Hallo, ich bin hier neu im forum und suche gleichgesinnte, die auch am b 19 virus erkrankt sind. Ich arbeite im kindergarten und habe mich dort mit dem parvovirus infiziert. Nun leide ich seit dem Jahreswechsel an starken gelenkschmerzen. War schon beim hämatologen und rheumathologen, keiner kann helfen. Mein HA meint man ka nn nichts dagegen tun, es müsste innerhalb eines jahres von selbst weg gehen. Bin nun schon seit januar krankgeschrieben und habe vorsichtshalber eine anzeige bei der bg gestellt. Hat jemand erfahrung mit der selben erkrankung und kann mir ein paar tipps geben, ob es nicht doch ein mittel dafür gibt u. auch Erfahrung mit der bg (Berufsgenossenschaft) gemacht. Danke. Liebe grüße karin47
Hallo Karin, erst einmal ein herzliches Willkommen....ich kann Dir leider nicht weiterhelfen... aber vielleicht ist dieser Link hilfreich für Dich.. http://www.rheuma-online.de/phorum/s...parvovirus+B19 Es werden sich aber bestimmt noch Betroffene melden und Dir Informationen geben können. Ich wünsche Dir alles Gute und hoffe, es geht Dir bald wieder besser... Herzliche Grüße von Eumel
@karin47 Sei herzlich willkommen auf r-o Deine Ärzte haben Recht; es ist geradezu "typisch", dass Erwachsene mit Kontakt zu kleinen Kindern mit Ringelröteln "ihre" Parvovirusinfektion mit heftigen Gelenkschmerzen erleben - wenn sie sich infizieren. Das entspricht einer besonderen Art "reaktiver Arthritis". Diese Beschwerden können sehr hartnäckig sein und über Monate andauern, sind aber an sich harmlos; dagegen gibt es kein wirksames Mittel und kann daher nur symptomatisch behandelt werden, also mit Symptomlinderung z. B. durch NSAR. Eine klassische Rheumatherapie hilft dagegen nicht und ist auch nicht angezeigt. Wenn Du noch Fragen hast, gerne per PN Liebe Grüße, Frau Meier
parvovirus b19 Vielen dank für eure Rückmeldung. Hallo frau meier, warst du selbst auch betroffen. Wenn ja, wie lange hast du mit den schmerzen zu tun gehabt? LG karin
@karin47 Nein, ich war nicht betroffen, sondern kenne das Problem von anderswo her. Die Schmerzen halten manchmal bis zu einem Jahr an - das muss aber nicht so sein