Bisschen ist noch hin mit Frühling, Piri. Draußen ist so schön, aber ich hab keine Lust und gucke Wintersport. Werde dann die Wäsche draußen zusammenlegen.
@stray cat, die Tierchen im Teich sind jetzt in der Winterruhe (oder auch Winterstarre), da ist der Stoffwechsel aufs absolute Minimum runtergefahren, so dass sie kaum Sauerstoff brauchen. Wenn du aber Bedenken hast, kannst du ja eine Ecke vom Eis befreien. Aber auf gar keinen Fall aufhacken! Wenn, dann ganz vorsichtig... Aber schön, dass du dir über die kleinen Quaker Gedanken machst!
Ja, denen fehlt Calcium. Obwohl ich einen ausgewogenen Kompost mache, und auf alles achte, und auch genügend Eierschalen mit rein packe, passiert es durch die riesige Eiche hinten am Zaun. Ich glaub die Gerbsäure der Blätter wirkt wie saurer Regen. Aber abdecken kann ich die Komposthaufen nicht. Also mach ich diese Tomatensorte nicht mehr, denn ich kann weder Standort noch Eiche verändern.
Ich hab auch selber bereiteten Kompost im Gewächshaus und draußen, wo ich solche Tomaten vom Nachbarn aufgedrückt bekam. Eierschalen hat der Kompist auch. Drum, Chrissi, mache ich es wie Du, andere Sorte.
Hallo Leute, wenn es sich tatsächlich um Blütenendfäule handelt, bei den Tomaten dann ist es nach meiner Erfahrung Kalziummangel. Ich geb schon bei der Pflanzung immer etwas Gartenkalk mit in den Topf und wenn sich doch die ersten Früchte mit der Blütenendfäule zeigen, dann noch ein bisschen, in die Erde eingearbeitet. Die Früchte die bereits geschädigt sind entferne ich frühzeitig damit die Pflanze dann die Kraft in die gesunden Tomaten stecken kann bzw. kräftig nach blüht. LG Murmelmaus
Ich mach Kalk und Urgesteinsmehl in den Kompost. Kranke Früchte kommen sofort in die Mülltonne. Ansonsten ist mein Kompost für alle Pflanzen prima, ich hatte noch nie Probleme. Auch mit Tomaten nicht. Aber ich mach mir keinen Kopf. Die Sorte passt halt nicht, also lass ichs.
Mach ich auch so. Ich pflanz auch keine Blumen mehr, die eh nur von den Schnecken gefressen werden... @general, ich habe bisher aus jedem Tomatensamen was rausgekriegt. Incl Ernte. Im Grunde bräuchte ich auch gar keine vorziehen, die wachsen eh überall, wenn ich den Kompost verteilt habe...
Ich hatte die letzten Jahre auch vereinzelt mit diesen fauligen Stellen zu tun. Ich gebe dann immer normale Calcium Tabletten ins Gießwasser und die nächsten Tomaten sehen dann wieder normal aus. Ist immer schade um die fast reifen Tomaten
Die Tomaten bei uns sind meist so 20 Pflanzen. Alles verschiedene Sorten. Auch auf dem gleichen Feld. Da konnte ich beobachten, nur eine Sorte zeigte die Blütenenfäule. Genau die ihr hier beschreibt. Mittelgroß, rot , etwas länglich, Name hab ich vergessen. Müßte noch zu finden sein im Gartenhaus. Mir nur zu kalt, um nachzusehen. Die anderen Tomatenpflanzen hatten nix. Gelbe, Coctail,Fleisch und kleine Romatomaten. Tiger war auch dabei. Die beste Erfahrung machte ich mit den kleinen Naschtomaten aus dem Supermarkt. Samen rauspulen, auf die Küchenrolle. Trocknen. Dann rupf ich im März die mit Papier auseinander, ab in die Anzuchterde oder Quelltöpfe. Diese Pflanzen tragen reichlich und schmecken super lecker. Kostet kein teures Samengeld. Ja und manche wachsen einfach so, weil mal Tomaten abfielen und in der Erde über den Winter kamen. Wie Maggy schon sagte. LG Money Penny
Es heißt Kroküsser Bei mir gehen viele zartlila hochbeinige Elfen-Krokusse auf, eine richtige Plage. Die vermehren sich durch Samen und auch durch Brutzwiebeln. Die sind auf den Krokuswiesen zu finden....ich will aber die anderen Pflanzen sehen, also muss ich wieder fleißig rausrupfen.