Hallo zusammen, seit einigen Jahren bin ich bei längeren Strecken auf einen Rollator angewiesen. Da es sich dabei meist um ebene glatte Strecken (Supermarkt, Bibliothek, Arzt) handelt, komme ich dort mit meinem leichten Faltrollator (immer Mitnahme im Auto) gut zurecht. Auf normalem Strassenpflaster ist er unpraktisch, jede Unebenheit überträgt sich auf die Griffe, strengt sehr an. Komme deshalb nur noch wenig raus, das muß sich dringend ändern. Hat hier jemand einen luftbereiften Rollator? Mit größeren Rädern? Ist das wirklich so ein Unterschied, wie es in der Werbung angepriesen wird? Und kann den eine ältere Frau noch ins Auto heben? Ich glaube nämlich den Bewertungen im Netz nicht so recht... Über Erfahrungen von hier Betroffenen würde ich mich freuen. Grüße von murlikat
Und ich mich auf die Antworten, murlikat. Denke, bei mir dauert es auch nicht mehr lange bis dahin. Aber wir werden hier schon einige Fachfrauen haben...
Habe zwar schon länger einen Rollator für zuhause und einen klappbaren fürs Auto, aber die sind beide nicht luftbereift. Ich kann eh nur noch kurze Strecken vom Auto zum Arzt z. B. damit laufen. Inzwischen gibt es ja auch elektrische Rollatoren, aber luftbereifte habe ich noch nicht gesehen. Mein Aussenrollator hat größere Räder und Stoßdämpfer, er ist auf jeden Fall viel besser für alle Unebenheiten.
Habe eben mal in der rehadat Datenbank geguckt. Die meisten haben pannensichere Reifen. Und dieser hier kann wahlweise mit Luftreifen geliefert werden. Wird aber nicht mehr hergestellt. Ich würde den aber vorher testen im San.haus. Rehadat ist eine Datenbank kein Shop. https://www.rehadat-hilfsmittel.de/de/produkte/mobilitaet-orientierung/gehhilfen/rollatoren-delta-gehraeder/index.html?reloaded&page=53&sort=produktde_final_sort_tec+asc&mode=detail Ein zweites Modell https://www.rehadat-hilfsmittel.de/de/produkte/mobilitaet-orientierung/gehhilfen/rollatoren-delta-gehraeder/index.html?reloaded&page=81&sort=produktde_final_sort_tec+asc&mode=detail
Zu den Luftreifen wollte ich nur einwenden, dass man gucken sollte, wie man die mit Luft betanken kann. Bei meinem Rollstuhl vorne die Reifen waren mit Luft,damit mußte ich immer zur Tankstelle und das ist richtig blöd, wenn man auf dem Land wohnt, sich nicht bücken kann und die Apparate oft kaputt sind.
Gibt ja im Netz so einige Test über Outdoorrollatoren, verschiedenste Reifen, gibt da auch richtige "Porsche" drunter (um die Tausend Euro). Aber echte Erfahrungen finde ich kaum. Und testen hier im Sanihaus wird etwas schwierig (eben Fläche, da rollt eh alles super). Auch müssten die das Modell erst bestellen. @Katjes das wäre für mich schonmal ein wichtiger Aspekt! @Stine also sind größere Räder besser. Danke für Eure Antworten!!!
Hallo, wir haben den von dietz, Taima XC Luftbereift. Das Teil ist super gut. Der läßt sich leichter fahren als der dietz Taima S-GT. Vor allem auf Waldwegen oder Kopfsteinpflaster. Beim Kauf vor Ort im Sanihaus, wurde uns berichtet, es hätte sich noch keiner mit einem Platten bei ihnen gemeldet. Frag mich, wenn du noch Fragen hast. LG Money Penny. Über Bordsteine fliegt der sogar.
Hallo Money Penny, den hatte ich mir auch schon ausgeguckt. Mein Mann will ihn aber unbedingt vor dem Kauf sehen..Bremsen angucken und sowas. Also werde ich im Frühling mal die Sanihäuser hier durchtelefonieren. Jetzt mit Corona ist es mir zu heikel. Übrigens, mein leichter Topro hat mich supergut durch zwei Hüft-Rehas gebracht. Dazu gekauftes Tablett überm Sitz eingeklackt, da ging die Selbstbedienung am Büfett gut. Andere hatten Probleme mit ihren beiden Gehstützen. Ich liebe ihn ja.. Nur eben für draußen ist der nix. @kukana Danke Dir für die hilfreiche Datenbank, ist ja sehr ausführlich! Grüße und Danke von murlikat
Es ist einfach der Ferrari unter den Rollatoren . Die Stöße werden abgemildert, läuft einfach leichter. Den nehmen wir dann immer auch im Auto mit in die Stadt. Für vorne haben wir dann noch eine größere Tasche mit Reißverschluss besorgt. Klauen nicht so einfach daraus. Dazu zwei Reflektoren ,mit Leuchten,von Ros.... Fertig. Übrigens für innen haben wir den Trust Care. Der ist hoch genug ,hat einen Korb mit Tablett drauf. LG
Mich wundern die enormen Preisunterschiede. Zwischen 200€ und 1050 € allein bei den Luftbereiften https://www.sani-fuchs.de/mobilitaetshilfsmittel/rollatoren/?p=1&o=2&n=50&f=26 ist da alles möglich. Aber der Taima XC gefällt mir gut! Große Räder, luftbereift, das wird für Kopfsteinpflaster das Beste sein (ich will ja nicht golfspielen). Wird wohl mein nettes 2. "Gehwägele" werden.... Grüße von murlikat
Hallo murlikat, gibt es was neues bei deiner Suche? Als ich damals meinen Rollator gekauft habe, haben die mir im Sanitätshaus angeboten, den Rollator für einen halben Tag zum Testen auszuleihen. Das war sehr hilfreich, weil ich ihn so auf meiner üblichen Strecke ausprobieren konnte. Vielleicht könntest du mal bei den Sanitätshäusern vor Ort nachfragen ob sie das auch anbieten? Vom Taima XC hab ich auch viel gutes gehört, eine Bekannte von mir hatte sich den zugelegt und war sehr zufrieden. VG Caro
Hallo Caro, zum Glück sind die Schneemassen weg und Bewegung im Garten geht wieder. Ich ziehe das Projekt "Zweitrollator" nun noch etwas raus. Die Sanitätsläden, die ich kenne, sind so eng, das ist mir z.Z. noch zu riskant. Ich werde warten, bis ich die Impfe habe. Ja, ich werde wegen Ausleihen fragen (auch wg.verstauen in unser Auto), aber ich denke schon, dass man so freundlich ist.... Viele Grüße von murlikat