Hallo zusammen, mein Sohn ist 13,8 Jahre alt. Seit einigen Monaten sind seine Fingergelenke der rechten Hand geschwollen, er hat kaum Schmerzen. Blutuntersuchung, Orthopäde, Ultraschall, Röntgen und Augenarzt ist ohne Befund. Mein Sohn ist Autist, sein Schmerzempfinden ist geringer ausgeprägt. Könnte das echt Rheuma sein? Er ist innerhalb von 1,5 Jahren 25 cm gewachsen, so viel wie noch nie. Er hat bereits 7 Wochen Ibuprofen, ohne Wirkung, genommen. Jetzt soll er 2 Wochen nach Garmisch, das großen Stress für ihn bedeuten würde, soll ich das lieber ambulant in der haunerschenkinderklinik in München abklären lassen? Danke für eure Antworten. VG Biene aus München
Hallo, hat eine Rheumatologe deinen Sohn schon einmal untersucht? Das wäre dann angebracht das ein Facharzt dort genauer hin sieht. Alles Gute aus Hamburg sagt dir Joe
Wir waren bei einer Kinderärztin die auf Rheuma spezialisiert ist, die hat ihn genau untersucht. Ist sich aber nicht sicher, wie gesagt, er hat nur rechts dicke Finger und nur selten schmerzen.
Hallo Biene, Wenn dein Sohn so dermaßen schnell gewachsen ist, könnte da vielleicht ne Akromegalie dahinterstecken? Sowas macht auch Gelenkschmerzen.
Hallo Biene, Garmisch ist wirklich super. Mein Sohn war bereits 3-mal dort. Wir haben eine Anreise von 700 km. Vielleicht kannst du deinen Sohn dort ambulant vorstellen. Ist ja nicht so weit von München weg. LG Tanja
Neu hier- wirklich Rheuma bei meinem Sohn Hallo, Biene mein Neffe hat auch Rheuma 12 Jahre alt und ist immer in Bielefeld in der dortigen Rheumatischen Kinder Klinik, dass ist eine Anreise immer von ca. 250 km, was ich damit sagen will ist, das es immer gut sein kann wenn sich Fachärzte darum kümmern, als eine normale Kinderklinik. Auch wenn es für dein Kind Stress bedeutet , so bist du aber auf der Sicheren Seite was die Diagnose betrifft. Liebe Grüße von Trix
Hallo Biene, wir ließen auch alles ambulant machen (Asperger Diagnose und Rheuma). Frage doch in Garmisch mal nach, ob das möglich ist und erkläre ihnen, warum. Garmisch selbst soll ja schon gut sein. Unser Rheumatologe macht da immer Fortbildungen. Die ganzen Untersuchungen sind ja anfangs schon stressig für einen Autisten, da auch viel angefasst werden muss und alles neu ist. Meine Tochter brauchte danach ihr normales Umfeld zum wieder runterkommen. Mittlerweile kennt sie den Ablauf und es ist weniger stressig. Alles Gute für ihn. LG von Tinchen