Hallo, Die Werte warn nun da, es ging heut aber nur um meine Tochter. Ich war kaum in der Praxis, da hat mich mein Doc gleich reinzitiert, ohne Warterei, weil meine Tochter diese Erreger laut der Blutwerte hat. Nun bekommt sie Antibiotikum. Ganz beiläufig hat mir die Sprechstundenhilfe noch gesagt, dass mein Rheumatest negativ ist. Naja, mehr Sorge macht mir im Moment meine große Tochter, hoffentlich geht sowas aus dem Körper raus, mit den Antibiotika. Kann man eigentlich dagegen impfen? Das hat mein Doc verneint. Für mich ist es schon schlimm genug, dass meine Große das hat. Wenn meine kleine das kriegen würde, das wär nicht so gut. Gruß Peddi
Hallo peddi, wichtig ist, das ausreichend lang mit Antibiotika behandelt wird, um möglichst alle Erreger abzutöten. Kannste hier noch einmal nachlesen: http://www.bionet.schule.de/aquadata/immunbio/borrelio.htm Bei mir wurde gerade eine Borreliose im Spätstadium festgestellt. Ich wurde vor 20 Jahren gestochen. So wie das aussieht ist das bei mir nicht mehr behandelbar. Und ich darf nun mit den Folgen leben. Impfen kann man nur gegen FSME (Hirnhautentzündung), die auch von Zecken übertragen wird. Gegen Borreliose kann nicht geimpft werden. Übrigens kann man sich auch mehrfach mit Borreliose infizieren, im Prinzip bei jedem Zeckenstich. Man wird nicht immun dagegen. Gruß Claudia