Was ist denn eine herabgesetzte Überempfindlichkeit? Vielleicht eine normale Empfindlichkeit? Tante Gugel sagt: herabgesetzte Empfindlichkeit der Haut gegen Druck und evtl. auch Wärme.
heißt somit wohl, dass die Haut eventuell bei manchen Menschen nicht mehr ihre wunderschöne und notwendige Schutzfunktion für uns ausüben kann
Ja und das eventuell bei manchen Menschen find ich wichtig, MTX ist trotzdem noch ein langjähriges, bewährtes Medikament. Mein Vater hat es wegen rheumatoider Arthritis mehrere Jahre genommen und vertragen. Mit MTX hatte er noch mal eine richtig gute Zeit, konnte damals dann sogar wieder lange Spaziergänge machen und dann sogar mit seinen langjährigen Kumpels wieder wandern gehen. Vor MTX und ohne Behandlung konnte er sich nicht mal mehr alleine anziehen oder ausziehen usw., meine Mutter musste ihm bei allem helfen.
Ich finds wichtig zu wissen, dass Missempfindungen vom MTX kommen können. Somit braucht mir niemand mehr zu sagen, ich bilde es mir seit 4 Jahren ein, sondern ich kann das Thema nun abhaken, weils Kind einen Namen hat.
@Chrissi50 , mein Beitrag sollte jetzt nicht heißen, dass ich Snoopiefraus Hinweis dazu nicht gut finde Sondern nur um das mal zu "besänftigen", denn viele Neulinge, wie man ja auch hier häufig im Forum liest haben Angst vor MTX oder ähnlichen Basismedikamente , aber genau diese sind unter anderen doch eine wichtige Therapiestrategie. Ich kann mir gut vorstellen das Neulinge sich davon abschrecken lassen und dann erst gar nicht mit MTX und Co anfangen wollen. Ich beziehe die Zeitschrift mobil auch, eben weil ich langjähriges Mitglied bei der deutschen Rheuma-Liga bin, hab die aktuelle mobil auch schon durchgelesen, steht noch mehr interessantes drin. Und die neuesten Erkenntnisse zu Nebenwirkungen werden dann ja in Kürze ganz sicher auch in den Beipackzetteln aufgeführt werden. Ich lese mir übrigends die Beipackzettel nie ganz durch, ich glaub da hätte ich so manches Medikament erst gar nicht genommen, wenn ich mir das alles ganz genau durchgelesen hätte. Das Ciclosporin was ich zehn Jahre nahm, wenn ich da Anfangs den ganzen Beipackzettel gelesen hätte, das hätte mir Angst gemacht und dann hätte ich es wahrscheinlich nicht genommen. Nun gut hatte ihn nicht gelesen, zum Glück, denn das Medikament hat mir geholfen. Was ich immer kurz gucke sind Wechselwirkungen, da ich ja mehrere Medikamente nehme.
Mir helfen Beipackzettel meine unerwünschten Wirkungen einzuordnen und zu verstehen, denn die Ärzte haben sie nicht alle aufm Schirm. Es hat ewig gedauert, bis ich meine geschwollenen Knöchel dem Amlodipin zuordnen konnte und wusste, dass sie nicht vom Rheuma kommen. Also gewechselt und nun sind sie wieder rank und schlank. Und mein Asthma mag kein Bisoprolol. Auch beißen sich zwei Blutdruckmittel. Dass ich 3 Tage nach MTX meine Rhythmusstörungen wieder leicht spüre kann ich hinnehmen, seit ich weiß, dass sie davon kommen. Auch meine wirren Gedanken stehen im Beipackzettel. Seitdem sind sie mir egal. Und solche Sachen muss ich als Patient dann selbst herausfinden. Und ertragen kann ich sie leichter, wenn ich sie zuordnen kann.
Alles gut Chrissi, wenn du die immer gleich komplett lesen magst, ist ja okay, ich handhabe das seit Jahren etwas anders und fahre seitdem bis jetzt auch gut.
Wußt ich's doch, dass das MTX dahintersteckt. Danke Snoopiefrau! Danke auch lagune, für Unsichere ist das ein guter Hinweis. Auch ich profitiere deutlich vom MTX. Es war damals das erste Zünglien an der Waage zu einer positiven Entwicklung und gute Behandlung.