allina, die Geschmäcker sind verschieden. Auch eine Ratte will leben.... Ich finde vielleicht andere Tiere als du wenig ansprechend. Jedenfalls finde ich das abgebildete Tier niedlich
Das sieht mir aber sehr nach Bisamratte oder Nutria aus. Meine Nutrias auf dem Bild sind allerdings fettgefüttert. Oder hab ich jetzt auf ein falschen Bild geklickt, als ich eins von eurer Ratte suchte?
Mein Enkel sagt, es ist eindeutig eine Ratte. Denke ich auch, wahrscheinlich eine junge. Ich finde sowohl Mäuse als auch Ratten total niedlich.
@Maggy63 Mein Nager ist eine Wanderratte, hat mir auch unser Nabu bestätigt. Warum sie nicht wächst, hat Inge ja schon erläutert, woran es liegen könnte. Snoopies Nager war eine Schmermaus und Chrissis Nutrias gibt es hier in der Gegend auch. Fotos aus einem Museuumspark, was mich an einen wunderschönen Tag mit einer R-O Userin vor ziemlich genau 1 Jahr erinnert:
Schöne Fotos, Heike Bei uns im Ort gab es am ortsansässigen Apfelbach (der heißt wirklich so!) lange Zeit viele riesige Nutrias. Die sind wie von Geisterhand verschwunden....
Hier gibt es jetzt auch so ein tagaktives Kerlchen. Klein und niedlich hopste es über die Terrasse zum Futterhaus und wieder zurück unter die Mauer. Ich dachte schon an eine zahme Farbratte, aber sie sieht aus wie die von Heike. Woran merke ich, dass es eine Farbratte ist? Leider muss ich den Vermieter informieren und der ruft den Kammerjäger. Dann ist es vorbei mit dem Füttern der Vögel. Das Ding muss ich verstecken, bevor die Ratte eingefangen wird. Edit: Sie hat an verschiedenen Stellen hingepinkelt, Blätter woanders hingeräumt, als würde sie sich einrichten.
@teamplayer gartenjournal.net/rattenarten Wollte es nicht als Direktlink einstellen, aber da ist eine Zeichnung, wo die Unterschiede zwischen Farb-/Wander- und Hausratte recht gut zu erkennen sind. Denke, Deine ist auch eine Wanderratte. Mein Nager wird leider immer weniger ängstlich und nachdem er den Futterspender jetzt sogar erklimmen kann, haben wir schweren Herzens eine Lebendfalle seit heute aufgestellt. Nun mal abwarten, ob sich das Kerlchen fangen lässt. Dann darf es unweit von uns im Feld ein neues Zuhause suchen. Ich habe Sorge von ungebremster Vermehrung und weiß, dass andere weniger tierlieb sind und ggf. Rattengift/Kammerjäger zum Einsatz kommt. Das möchte ich keinesfalls. Verstehe, dass Du bei Miete leider nicht so handeln darfst und Dir dann leider wohl auch die Vogelfütterung untersagt wird. Schade...
Habe gerade geschaut, da, wo ich dachte, dass das Nest ist, ist nur der Weg. Bisher war weder am Igel- noch am Vogelfutter Rattenkot, die ist neu hier. Die Vogelfütterung ist grundsätzlich verboten, aber die Nachbarin hat gleich zwei große Vogelhäuser im Garten und Knödel hängen überall rum (Meine sind für Ratten nicht erreichbar.). Mein Futterhaus ist klein und mit Rattenschutz. Aber es fällt zu viel herunter, die Spatzen schmeißen ja immer was für ihre Kumpels runter. Mich ärgert, dass ich wohl den Kompost abtragen muss, in dem - vermutlich - der Igel schläft.
Rattenkot sehe ich hier auch nirgends und genau, es fällt viel Futter herunter. Besonders die Spatzen ferkeln rum. Mein Futterspender ist auf einem langen dünnen Metallstab und steckt im Boden. Ratten sind klug und talentiert. Hätte nie gedacht, dass sie ohne abzurutschen da hoch kommt. Oh je, mit dem Kompost ist ja schlimm. Noch schnell ein Igelhaus ausstatten und schauen, dass du das schlafende Tier findest?
Das steht schon bereit, mit frischem Stroh und ich hoffe, er überwintert woanders. Benutztes Katzenstreu in kleinen Stoffsäckchen soll helfen, aber ich muss den »Befall« leider melden. Wenn ich sicher wüsste, dass es nur die eine ist, würde ich es mit Katzenstreu versuchen, aber das bin ich nicht.
das ist ja sehr doof! darf ich bitte wissen, was Dein Vermieter gegen Vogelfutter und gegen Komposthaufen- also gegen alle gängige Wildtierhilfe hat? bei uns bekommt man überhaupt nur eine so genannte Biotonne, wenn man keinen Garten zur Verfügung hat. Man "muss" also quasi einen Kompost haben.
@teamplayer Ich habe es mit in Terpentin getränkten Tüchern versucht, da Ratten sehr geruchssensibel sind. Hilft nicht, den Trick mit benutzem Katzenstreu habe ich auch gehört. Man sagt, wenn man 1 sieht, seien es mindest ein Dutzend. Was ich hier auch nicht hoffe. @stray cat Leider kann Vogelfütterung und Kompost Ratten anlocken und der Vermieter kann entsprechend darauf bestehen. Das hat mir der NABU bestätigt. So weit ich weiß, besteht tatsächlich Meldepflicht.
Danke für diese Info, Heike. Ich hoffe ja, dass diese die Vorhut war, wie bei den Ameisen, glaube es aber nicht. Wo das Nest ist, weiß ich ungefähr. Das sind perfekte Bedingungen für Ratten, deshalb sollen wir keinen Kompost anlegen. Wobei meiner keinerlei Lebensmittel enthält, sondern nur Gartenschnitt und genehmigt wurde. Das Füttern lockte ganz klar die Ratte(n) an. Das war eindeutig zu erkennen, wie sie immer wieder zum Vogelfutter gelaufen ist. Nicht, dass sie Nachwuchs füttert... Ja, es geht um die Ratten und der Kammerjäger wird Auflagen erteilen.
Heike, drücke dir die Daumen, dass es mit der Falle klappt Teamplayer, wäre eine Falle nicht auch möglich? Mit was arbeitet der Kammerjäger, Gift oder Gas? Gebe dir Recht, nicht schön, der Gedanke.
Man sagt immer Ratten sind schlau. Glaub ich nicht. Habe mal eine erschlagen. Fand ich besser als das Gift. Die war so dumm, um in eine Tonne zu hopsen. Und, es war nur eine. Keine weiteren mehr. Das Foto stell ich hier nicht rein.