Hallo, Ihr habt mir weiter unten wegen meinen Beschwerden zum Besuch eines Rheumatologen geraten. In unseren "Gelben Seiten" gibt es gerade mal 2 Einträge, der eine nimmt nur Privatpatienten, beim zweiten gibt es den ersten Termin im November. Sollte man sich vielleicht an einen Internisten wenden oder welcher Arzt kennt sich denn mit Rheuma aus? Danke Anja
hallo Anja, leider ist diese Wartezeit bekannt. Bei fast jedem Rheumatologen muss man so lange warten. Es gäbe da noch die Möglichkeit in eine Klinik zu gehen-weiß nicht wo du wohnst-die kann man bei Schmerzen sofort aufsuchen. (Rheumaklinik). Schreib doch mal aus welchem Ort du kommst. Bea
hi anja leider findet man die rheumatologen nicht sehr leicht meist sind die praxen völlig ausgelastet und deswegen machen (brauchen sie dann ja auch nicht) sie dann kaum webung ((( schreibe doch mal hier rein (ins forum) wo du herkommst... dann wirst du sicher jemanden finden der dir eine gute adresse geben kann! cu elmar ps: den doc der nur private annimt: frage ihn doch mal ob er sich an diesen "eid des hipokrates" erinnert oder sich damit verbunden fühlt! mich würde eine antwort wirklich sehr interessieren.
hi anja nen doc kenne ich dort nicht... aber hier kann man dir sicher weiterhelfen! --------------- Deutsche Rheuma-Liga Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Örtliche Arbeitsgemeinschaft-Koblenz 56072 Koblenz Rheinland-Pfalz Hinweise: Informationen: Deutsche Rheuma-Liga Landesverband Rheinland-Pfalz e. V.; Tel.: 06 71-83 40 44 --------------- cu elmar
hi anja, in bad kreuznach gibt es ein sehr gutes rheuma-krankenhaus (das ist der name). Es ist das einzige in reinland-pfalz. ich war dort bei einer stationären aufnahme im märz sehr zufrieden. in kh gibt es auch die aschoff-klinik (für reha). Sie hat auch einen guten ruf, ich kenne sie aber nicht. abendgruß eli
zu diesem Thema möchte ich sagen, daß ich es auch schade finde, daß es Ärzte gibt, die nur Privat-Patienten annehmen. So ging es mir mit Dr. Langer, ich lernte ihn kennen , als er noch in der Klinik in Meerbusch war. Dann hörte ich, daß er sich niederließ in einer Praxis in Düsseldorf. Ich freute mich schon richtig und als ich das Schild las -Nur Privat- war ich sehr enttäuscht. Bea
hallo Anja, komme von der Mosel und bin bei Dr. med. Thomas Bitsch, Schenkendorfstr. 3, Koblenz, Tel.:0261/1002790 wegen c.p. in Behandlung. Dr. Bitsch ist Facharzt für innere Medizin und Rheumatologie. Viel Erfolg und hoffentlich schnell einen Termin Karin
Re: Privatpatienten Hallo Bea, bin aus Österreich und kenne mich nicht besonders gut im Deutschen Krankenkassensystem aus. Ich kann hier in Tirol jeden Privat-Doc aufsuchen, krieg eine Rechnung und kann sie bei meiner Krankenkasse zur Begleichung einreichen. Voraussetzung: Der Arzt muss eine Kassenzulassung haben. Ist es in Deutschland anders? Neugieriges Grüßle von Angie
Re: Privatpatienten Hallo Angie, ja, das ist hier in Deutschland scheinbar etwas anders. Zu einem Arzt mit Kassenzulassung kann man auf Krankenschein oder als Privatpatient gehen. Ich habe zum Beispiel eine private Zusatzversicherung, gehe zu den Ärzten als Privatpatient und reiche dann die Rechnung erst bei der gesetzlichen Krankenkasse ein und dann bei der privaten, um den Rest erstattet zu bekommen, den die geseztliche nicht erstattet. Als Kassenpatient geht man zu einem Arzt mit Kassenzulassung und hat dann gar keine Kosten, denn man wird auf Krankenschein behandelt. Als "reiner" Privatpatient reicht man die Arztrechnung bei der privaten Versicherung ein und bekommt dann die Erstattung. Das Problem ist allerdings: einmal Privatpatient, immer Privat-patient und das kann doch sehr teuer werden, deshalb haben wir uns zu der Zusatzversicherung entschlossen. Das ist zwar auch ein Batzen Geld, der jeden Monat fällig wird, aber man bleibt bei einer gesetzlichen Versicherung (Barmer, AOK oder wie immer sie heißen) und kann immer auf Krankenschein gehen, wenn man sich die private Zusatzversicherung nicht mehr leisten kann, d.h. man steht nicht ohne Kranken-Versicherungsschutz da. Nun gibt es auch Ärzte, die nur Privatpatienten behandeln, die also keine "Kassenzulassung" haben. Wenn man zu einem solchen Arzt geht, dann zahlt dafür eine gesetzliche Krankenversicherung nichts, das ist dann nur mit einer privaten Versicherung abzurechnen, oder man muss es aus eigener Tasche zahlen. Alle Klarheiten beseitigt? Gruß Christina