Hallo Bibbi, ich hab auch schon so abstrakte Bilder gemalt, aber bei Deinen kann ich nicht mehr mithalten. Die sind total Klasse, wie machst Du das nur?
Hallo Elke Die Tasche ist ganz einfach zu machen. Nimm möglichst grosse Plastiktüten (aber achtung, es lassen ich nicht alle gleich gut verarbeiten, die blauen Karstadttüten gehen super). Dann schneidest du 1 -1,5 cm breite Streifen aus den Tüten (am besten eine nach der anderen verarbeiten), verknotest den "Faden" und dann gehts auch schon los: Mit einer Häkelnadel Gr.5 oder 6 machst du soviele Luftmaschen wie deine Tasche am Schluss breit sein soll (also etwa 12-15 ). Dann Häkelst du den Boden in gewünschter Länge der Tasche mit festen Maschen. Danach kommen die Seitenwände dran. Dazu umhäkelst du den Boden , in den Ecken je 3 feste Maschen. Von nun an keine Maschen mehr aufnehmen und einfach häkeln bist du die gewünschte Taschenhöhe erreicht hast. Nun noch die Henkel: dafür eine Luftmaschenkette ca. 50 Maschen direkt an der gewünschten Position anhäkeln und dann 2 Runden feste Maschen drüberhäkeln. Das wäre es eigentlich schon. Achtung: ist ziemlich anstrengend für die Hände. Ich büsse noch . Ach so, am Schluss habe ich die Tasche gefüttert mit einer Plastiktüte. Das geht ganz einfach: einfach die Taschenteile 4 Wände und ein Boden zuschneiden und zusammennähen (ich habe es von hand genäht), dann reinstülpen und am rand festnähen. Das war es nun wirklich Liebe Grüsse Ines
hallo Ines und Elke ist es für die Taschen nicht einfacher die Tüten so zu schneiden, das eine Tüte einen langen "Faden" ergibt? So erspart man sich dann die ganzen Knoten. Elke, die Bilder sind ganz einfach zu machen: 1 Blatt Papier (160gr./qm oder mehr - sonst rollen sie sich) 1 oder mehrere Eddings - Farben nach belieben 1 gutes Lineal und verschieden große runde/ovale/eckige Gegenstände und dann kann es losgehen das Blatt mit Linien / Kreisen u.ä. nach belieben verzieren und dann beim ausmalen darauf achten das immer ein farbiges und ein weißes Kästen im Wechsel gemalt wird. Ich lackiere die Bilder anschließend mit Klarlack aus der Sprühdose weil dadurch die Farben richtig schön leuchten. hier mal Fotos dazu: das Bild habe ich gestern abend angefangen und heute zu Ende gemalt... und promt ist ein Fehler drin.... 1. Linien 2. unlackiert 3. lackiert - damit man mal den Unterschied sieht
Hallo Ines, Herzlichen Dank, ich hab mir Deine Anleitung kopiert und abgespeichert. Das werde ich bestimmt mal versuchen, bei den vielen Plastiktüten, die wir haben. Kann mir ja Zeit lassen, wenn die Hände schmerzen, mach ich einfach eine Pause. Wäre es möglich das so zu machen, wie Bibbi vorschlägt, oder ist das nicht so gut? Bibbi, auch Dir vielen Dank. Ich hab solche abstrakten Bilder immer frei Hand gemacht, auf rotem oder weisem Papier, mit schwarzem Stift. Doch das von Dir gefällt mir sehr ,das wird natürlich auch mal getestet. Ich hab immer Fixierspray hier, also kein Problem es danach einzusprühen. Mach ich bei fast allen Bildern so. Blei und Buntstiftzeichnungen wirken damit auch gleich viel besser.
tasche aus plastiktüten... häkeln...das habe ich mal in einem bericht im fernsehen gesehen. da werkeln menschen in den dritten ländern mit einem super geschick solche tasche..(die haben sich auch streifen aus den tüten geschnitten, aber so eine art schnecke schneiden wäre bestimmt auch eine idee...... ) oder aber aus alten getränkedosen haben die männer wahre kunstschätze hergestellt...alles im miniformat.....tandems, motorräder etc.! mit soviel liebe...ich war ganz begeistert....*wow*... bin gespannt elke, wie deine tasche dann aussehen wird......und die zeichnung finde ich auch sehr schön....... leider fällt mir mom ein wenig der schnüff.......durch den umzug etc...und platz hab ich irgendwie auch noch keinen für mich gefunden,wo ich die dinge auch mal liegen lassen kann..... hab mich hier im neuen ort schon nach bastelkursen umgeschaut, so komm ich wenigenstens an neue ideen ran...*bg*.. euch allen weiterhin fröhliches schaffen und hab weiterhin viel freude an euren kunstwerken.... liebi
Guten Abend habe auch nie behauptet, das es eine Erfindung von mir ist . Das mit der Schnecke schneiden, ich weiss ja nicht so genau. Da kann man sicher nicht die ganze Tüte verwenden, weil es ja dann in der Mitte relativ eng wird. Aber ein versuch wäre es mal wert. Und ansonsten ein paar Tüten mehr verarbeiten und die Mitte wegschmeissen *grübel* Also ich mache heute und Morgen und auch nicht übermorgen nochmal so eine Tasche, das war einfach zuviel für meine Hände (selberdoof wie ich bin :o , aber lernfähig ) Liebe Grüsse und auf zum fröhlichen Basteln , malen, etc. Inesmaus (im chat nur Ines)
Hallo da bin ich schon wieder hier mal die Werke ohne Lineal... einfach mal so aus dem Handgelenk ***autsch - jetzt reicht's aber*** mein Göga meint er hätte jetzt einen Augenschaden desweiteren viel Spaß beim Häkeln - Basteln - Malen liebe Grüße bibbi
und damit ihr nicht meint ich male den ganzen lieben langen Tag.... hier noch ein paar Untersetzer die ich auch gemacht habe....
und dann noch Lesezeichen........... meine Kerzen die ich auch ab und zu mache, muss ich erst noch knipsen
Das mit der Tasche dauert bestimmt noch, aber ich will mir auf jeden Fall eine machen. Ist das mit Serviettentechnik gemacht, die Uhren meine ich. Weil manche Motive kommen mir bekannt vor. Auf jeden Fall sieht es gut aus. Die Untersetzer sind auch nicht schlecht, wo bekommt man so leere Deckel her?
Hey Elke, die Sachen sind überwiegend mit Serviettentechnik gemacht. Ich hatte sie fertig gemacht als persönliche Geschenke in der Familie und für enge Freunde und... natürlich für uns selber. Die Lesezeichen dienten auf einem unserer Kindergeburtstage als Preise und Mitnahmegeschenke. Die Kiddis haben sich darüber sehr gefreut. Diese Bilder sollten Euch auch nur mal als Anschauungsobjekt dienen. Denn im Zeitalter der Digicam fotografiere ich natürlich erst mal alles bevor ich meine gebastelten Werke verschenke... viele Grüße bibbi
so noch ein nilo diesmal mit schal. dieser geht morgen als gutebesserungtierchen richtung hamburg. liebe grüße sabine
Süßer Nilo, solche Wünsche könnte ich auch vertragen. Ich bin wieder Tante geworden und mußte natürlich was für den neuen Erdenbürger malen. Bibbi, Du erinnerst mich an was. Bei der Geburtstagswfeier von meiner Tochter hatte ich für jedes Kind ( instesamt 7 ) Keilrahmen gekauft. Die haben wir dann gemeinsam gestaltet.... nicht nur die, sondern gleich die ganze Küche, war am Ende ein Glitzermeer. Ich hab das kaum noch sauber bekommen, überall war das Zeug verstreut und der Lack hat sehr gut geklebt. :o Das mach ich nie wieder, obwohl den Kindern hat es ziemlich gefallen.
hallo bibbi, deine werke gefallen mir sehr guut.....ich denke das ich mich auch mal an lesezeichen mit serviettentechnik wagen obwohl ich im moment irgendwie im stofftiernähfieber stecke liebe grüße aus berlin sabine
mäuse aus filz hier meine ersten mäuse aus filz. danke einer lieben person habe ich 2 neue vorlagen zum nähen bekommen liebe grüße aus berlin sabine
hallo Sabine supersüss deine Filzmäuse. Finde ich witzig, dass du gleich 3 gemacht hast, denn mein Sohn hat seit letzten Samstag 3 Rennmäuse (lebende ) Mein Mann meinte nur zu mir: "Zum Glück hast du keine Angst vor Mäusen, sonst müsste ich dich jedesmal vom Stuhl runterholen" *gröööööhhhl* Also Sabine, mach weiter so... Knuddel aus der Schweiz Ines