Das ist der Totengräber. Gruß Money Penny https://de.m.wikipedia.org/wiki/Totengr%C3%A4ber_(K%C3%A4fer)
Ich tippe auf den Nicrophorus interruptus, der könnte es ganz genau sein. Also ein Aaskäfer. Befällt nicht unsere Vorräte.
Es ist der Russische Bär.Callimorpha quadripunctaria. Im Flug ist er leuchtend Rot. LG Money Penny Ich liebe Tierrätsel.
Oh, danke Mones Penny. Ich hatte mir auch den Südlichen Bär angeschaut. Dann weiß ich es jetzt genau Vielleicht sehe ich ihn ja gegen Abend fliegen.
Jetzt sitzt der Bär auf dem Fliegengitter und man kann auf der Unterseite sehr schön das von dir beschrieben Rot erkennen.
Der ist aber hübsch! Ich hab ein neues Hobby - Komposthaufen beobachten. Im Moment hab ich ja jeden Tag Falläpfel zu verarbeiten, die kommen alle in den Entsafter und die Reste kommen auf den Kompost. Die Insekten lieben das, jetzt haben auch die Schmetterlinge das Büfett entdeckt.
Wo wir hier gerade eine muntere Raterunde haben, kennt jemand dieses Käferchen? Das Foto ist nicht wirklich gut, aber vielleicht erkennt den doch jemand. Die Käfer krabbeln munter zwischen und in den Falläpfeln rum. Ich finde die ganz niedlich, kann aber über Gockel nix finden.
Tut mir leid, aber für eine Bestimmung sehr unscharf. Müsste mann eine Beschreibung haben. Welche Farbe haben die Abzeichen auf den Flügeldecken? Wie sehen die Fühler aus? Wie sieht der Kopfschild aus? LG Money Penny
Die Käfer sind klein, länglich, schwarz und haben 4 orange-gelbe Punkte auf dem Rücken. Vielleicht krieg ich die Tage noch ein besseres Foto hin.
Mein Tipp, eine Unterart der Totengräber. Sind im Moment reichlich draußen zu sehen. Will hier keinen vergraulen, aber die sind bei verwesenden Fleisch zu finden. Ja, ein neuer Fotoversuch wär super. LG Money Penny
Hallo Resi vielen Dank, ist son Hobby von mir. Und es macht riesig Spaß, zu sehen, wieviele Lebewesen unterschiedlichster Arten hier mit uns auf diesem Planeten leben. In letzter Zeit kommen auch ausgestorbene Arten wieder vor. Das sind Wunder. Die Tiere und Pflanzen passen sich immer wieder aufs neue an die wechselnden Umgebungen und klimatischen Bedingungen an. LG Money Penny
Wir hatten gerade Besuch im Wohnzimmer, müsste ein Oranges Ordensband sein, aus der Familie der Eulenfalter. Im Netz hab ich aber nur was über das Rote Ordensband gefunden... Der Kerl war riesig für einen Nachtfalter, im Flug hätte das ein Pfauenauge sein können. Ich hab ihn einfangen können und wieder rausgesetzt. Ich freu mich ja auch immer, wenn ich ein Tier zu Gesicht kriege, das ich noch nie oder lange nicht mehr gesehen habe.
Anhand der schwarzen Binden tippe ich auf Rotes Ordensband. Beim Orangenen Ordensband sind die schwarzen Ränder durchbrochen. Ein sehr schöner großer Eulenfalter. Um die 8 Zentimeter ist schon eine beachtliche Größe. LG Money Penny