Im "Wetter-Thread" folgendes gelesen: Hm, Chrissi ... vielleicht waren es noch weitere Werte, welche im Rahmen eines Lungenfunktionstests bzw. - untersuchung kontrolliert werden, weshalb sie diese Aussage machte. Würde eventuell darüber noch mit dem Hausarzt oder Hausärztin sprechen. Im September geschah es bei mir bereits zweimal, dass meine S-Werte bei 91 % "dümpelten, während der "Ruhe-Puls" bis zu 103 hochjagte. Der Blutdruck blieb im Norm-Bereich. Als ich die Werte dokumentiert hatte, griff ich zur mediz. Sauerstoff-Flasche, damit sich die Situation etwas "entspannen" konnte. Generell habe ich den Eindruck, dass ich die vergangenen Jahre, sozuagen kurzatmiger wurde, im Sinne, dass sich das Lungengewebe weniger ausdehnen kann, oder unbeweglicher ist. Das alles kann natürlich auch mit der system. Sklerose und Mischkollagenose im Zusammenhang stehen, denn der Rheuma-Doc ordnete auch die regelm. Lungen-Kontrollen an. Mal sehen, was der Doc am Röntgenbild erkennen kann ...
Bei diesem Test wird ja sonst garnichts weiter gemessen. Diesmal nicht mal gegen Widerstand atmen. Dreimal tief einatmen, dreimal lange ausatmen, und das wars. Das ist so ein vierteljährliches Überwachungsprogramm. Dabei hab ich ein Problem, das Puste-Rohr mit den Lippen zu umschließen, weil meine Zähne zu lang sind und ich immer den Mund offen habe, also geschlossene Lippen gingen bei mir noch nie. Die sind einfach zu kurz
Ah okay ... das war dann sozusagen ein "Schnell-Programm" ... : - ) Dann wird sich in 3 Monaten zeigen, wie zufrieden die Lungenärztin diesmal mit dem Ergebnis ist.
... davon können wohl viele Menschen "ein Lied" singen. Naja, nachdem ich selbst am Lungen-Röntgenbild erkennen konnte, wie "bewölkt" sich die Lunge zeigte, erfolgt nun zur genaueren Abklärung ein Thorax-CT. Mediz. Sauerstoff wurde verordnet und ins Haus geliefert. Nun mal sehen, was in einigen Wochen die Befundbesprechung ergibt, ob die system. Sklerose bereits aktiv mit meiner Lunge "liebäugelt" ...