Hier auch und wenn die fertig sind, legen die Scheinerdbeeren los. Ich mag beide, weill sie im vermoosten Rasen wachsen und blühen. Hier liegt Schnee, alle ausgetriebenen Zwiebelblüher sind zugedeckt. Die Ratten sind weg, keinerlei Spuren im Schnee, auch nachts sind sie wieder weg. Ich füttere ja wieder, aber nur selbst gemischtes, statt des gekauften und kleine Tagesmengen, dann sauen sie nicht so herum. Das gekaufte mische ich ab morgen mit unter und dann mal schauen.
Das sind die Safranüsse, wenn ich mich nicht irre. Ess-Kroküsser sind mir auch noch nicht begegnet, Boküsen auch nicht. Boküsser schon, aber das waren keine Blümchen.
@teamplayer Freut mich, dass die Nager wieder woanders wohnen. Habe auch keine mehr gesehen. @Hibiskus14 Elfen-Kroküsse, wie schön! Hier kann man schon zart die Farbe der Küsse erkennen.
Das ist gut, Heike. Als ich den adulten Bock gesehen habe, wie er meine Terrasse als sein Revier verteidigte, war das sehr unangenehm. Tür auf und lüften ging nur noch mit aufpassen, dass keine reinkam. Hoffentlich bleibt das so. So weit sind die Küsse hier noch lange nicht. Der »Rasen« ist gerade fertig geworden, als der Schnee kam und hier bleibt es kalt.
Auf dem Rasen würde ich die Elfenkrokusse auch wachsen lassen, aber im Vorgarten ist das blöd. Die anderen dürfen wachsen und vermehren sich ja auch nicht so inflationär.
Meine Kroküsser haben die Wildschweine alle ausgegraben und gefressen. Und die Erde lag auf den Platten! Das war eine Sauerei! Seit dem pflanze ich keine mehr.....
Freundinnen von mir hatten sich mit Safrankrokussen (ich glaube die heißen so) selbstständig gemacht...... Fast die ganze Ernte wurde von Wühlmäusen gefressen..... war aber schon letztes Jahr.
das ist ja wirklich sehr doof für Deine Freundin, @Katjes Mir haben die Wühlmäuse mal die Wurzeln sämtlicher schöner Rankepflanzen zerstört. Aber es war nicht mein Broterwerb...
Maggy, soll ich Dir welche schicken? Ich könnte einen Stab reinmachen und die Zwiebeln ordentlich ausreifen lassen bis zum Sommer....noch wer Bedarf? Die müssen sich bei mir angesiedelt haben, gesteckt hab ich die nicht.
Gerne!!! Hast du den Wink mit dem Zaunpfahl also gesehen? Du, mir egal, wann. So, wie es dir am besten passt, okay?
heute durfte ich endlich mal die Eichelhäher am Futterteller fotografieren! es gab ein kleines Gerangel, als Herr Amsel dazu kam. Dieses Problem löste aber der Buntspecht, als er über den Teller hinweg zu den Maisenknödeln flog die süßen Rotkehlchen nutzten das Gerangel der Großen, um kurz zwischendrin die kleinen Körnchen rauszupicken