Ja so in etwas ist das. Nur das man den Miniskus nicht drücken kann, da es stark schmerzt. Auch reiben da Knorpel oder Knochen, wenn es sich einklemmt. Nach einigen hin und her bewegen, sitzt das Knie wieder richtig und wenn es nach hinten knackt, klemmt da auch anschließend was. Eine Schonhaltung ist eh vorhanden, da ich seit 8 Jahren beide ISG entzündet habe, was auch immer die Blutwerte und MRT Befunde zeigen. Donnerstag dann Arzt Termin und mal sehen was der dann sagt. So was ähnlich hatte mir der erste Arzt auch gesagt aber dann wollte er doch unbedingt operieren. Wo zu soll das dann gut sein?
Hmm, wenn was einklemmt... Tja, das musst Du mit Deinem Arzt klaeren. Bis dahin versuch doch mal dieses durchschlagen zu unterbinden. Sprich bewusst und mit etwas "gebeugtem" Bein gehen. Solltest Du nochmal opereiert werden, wie sieht es denn danach z.B. mit schwimmen aus, um die Muskeln zu kraeftigen? Ich finde grade bei uns, sollten wir versuchen immer in den Schmerzfreien Zeiten unsere Muskeln zu pflegen. Wenn die Muskeln unsere Gelenke nicht mehr fuehren und halten koennen, geht es an die Substanz... sprich Gelenk und Strukturen rundrum werden ueber das normale hin belastet und leiden/nutzen sich ab. Ich weiss, das das oft sehr schwer ist sich wieder aufzuraffen...... Viele Gruesse Biene2
So ich habe heute schon mal die Bilder ab geholt. Für mich sehen die komisch aus. Denn die Abstände vom oberen und unteren Knochen, also der Raum da zwischen, ist total unterschiedlich. Die eine Seite sieht fast so aus, als wenn der Knochen bald aufliegen würde. Man, bin ich gespannt was der andere Doc am Donnerstag sagen wird. Der Bericht von dem anderen Arzt ist nicht fertig. hatte nochmal gefragt, der soll wohl erst Mittwoch oder so geschrieben werden. Also ztu spät im Grunde aber da kann man nichts machen. Dann bekomme ich den halt erst nach dem anderen Arzt Termin
befund hallo melanie, das was du beschreibst, würde darauf deuten, dass nur noch sehr wenig knorpel (oder gar keiner mehr)an der stelle ist, wo die flächen eng aneinander liegen.bei geringem abstand, ist der knorpel offensichtlich geschädigt. spannend wäre noch, ob der knochenrand weißlich bis gräulich ziemlich dicht erscheint, dann ist auf alle fälle auch arthrose im spiel. logisch muss da ein arzt drauf gucken.trotzdem, auch wenn man arthrose hat,müsssen nicht immer entzündungswerte im blut nachweisbar sein, denn es gibt viele formen die ohne entzündungsmarker verlaufen. lg saurier, der liebe dino:a_smil08: