genau - aber oben bei" thema durchsuchen " kannst du " nach benutzernamen suchen" und da Bernd-67 reinschreiben ....
versuche mit farbe dann mal suche, was ich so von mir habe 1. erster "richtiger " versuch eines arylbildes--krobe ist mit schwamm getupft... leider verschwommen, da schon im rahmen...werds wohl nochmal rauspuhlen 2. erstes Leinwandbild mit acrylfarbe und strukturpaste 3.ausschintt aus 2 leider auch die anderen nur verschwommen, in dieser größe, grummel.nochmal am fotografieren arbeiten muss, ggg
serviettentechnik meine versuche mit serviettentechnik 1. das erste ist mal ein abschiedsgeschenk für eine therapeutin gewesen, mit inhalt für andere patienten, gg 2. die "ballkiste" für die Arbeit,war mein erstes serviettentechnikwerk überhaupt ...das mit der sonnenblume war das zweite, gg
Hi! Schööööne Sachen sind hier dabei! Respekt! Dieses Mandala hat ca. 80cm Durchmesser und verdeckt eine nachverputzte Stelle an der Wand im Kinderzimmer. Ich hab´s frei Hand gemalt... LG die Rabenmami
hallo zusammen, auch mal wieder ein lebenszeichen von mir...diesmal in form eines fußabstreifers. die vielen stunden haben sich gelohnt, der beschenkte hat sich sehr gefreut... andere motive werden noch in angriff genommen... lg bine
30. Internationaler Wettbewerb der Straßenmaler und Straßenmusiker Ich glaub, hier ist mein Beitrag (hab ihn zunächst bei "User-Treffen" gepostet) auch gut aufgehoben Hey Leute, dieses Jahr findet zum 30. Mal der Internationale Wettbewerb der Straßenmaler und Straßenmusiker in Geldern statt. Termin ist der 09. bis 10. August 2008. Hier treffen sich auch in diesem Jahr ca. 500 bis 600 Künstler um ihre Werke quasi auf einer begehbaren Gallerie zu präsentieren. Die Straßenmusiker runden das Programm mit ihren Darbietungen ab. Die Veranstaltung hat sich bereits seit Jahren zum größten Ereignis ihrer Art weltweit gemausert. Wie letztes Jahr würde ich mich (sofern meine Gesundheit dies zuläßt) als Stadtführer zur Verfügung stellen. Eine Auswahl der Bilder aus dem letzten Jahr habe ich auf meiner Homepage zusammengestellt und Interessierte können die URL zu meiner HP gerne per PN erfragen. Weitere Infos gibt es hier: http://www.geldern.de/C125722700518C...25723400416173 Einen wunderschönen Tag wünscht Euch allen der
xxxx mich mit hochachtung und respekt vor allen verneige..es ist sooo schön eure sachen hier sehen zu dürfen.
Hallo Fügi, hier um Forum sind alles sehr schöne Sachen. Ich habe in der Kur Serviettentechnik kennen gelernt. Liebe Grüße Heidi
Wunderbare Idee muß ich schon sagen. Ich würde auch gerne mitmachen wenn ich darf. Male für mein Leben gerne es ist eines meiner größten hobby neben den Gedichten und Geschichten schreiben. Hier mal ein paar Bilder meiner kleinen Sammlung: Alle weiteren Bilder kann man auf meiner HP sehen...
hallo fügi, wow, bei dir sieht man ne richtig gute entwicklung, dickes lob!!! bin selbst auch gerade dabei mich in die malerei mit den ölfarben einzufuchsen und hab gerad 2 bilder parallel am wickel. ein winziger teil eines bildes in form der vorzeichnung ist mein aktuelles benutzerbild und das bild in der signatur. bin sehr gespannt, wie sich beide entwickeln und ob am ende das dabei herauskommt, was ich mir so vorstelle. lieben gruß lexxus
Danke schön Fügi dein Bild ist wunderschön. Es gefällt mir ,weil es das gewisse etwas hat.Die Ruhe, die es ausstrahlt,die gesamte Landschaft einfach schön. Man fühlt sich wie zuhause. Da ich zur Zeit trotz meiner Erkrankung weiterhin als Heilpraktikerin arbeite und einen sehr schweren Fall habe (Wachkomapatienten im Alter von 9 Jahren), komme ich nicht viel zum malen Bis vor kurzen habe ich an folgende Bilder gearbeitet:
Danke schön Fügi dein Bild ist wunderschön. Es gefällt mir ,weil es das gewisse etwas hat.Die Ruhe, die es ausstrahlt,die gesamte Landschaft einfach schön. Man fühlt sich wie zuhause. Da ich zur Zeit trotz meiner Erkrankung weiterhin als Heilpraktikerin arbeite und einen sehr schweren Fall habe (Wachkomapatienten im Alter von 9 Jahren), komme ich nicht viel zum malen Bis vor kurzen habe ich an folgende Bilder gearbeitet:
hallo fügi, ich kämpfe im moment noch ganz schön mit den ölfarben. inzwischen habe ich für mich rausgekriegt, dass sich die verdünnung mit pflanzenöl für mich am besten macht. allerdings ist das mit der pinselreinigung so ne sache, weil man entweder einen enormen ölverbrauch hat oder aber die pinsel nur mit öl auswischt, wobei aber immer noch pigmente in den haaren hängen bleiben. auch mit der langen trocknungsdauer kämpfe ich, einerseits kann sie ja durchaus vorteilhaft sein, weil man auch später noch im bild veränderungen vornehmen kann, die noch eine gewisse verarbeitbarkeit der farbe vorraussetzen, andererseits muss man ewig warten, ehe man fehler korrigieren kann, die einen stören. was ich aber sehr zu schätzen weiß und mir an den ölfarben, im vergleich zu acryl, sehr gut gefällt, ist die feste konsistenz und die extreme pigmentierung. wie arbeitest du eigentlich an deinen bildern? ich hab ne staffelei, stelle aber auch fest, dass ich mit dem kompletten freihändigmalen, ohne die hand abstützen zu können, nicht gut klar komme, besonders, wenn man in bereichen pinselt, wo man sehr genau arbeiten will. durch die lange trocknungszeit bleibt einem eigentlich nur, komplett von links nach rechts zu arbeiten (als rechtshänder), was unter umständen aber auch hinderlich ist. naja, alles in allem sammle ich jeden tag neue erfahrungen . lieben gruß lexxus ps: ich hab gestern mal nen zwischenstand fotografiert, der inzwischen aber auch schon weiter ist. ausserdem ein ausschnitt aus meinem selbstportrait, welches parallel in arbeit ist. das fotografieren der zwischenstände ist übrigens ne gute sache, weil ich am bildschirm immer noch korrekturbedürftige macken sehe, die ich auf dem original leicht übersehe.
hallo fügi, vielen dank für die blumen , dabei war picasso nie so wirklich mein fall, weil zu abstrakt. mit den pinseln bin ich noch am rumprobieren, hab zwar ne menge da, aber nicht alle eignen sich für öl und somit ist die menge in den bevorzugten größen und formen (rund- oder flachpinsel) doch ziemlich beschränkt, so dass ich gezwungenermaßen dauernd am auswischen bin. ich habe aber heute festgestellt, dass die pigmente nicht so aufdringlich in den haaren hängenbleiben, wenn man den pinsel vor der benutzung in sauberes pflanzenöl taucht und ihn dann nochmal auswischt. kannst du deinen malstock mal fotografieren? ich hab keinerlei vorstellung, wie das aussehen könnte. muss man sowas kaufen oder gibts alternative möglichkeiten, die mir bisher nur noch nicht eingefallen sind? stimmt, die ölfarben sind wirklich nicht so teuer, wobei es allerdings sehr drauf ankommt, in welcher konsistenz man sie verarbeitet und wie dick man sie aufträgt, manchmal ist es ja auch gewollt, dass sich konturen abheben. momentan probiere ich mich eher mit hoher verdünnung und wischtechniken aus, was superinteressant ist, der verbrauch an farbe hält sich dabei in grenzen. übrigens: kaufst du fertige keilrahmen oder bespannst du selbst? lieben gruß und fröhliches pinseln lexxus
hallo fügi, die frage nach dem malstock hat sich erledigt, google hat geholfen , hab mir einen gebastelt und bereits angetestet, bin begeistert . vielen dank für den tip . lieben gruß lexxus
da trau ich mich ja garnicht meine ... Bilder hier einzustellen bei sovielen wirklich begabten Leuten, aber ich bin mal ganz mutig..hier 2 ältere in Öltechnik