@ komaelse Hallo Kathrin, kurz bevor mich die Krankenkasse aussteuerte habe ich den Antrag bei der BfA gestellt. Eine Reha hatte ich bereits ein 3/4 Jahr vorher gemacht, aus der ich als Arbeitsunfähig entlassen wurde, aber eben mit der Empfehlung einen Antrag auf Berufsfördernde Maßnahme zu stellen. Dieser wurde dann aber abgelehnt. Dann mußte ich nach dem Antrag zur EU-Rente zum Gutachter, die Untersuchung war für mich sehr merkwürdig und ich bin mit dem Gefühl, das es abgelehnt wird, aus der Praxis gegangen, umso überraschender war dann hinterher das Ergebnis. Jetzt habe ich einen Antrag auf Verlängerung gestellt, da sich bis heute so gut wie nichts gebessert hat, eher umgekehrt. bin gespannt was jetzt dabei raus kommt. Ich drücke dir die Daumen, einfach dran bleiben........... Liebe Grüße Ulla
Hallo Kuki, Interessante Umfrage. Ich hatte 10 Jahre lang einen geschützten Arbeitsplatz in der Stadtverwaltung. Damals war ich schon 100 % invalid. Habe den Job aus nervender Langeweile an den Nagel gehängt, was zu Unmut in meiner Familie und meiner ganzen Bekanntschaft führte ("wie kannst du nur.... !"). Jetzt hab ich wieder ein geschütztes Arbeitsverhältnis in der Privatwirtschaft, arbeite 40 Stunden und mehr .. und bin voll glücklich damit. Ich habe festgestellt, dass arbeiten sehr wichtig ist - gerade in einer sozail ohnehin extremen Situation. Ein Job mit geregelter Routine, dem damit verbunden steigenden Selbstwertgefühl und der Selbstbestätigung bringt enorm viel und hält fit - ist für mich notwendig für das seelische Gleichgewicht. Zugegeben - es ist nicht immer leicht und man benötigt extreme Härte zu sich selbst - aber in der Kosten/Nutzen-Rechnung überwiegt ohne Zweifel der Nutzen. Liebe Grüße aus Wien
super idee mit der umfrage hallo kuki, find ich klasse und auch sehr interessant deine umfrage! habe mich natürlich auch gleich dran beteiligt und mein kreuzchen bei "eu-vollrente befristet" gemacht. bin nun schon seit oktober 2000 dauerhaft erst krank geschrieben (natürlich irgendwann mit den worten "melden sie sich wieder wenn sie gesund sind!" vom arbeitgeber (bin Arzthelferin und habe zum schluß als medizinische schreibkraft beim pathologen gearbeitet) gekündigt worden, nach eineinhalb jahren von der kasse ausgesteuert, dann im februar 2002 rentenantrag gestellt der dann auch ein halbes jahr später rückwirkend zum oktober 2001 genehmigt wurde. dieser war befristet bis november 2003. dachte auch, daß es in der zeit endlich mal bergauf geht, was aber leider nicht der fall war. so hatte ich leider keine andere möglichkeit, einen antrag auf verlängerung der EU-Rente zu stellen, der dann auch genehmigt wurde. bin nun noch bis oktober 2005 berentet und hoffe sehr, daß es bis dahin endlich mal bergauf geht! wenn dem nicht so sein sollte, weiß ich nicht wie es weiter gehen soll, da soweit ich weiß, eine verlängerung der befristeten EU-Rente nur einmal möglich ist, oder? mußte übrigens noch nie zum gutachter! liebe grüße von Speedy ....die dank endoxan-stoß-therapie wieder mal ein jahr mit mindestens 8 krankenhausaufenthalten vor sich hat....aber was tut man nicht alles, damit es vielleicht endlich besser wird....
Hallo Kukana, ich kann mich auch nicht so richtig zuordnen. Vor vielen Jahren habe ich eine Ausbildung als PKA und PTA gemacht, dann 3 Kinder bekommen. Als die groß genug waren habe ich keinen Job in einer Apotheke mehr gefunden und in einem Sanitätshaus gearbeitet. Nach zwei Jahren cP war das aber auch nicht mehr möglich, weil man für diese Arbeit viel Kraft in den Händen braucht (Kompressionsstrümpfe etc). Jetzt mache ich eine Umschulung zur Außenhandelskauffrau und bin hoffentlich im Juli damit fertig. Ist ätzend langweilig; ich werde die schlechteste Kauffrau der Welt sein. Wie die Chanchen stehen mit 49 als Berufsanfängerin und Schwerbehinderte einen Job zu finden weiß ich nicht. Ich mache mir nicht allzuviele Hoffnungen. Gruß Nina
hi an alle, da alex wohl nächste woche wieder zurück sein wird vom wintersport, hoffe ich er setzt noch einiges dazu, sodass auch die sich eintagen können, die bisher kein passendes feld gefunden haben. wenn ich mal wieder so eine umfrage vorhabe lass ich vorher eine umfrage zur umfrage laufen fazit nach ein paar tagen: arbeiten möchten alle gerne weiter so wie es das rheuma erlaubt, nur es stellt einen wohl kaum eine firma ein, es sei denn die haben einen speziellen sozialplan, der generell vorsieht eine bestimmte prozentuale anzahl an schwerbehinderten einzustellen. in meiner abteilung z.b. gibts 4 mit GdB von 30 bis 100 % und einer hat den antrag auf GdB laufen, das wären dann 5 von 13 leuten ! alle vollzeit beschäftigt ! (geändert : nee stimmt nicht einer mach 4 std. am tag ) sehr löblich oder? gruss kuki
fleißige bande.... kann ich da nur sagen kuki.wirklich. bin ganz begeistert das es bei dir bzw. in deiner firma so klappt. die meisten sind doch eher froh,wenn sie solche kandidaten nicht bei sich haben. sind ja doch nur alles "tickende zeitbomben".wenn die mal krank werden etc.. man kennt ja die sprüche.sind ja nichtmal in der lage, genug "normalos" einzustellen. allerdings kann ich mir in meiner situation ein arbeiten nicht mehr vorstellen. so,nun ist der beitrag auch wieder oben und ich freue mich auf weitere meldungen. eine gute nacht wünscht liebi
na da habe ich eben das letzte gewählt, ich bin krank, aber kein krankengeld. ab juli arbeitsamt oder kk , je nach situation. claudia
naja ich werd diesmal nicht mitabstimmen da meine schulische ausbildung was anderes ist als eine "betreibliche", ab sommer muss ich sehen was mir bleibt ansonsten muss ich fos machen, worauf ich keine lust hab aber im moment besser wäre wegen der gesundheit. *ggrübel* überlegen was nun passiert
hallo, ich bin abteilungssäkretärin, also angestellte und arbeite vollzeit. ich hoffe, ich kann das noch viele jahre durchhalten, obwohl ich abends immer öfter TOT bin. lg danny
Ach ja, die glücklichen, die "nur" 30 Stunden und mehr arbeiten dürfen, ich bin leider (wie viele andere bestimmt auch) mit 40 Stunden und mehr dabei. Da fällt es mir ein ums andere Mal schwer, Sport zu treiben, Gymnastik zu machen (von täglicher Gym mal ganz zu schweigen) oder auf eine gesunde Ernährung zu achten. Aber ich bin ja noch jung, ich kann das ja ab. Viele Grüße vom Nachtfalter P.S. Sorry, mußte mal ein bischen jammern ;-)
Hiho, hab grad mein Kreuzchen unter "andere Konstellation" gesetzt ... ich bin seit September 2003 krankgeschrieben und beziehe seit November Krankengeld von der KK. Gekündigt hat mir mein Arbeitgeber bis jetzt noch nicht, aber ich denke nicht, dass ich nochmal als Dauernachtwache/Altenpflegerin arbeiten kann ... Gruß Eleyne
ich habe früher... Kinderpflegerin gelernt, war danach 2 Jahre AU und habe jetzt eine Umschulung zur Fremdsprachensekretärin begonnen. Leider von 8:15 -15:15Uhr sitzen, aber wenn ich das 1 Jahr durchgehalten habe will ich in Spanien neu durchstarten!! Lg *Julia*
Tja,... Ich gehöre zwar noch in die Kategorie Studenten, aber dafür arbeite ich ganz schön heftig...naja, was tut man nicht alles für seine Ausbildung, ausserdem machts ja auch Spass...
Hallo, ich arbeite Vollzeit (40 h/Woche) als Sekretärin und ich hoffe auch, dass ich das noch lange machen kann. Es ist zum größten Teil eine sitzende Tätigkeit. Liebe Grüße, Susi
Hallo alle zusammen, bin seit eben erst angemeldet und dachte ich mache mal gleich bei den Umfragen mit. Also ich bin arbeitslos und krankgeschrieben, hab einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente laufen. Mal schauen was dabei rum kommt. Lieben Grüsse und allen noch einen schönen Pfingstmontag fossy22
Hallo zusammen, kann mich fossy nur anschließen. Bin auch seid eben dabei. Bin seit Oktober krankgeschrieben. Habe MB, zu 90% MC, rez. Iridocyclitis, rez. Abszesse, Coxarthrose. Seit Mai 2003 läuft der Antrag auf EU-Rente. Lieben Gruß Claudia
Hi, hatte zwar schon vor Urzeiten abgestimmt und "andere Kontellationen" angeklickt. Ich bin für die Vermietung unserer Ferienwohnung zuständig, arbeite ehrenamtlich bei der Tiroler Bergwacht und übernehme 1-2x monatlich kleine Grafik-Aufträge. Grüßle von Monsti
Hallo Kukana..... In meiner Brust sind zwei Seelen. Eine sagt mir ich habe die Faxen dicke und die Andere meint, sei dankbar, dass du Arbeit hast. Meine Familie und ich betreiben ein Hotel in Oberbayern. Die Arbeit macht spaß und bereitet Freude, wen die verfluchten Schmerzen nicht wären. Noch akzeptiert man mich als GF. Aber, aber wie lang noch. Die Arbeitszeit erreicht locker 60 bis 70 Std an 7 Tagen in der Woche. Dafür können wir meist zwei mal im Jahr 14 Tage nach Italien fahren. Die Zeiten werden jedoch schwieriger. Ich kann das dumme Gerede der Landesexikutive nicht mehr hören, dass da heißt die Leute sparen und legen alles auf die hohe Kante. Wahr ist die Menschen haben immer weniger Geld. Ein typischer Indikator ist das Trinkgeld, wenn unsere Mitarbeiter im Service arbeiten, so machen sie häufig die Erfahrung, nach einer 8 Stundenschicht kommt manchmal nicht einmal ein EURO extra Zuwendung zusammen. Mein Fazit ist, es geht auch den gesunden Menschen in Deutschland wirtschaftlich nicht gut. herzlichst Dinkel aus dem Chiemgau