Hallo...hab seit fast Jahren die gesicherte Diagnose Chronische PA....die nach meiner letzten Reha kaum Probleme bzw Schmerzen verursacht. Nun hab ich eine nach aussen sichtbare Vergrösserung der Schilddrüse ..und nach eingehenden Unersuchungen muss die nun komplett entfernt werden, aufgrund von vielen kalten Knoten...Eine chronische Entzündung der Schilddrüse ist auch vorhanden. Hat das alles auch was mit dem Rheuma zutun ??? VG Heike
Hi, bin auch schon schilddrüsenlos Wenn du eine chron. Entzündung der Schilddrüse (SD) hast, diese autoimmunbedingt ist, kann es sein dass du dir noch eine zweite Autoimmunerkrankung "zugezogen" hast (CP). Eine AI-Erkrankung kommt selten allein. Ich bin stolzer Besitzer von drei dieser netten Erscheinungen (PsA, Hashimoto = chron SD-Entzündung und eine Autoimmungastritis). Ärgern tut mich eigentlich nur die PsA....die ist irgendwie ständig in wechselnder Ausprägung präsent. Die Schilddrüsen-OP fand ich übrigens absolut nicht schlimm....ein Zahnarztbesuch ist um einiges schlimmer für mich. Bin gut mit den Hormonen eingestellt und merke vom Hashimoto so gut wie gar nichts. Drück dir die Daumen....wird alles gut werden
Hallo...danke für die Antwort...also hängt das zusammen...hatte ja zuerst die Chronische PA.... Angst hab ich nicht.....hab nur die Nase voll von den Begleiterscheinungen des Rheumas Aber schon seit längerem fast schmerzfrei...wohl Dank Kältekammer in der Reha VG Heike
Dito, ich hatte zuerst Hashimoto und Unterfunktion und dicke fette Knoten...und dann 3 Jahre später kam das Rheuma. So was Doofes, mir hätte eine Autoimmunkrankheit ja gereicht. Schilddrüse habe ich aber noch
hm, bei mir war es erst die Schilddrüse, dann der Diabetes, dann das Rheuma. Ich hoffe, dass es nicht noch mehr wird.