@dinkel hi dinkel, da sagst du ein wahres wort. ich arbeite nach wie vor in vollzeit aber schon eine nebenkosten- und heizkostennachzahlung bringt mich für ein paar monate an mein limit. obwohl ich heute mehr verdiene als vor 15 jahren kann ich mir sehr viel weniger leisten als damals. die lebenshaltungskosten sind enorm gestiegen. und verweigern kann man sich nicht überall. einkaufen bei aldi und lidl ist pflicht. vieles kaufe ich über ebay oder wenns unbedingt sein muss über versandhandel auf abzahlung. anders wird es so manchen hier auch nicht gehen. was dann noch kommt mit eigenanteil bei medikamenten, krankenhaus, therapie etc..... lieber nicht darüber nachdenken. allerdings ist in meinem alter mit 48 jahren ja schon licht am horizont zusehen, das sozialamt wartet bereits auf meine anträge, die es dann abschmettern wird, denn von meiner rente + zusätzrente kann ich nicht leben wenns weiter so ansteigt. leid tun mir die kinder und jugendlichen von heute, die wenn sie denn einen ausbildungsplatz gefunden haben, oft danach auf der strasse stehen. sie müssen eigentlich schon zur schulzeit anfangen zu sparen für eine spätere eigene rente, denn der staat bzw. die rentenkassen sind am sinken *gluck-gluck... nur komisch, dass die diäten der politiker trotzdem immer steigen? als chronisch kranker mensch wirds irgendwann überall eng. ist das die neue abteilung, die die yuppies und generation-X ablöst: die chrokrasozies?? chronisch krank vom sozialamt abhängig?? welcher beruf ist denn überhaupt machbar für uns? wir wärs wenn wir über dies thema mal diskutieren. wir backen uns einen job ... kuki
Hallöle, tja also, da ich nun das 2. mal in Rente bin und zurückblickend feststellen kann, daß Arbeit zwar toll und ertragreich ist, die Langeweile verkürzt und manchmal sogar Spass macht - ich aber auch zu denen gehöre, die den regulären Vollzeitjob nicht mehr machen können. cP in allen Gelenken, am schlimmsten in den Händen und Handgelenken und in den Füssen. Damit sind langes Sitzen, Stehen, Laufen oder auch Liegen nur sehr erschwert machbar. Die monumentale Rente, die ich beziehe, würde mich ohne Ehemann glatt aufs Sozialamt verbannen und zwar für ewig und immer. Man will ja, zeitweise kann man ja auch - aber auf Dauer ?? Zumindest bei mir zeigen sich dann immerwieder Fatigue-Erscheinungen, ausgebrannt sein, müde, schlapp, depressiv, kaputt und man wird anfällig gegen Erkältungen usw. Ich habe nach dem ersten Rentenstand 2 Jahre lockere Auskunftsarbeit bei der Telekom gemacht: 6 Std. am Tag sitzend, entspannt mit Füsse hoch, auch mal stehend am Spezialtisch, viel Pausen etc. Ich war sehr zufrieden, aber auch dieser Job forderte Einsatz bei 10 Tage arbeiten, 1 Tag frei, 10 Tage arbeiten, 3 Tage frei etc. Am Ende des 2. Jahres kamen die häufigen Infekte, Unwohlsein, vermehrte Schmerzen - tja, Schicksal. Nun bin ich wieder in Rente, nach erneuten 78 Wochen KG Ich arbeite nun ca. 10-12 Std. pro Woche in einer Versicherung. Lockerer Job, tolle Leute - macht Spass, aber ich muss 3 x pro Woche morgens raus. Dann, wenn ich noch schmerzerfüllt bin, nicht warm und merke jetzt nach 4 Monaten schon, wie ich nachlasse: öfter Extrapille einwerfen, die Zeit danach unlustig und müde. Der Geist ist willig bei allen chronischen Kranken. Das Fleisch ist einfach fertig und wenn wir uns dann einspannen und anscharren, dann werden wir immer langsamer. Ein Teufelsweg, der nirgendwo hinführt. Wie Kukana sagte - wir sind wenigstens schon in dem Alter, wo man mit Rente und viel Freizeit leben kann. Die Jungen, die tun uns allen leid. Euch sollte die Zukunft und die Welt gehören und was habt ihr ? Trotzdem - Kopf hoch, immer probieren, nicht aufgeben !! Vielleicht gibt es ja mal eines Tages ne Wunderpille und ruckizucki seid ihr alle fit, gesund und vital. In diesem Sinne Pumpkin
Hallöchen, ich betrachte mich als Leiterin eines kleinen Familienunternehmens mit 3 Kindern (5, 8, 38 Jahre ). Als Mutter und Hausfrau hat man doch enorm viel Verantwortung und Arbeit. Leider fehlt diese Option in der Liste, eigentlich müsste ich " Selbstständig mit unbegrenzter Arbeitszeit " ankreuzen, das würde wohl aber die Statistik fälschen.... Dann auch noch die rheumatischen Tücken zu meistern, macht den Job auch nicht leichter. Bin ich die einzige, die diesen Job als vollwertige Arbeit sieht - würde mich mal interessieren. Und tschüss - die Arbeit ruft -- Burwil
Hallo Burwil, ja, genau das habe ich gedacht! Ich habe einen 2 jährigen Ausflug in die Berufstätigkeit gemacht (auch wenn 15 Std. von zu Hause aus arbeiten eigendlich von niemanden als richtige Arbeit angesehen wird). Aber die Arbeit wurde immer mehr und Anfang des Jahres habe ich erst mal hingeschmissen,weil ich für meine Familie keine Energie und Geduld mehr hatte. Ich bin mit Haus, Garten, Kindern (14 und 15, hier auf dem Land gibt es keinen Personennahverkehr, d.h. ich bin TaxiunternehmerEmu) und einem extrem viel arbeitendem Mann völlig ausgelastet und alle meinen, seitdem ich nicht mehr arbeite, bin ich endlich nicht mehr so unausstehlich. Jetzt werde ich erst mal wieder gesund. So, Arbeit ruft mich auch! Emu
Hallo, meine Konstellation ist nicht Studium mit Nebenerwerb, sondern eher andersrum. Ich arbeite 30 Stunden die Woche und studiere nebenbei. Deswegen habe ich mal das andere angekreuzt... NN
Tja, da ich durch meine Krankheit/Behinderung nicht mehr einer Arbeit in unserem Wirtschaftssystem nach gehen kann, arbeite ich selbständig/künstlerisch nur ganz wenige Stunden pro Woche. Ich habe eine Rente (da hab ich auch ein Kreuz gemacht) aber die sieht in der Schweiz wohl anders aus, als bei euch. Durch den Umstand, dass ich berentet bin, darf ich sowieso nur wenige Stunden arbeiten, dann hab ich noch das Glück einen gesunden Mann zu haben, der mich mit finanziert
Hallo Kuki, ich bin berufsunfähig geschrieben, krank und in der beruflichen Reha, das fehlt hier leider auch, wo kann ich denn dann mein Kreuzchen machen ??? Liebe Grüße Ela
Hallo, für mich war auch nicht das passende dabei. Bin Bauzeichnerin und zur Zeit im Erziehungsurlaub, weiß aber dass es meinen Arbeitsplatz nicht mehr gibt. Chef ist inzwischen fast 70. Liebe Grüße, Roddy
meine tochter hat grad mit 16 eine Ausbildung zur Justizfachangestellten angefangen..... Sie ist also noch sehr jung und gehört später mal in die Gruppe , die keine Berufsunfähigkeitsrente bekommen wird. Wir haben schon versucht, eine von allen versicherern für alle Jugendlichen empfohlene BU- Versicherung abzuschliessen...aber keine Chance mit Rheuma !!!! Man weiß ja nie, wie sich das bei ihr entwickelt... Wir müssen da auch erst Erfahrungen sammeln, es ist alles so neu...aber ich denke, ihr helft mir dabei!!!!
Hallo Zuasmmen, interessante Umfrage. Ich zähle mich zu denen welche nach einem Krankenhausaufenthalt im Jahre 2003 (zwecks Churg-Strauß-Syndrom = Vaskulitis) und 5-monatiger Wiedereingliederungsmaßnahme durch meine Krankenkasse wieder arbeiten können und das VOLL. Ich bin Altenpfleger und lieben meinen Job. Der gibt mir Kraft und lenkt auch von der Grunderkrankung ab. Bis bald David aus Siegen
Erwerbsunfähigkeitsrente Hallo Ich beziehe seit 4 Jahren eine Erwerbsunfähigkeitsrente auf Zeit die jedes Jahr erneuert wird.Ich habe einen gdb von 100% mit den Merkzeichen B und G .Ich würde gerne wieder arbeiten gehen weil das doch von vielem ablenken würde.Hier sieht man doch immer das gleiche Haushalt und Kinder die manchmal ganz schön nerven können.(davon habe ich 4)Obwohl das ja auch ein vollzeit Job ist mit vielen Berufssparten(*grins*)ist. liebe Grüße Annemarie
Hallo, am Montag habe ich den Bescheid erhalten: Rente abgelehnt. Ich habe jetzt Widerspruch eingelegt. Liebe Grüße Gabriele
hallo du, ich leide seit 2001 an CP später wurde noch Caplan-Syndrom festgestellt. Ich lag vor der Basistherapie bei 50-80mg Cortison. Ich wollte eine Umschulung machen, war aber laut Gesetz noch zu jung um diese in Anspruch nehmen zu können. Hatte dann auch EU gestellt auch abgelehnt. best wishes
Hallo, ich verstehe nicht warum du noch zu jung für eine Umschulung sein sollst, wenn dein Rententräger dir geschrieben hat, dass du noch nicht lange genug eingezahlt hast dann muss das Arbeitsamt die Umschulung finanzieren. Ich hatte das selbe Problem, aber du musst da am Ball bleiben, dann klappt es auch!!! Es gibt eigentlich nur einen Grund warum eine Umschulung nicht finanziert wird( bei chronisch Kranken meine ich) und zwar wenn der Amtsarzt sagt, dass du keine Vollzeittätigkeit mehr ausüben kannst. Ansonsten sind die Kostenträger verpflichtet dich ins Berufsleben wieder einzugliedern. Bei mir hat das ganze Theater 1,5 Jahre gedauert und das war angeblich schon schnell !!! Gib also nicht auf, man kann nicht jung genug sein, der jüngste Teilnehmer meines Kurses ist 22 geworden! Alles Liebe Ela
hallo ela ich bin ja chronisch krank, nur in dem ganzen Prozedere war ich ja noch im Arbeitnehmerverhältnis. Es war ziemlich eine wirre Zeit selbst die Diagnose war äusserst schwierig selbst in die Klapse wollten sie mich reinhaben.. Hätte somit ein Recht auf Umschulungsmaßnahmen seitens des Rentenversicherungsträgers gehabt. Aber Recht haben und Recht bekommen ist wohl ein uralter Menschheitstraum. regards
wie sieht es denn nun bei euch in der nahen zukunft von 2005 aus ? nicht jeder hat ja die rente durchbekommen. habt ihr schon info was bei hartz 4 noch übrig bleibt zum leben? oder wurden euch schon die ersten 1 euro jobs angeboten zusätzlich? wohl dem der arbeiten kann und sie behalten wird. die lage insgesamt wird schon für die gesunden schlechter, wie wird das erst bei den chronisch kranken sein? gruss kuki
da es ja so viele neue user gibt in diesem jahr, wäre es vielleicht interessant zu hören, wie es bei denen aussieht. ist der beruf noch möglich, oder gehts eher bergab? gruss kuki
hi katta, na dann können wir uns ja zusammentun: ich bin auch in vier wochen alo... große sch.....ist das..... gruß von mni
@katta und mni mensch, das tut mir unendlich leid für euch. hoffe, das sich bald was für euch tun wird. ganzdolledaumendrück liebi