Im Umgang mit Pinsel und Farbe bin ich eher ungeschickt. Aber was haltet ihr von meiner selbstgenähten Plüschtiersammlung. Damit beglücke ich meine Nichten, Neffen und andere Kinder.
Hallo anne, ich finde Deine Galerie toll! Noch jemand, der Kuscheltiere näht! Weiter viel Spaß mit dem Hobby wünscht Dir Schlumpfine
habs jetzt endlich auch mal geschafft das letzte meiner "lieblingsbilder" zu fotografieren. bei diesem habe ich versucht ein selbstbildnis von käthe kollwitz wiederzugeben. ich habe ölkreiden verwendet. @fügi, deine bilder gefallen mir echt gut. an die ölfarbe muss ich mich auch mal irgendwann ranwagen. material habe ich an sich da, es fehlen nur ideen und die kenntnisse zur handhabung, denn es ist ja nicht damit getan einfach loszupinseln, vorher braucht man schon ein bißchen ausprobieren, z.b. welche effekte entstehen wie, welche pinsel eignen sich am besten etc. bisher kenne ich nur die ölkreiden und finde sie sehr angenehm und sauber zu verarbeiten.
hallo fügi, also für einen fast-noch-anfänger ist das richtig gut, was du da pinselst. kleiner tip noch, versuchs mal mit tempera-farbe. mit acryl komme ich wegen des von dir erwähnten problems auch nicht so gut klar. ich meine, das liegt daran, dass acryl etwas dünner ist, als tempera-farbe. im vergleich zu öl dürften sich aber so oder so beide schlechter verarbeiten lassen, weil man bei öl auch tage später noch vorsichtig mithilfe von vedünnung korrigieren kann. alle wasserbasierten farben haben zudem den nachteil, dass sie dazu neigen porös zu werden, wenn man sie sehr dick aufträgt (um z.b. strukturen zu erzielen). gelegentlich gucke ich im fernsehen bob ross (der läuft meistens in den 3. programmen) an. seine bilder sind zwar nicht unbedingt nach meinem geschmack, weil zu kitschig, aber man kann sich gut angucken, wie der bildaufbauf funktioniert und welche techniken möglich sind. falls du ihn nicht kennst kannst du hier nachlesen -> bob ross bei wikipedia liebe grüsse lexxus
hallo fügi, was ich manchmal bei portraits mache, um schneller und genauer arbeiten zu können, ist, dass ich mir ein foto nehme, das schwarzweiss in die größe kopiere, in der ich es brauche, ans fenster klebe (so dass das eigentliche bild nach aussen zeigt) und auf der rückseite die wesentlichen konturen mit sehr weichem bleistift (b6-8) nachziehe. dann braucht man es nur noch auf die zu verwendende vorlage legen und abpausen. die variante hat für mich den vorteil dass die proportionen sicher klappen, denn es macht keinen sinn, wenn ich die nase gut treffe, sie nur leider zu groß im verhältnis zum rest wird. ist einmal ein fehler im größenverhältnis drin kriegt man den auch nicht so leicht wieder raus, weil ich dazu neige die annägernd selbe größe wiederholt zu zeichnen. zudem ist es auch immer schwierig, wenn man in einer bleistiftzeichnung mit radiergummi rumpfuschen muss. die bilder, die ich bei ro in der bildergalerie drin habe sind aber alle freihand gezeichnet. für bilder von größeren räumen und landschaften ist es hilfreich mit ausgestrecktem arm mithilfe des bleistifts die raummaße zu erarbeiten, sozusagen "über den daumen gepeilt". du hast recht, bob ross ist für detailbilder nicht eben ein gutes vorbild, man kann aber z.b. gut bei ihm abgucken, wie man himmel und wolken so aufbaut, dass sie halbwegs echt erscheinen. ich denke, dass der professionelle aufbau eines bildes schon so funktioniert, wie bei bob ross, man fängt mit den großen sachen an und arbeitet schicht für schicht. bei ross ist es ja auch so, dass ein bild schon "fertig" erscheint und plötzlich malt er dicke schwarze balken hinein und man denkt nur "was macht der denn da??? ". mit ein bißchen nachpinseln entsteht dann aber plötzlich noch ein baum, strauch oder was auch immer und fügt sich problemlos ins bild ein. allerdings beherrsche ich diese technik auch nicht, denke aber, dass durch dieses "schicht-für-schicht-arbeiten" erst die gesamtharmonie entsteht, so dass jedes detail auch wirklich zum bild gehört, die, wenn man jedes detail für sich pinselt, eben fehlt. das ist auch einer der gründe, warum ich mich bislang noch nicht so recht an öl gewagt habe, denn malerei ist ja in der regel ein gesamtwerk und nicht das ausmalen einzelner komponenten. aber wir üben und in 100 jahren sind wir stars, auch wenn wir nichts mehr davon haben . liebe grüsse lexxus
Jetzt sind in der Kunstgalerie auch wunderschöne Bilder von Smile163 zu sehen. Ich bitte nochmals alle User, die hier Bilder gezeigt haben und die einen Band in der Kunstgalerie haben möchten, mir Bescheid zu geben. Ich werde sie dann sobald wie möglich dorthin laden. Viele liebe Grüße Neli
hallo, nach langer zeit auch mal wieder etwas gebasteltes von mir. leider fehlt mir seit einiger zeit die kraft um alle ideen umzusetzten.... die ersten versuche eine magnetpinwand auf leinwand und malpappe herzustellen. oster-tischdeko und fillztaschen für kinder lg bine
zu palmsonntag habe ich dies jahr wieder einen palmstecken machen können, d. h. der stecken bleibt ja, nur buchs und bänder kommen frisch dazu; dann sehr ihr noch 2 osterkränzchen, die ich ebenfalls neu "bestücken" konnte, weil mir eine freundin netterweise genügend buchs vorbeigebracht hat. viele grüsse, ruth
hallo miteinander, nun hab ich es endlich mal geschafft, die von mir selbst eingebundene familienchronik zu fotografieren. der buchblock habe ich anfertigen lassen (dummerweise als klebebindung), weil mir die möglichkeiten fehlten bei der größe und umfang einen gerade schnitt zu produzieren, und auch das einstanzen des titels hat ein buchbinder übernommen, den rest habe ich selbst gemacht. der buchrücken ist schwarzes leder, der restliche einband weinrotes buchbinderleinen. nach den goldenen beschlägen habe ich lange suchen müssen, irgendwie wollte mir jeder weißmachen, sowas gäbe es nur in silber, aber ich bin zum glück hartnäckig geblieben und habe doch noch was gefunden. gold passt auch irgendwie viel besser zu weinrot . grüssle lexxus
Hallo und einen schönen Sonntag zusammen noch ein paar meiner älteren Werke - habe sie auf ner CD wieder gefunden - so ein bißchen Langeweile hat auch was für sich ...
wow bernd, das sind klasse arbeiten. so wie die aussehen, könntest du dir jederzeit ein paar groschen als portraitzeichner dazu verdienen .
nicht schlecht bernd aber das hatte ich schon in berlin dir angesehen. eine lange zeit zierte dein kleiner "spaß" meinem kühlschrank. mein sohn lachte über deine zeichnung, denn sie paßte ja total zu mir . lg claudia
Da ich gerade einen FUNKTIONIERENDEN Scanner zur Hand habe - hier noch ein paar meiner Machwerke Der Atlas ist mit Weltkugel 3,3 M hoch und aus GFK - da gibt es zwei von, einer nach links und einer nach rechts - sind inzwischen aber golden und stehen vor dem Eingang einer Großraumdisco ...
repekt bernd, willst du nicht mal eine vernisage machen ? malst du jetzt auch noch ? interessierte grüße von katjes,die immer einen termin zum malen brauch,sonst nehm ich mir die zeit nicht.
Och nööö mit dem Malen ist das so ein komisches Ding - liegt an meiner Verfassung - nicht das sie gut oder schlecht sein muss - aber irgendwie klappt das ne zeitlang und macht Spass und dann wieder gar nicht ... Zur Zeit zeichne ich Tattoovorlagen fertig - teilweise liegen die seit jahren als Scribbles hier rum ....
Das Gartenhaus - ist ein Entwurf für einen Freund - 2003 Die Kinder sind meine - Entwurf - T-Shirts - ich glaube 2004 Der Kupferstich - eine Übung bei einer Hamburger Künstlerin ( G.Rössler ) - 2001 Die Karte mit dem Gasthaus - Auftrag während meines Praktikums 2003
@bernd, wow, ich schaue nicht oft hier rein und weiß daher nicht, ob du schon öfter etwas reingestellt hast. das was ich da jetzt gesehen habe, wow neid was machst oder hast? du beruflich gemacht, du schreibst praktikum