So ist es bei uns bei den Gewittern, die ziehen entweder in Norden über die Innenstadt oder im Süden über das Neckartal, worüber ich aber nicht undankbar bin.
Frag lieber nicht... Ich hatte zwischenzeitlich schon mal ein Unternehmen angeschrieben, was so Sachen macht wie Hausmeister und Gartenarbeit und sowas, aber die habens wohl nicht nötig. Wenn ich mal wieder mit einkaufen fahre, nehm ich nen Zettel mit und hänge den da hin, vielleicht findet sich jemand, der mir das Ding aufbaut. Die Fläche, die ich extra gerodet hatte ist mittlerweile wieder zugewuchert, da weiß ich auch nicht, ob ich heulen oder schäumen soll. Meine Apfelbäume sind ziemlich voll, die Himbeeren stehen auch gut da, die Johannisbeeren werd ich die Tage ernten und erstmal einfrieren, also ich kann nicht meckern.
Hallo Hibiskus, wir kommen mit dem Kirschen essen gar nicht nach. Auch die Pflaumenbäume hängen voll. Bei den Sträuchern haben wir nur Stachelbeeren und Johannisbeeren aber auch mit vielen "verzehrfertigen" Früchten. Ich glaube, nur am Wochenende zum Essen vorbeischauen ist eigentlich zu selten. Aber bei meiner Entfernung zwischen Arbeit und Heimat ist das nicht öfter möglich. Dafür haben wir aber den Garten direkt am Haus, sodass ich dann öfter mal zum Ernten vorbeigehe. Ist schon komisch, was die geringe Entfernung bei den Kirschen und Beeren ausmacht. Liebe Grüße Kerstin
Dein Kohlrabi sieht sehr lecker aus, cat. Den würde ich ruckzuck platt machen. Eine Hälfte mit Dillsoße und Pellkartoffeln und die andere als Schmorgemüse (mit neuen Kartoffeln und Schalotten) aus der Pfanne. Hier gibt so große Köpfe nur als geschmacklose, überzüchtete Ware und im Bioladen bekommt man Minis für 2,50 €. Heute wurden im Garten die Büsche und Hecken einem sog. Pflegeschnitt unterzogen. Jetzt ist alles kahl und ich bin traurig. Sogar an der dichten Efeuhecke, in der gebrütet wird, haben sie sich ausgetobt. Die Meisen sind ganz verwirrt, ihr Tagesversteck ist jetzt kahl und ihr Nest liegt wohl auch blank. Ich muss gleich mal schauen gehen. Das mache ich nur, wenn jemand im Haus ist. Immerhin habe ich heute die Genehmigung für mein Hochbeet bekommen. Ich freue mich sehr drauf. Es wird in das vorhandene Beet integriert, damit ich mich nicht für alles bücken muss. Mit Schneckenschutz! Dafür gibt es Kupferbänder, eine Lasur, Kragen und Zäune, um das Beet zu schützen. Es wird einen Beetanteil mit resistenten Pflanzen geben und der Rest landet im Hochbeet, das ich mit alten Steinen und Zinkbehältern dekorieren werden.
Und die Kohlrabiblätter würden bei mir im Smoothie landen. Bei dem Riesenkohlrabi würde es sich fast lohnen ihn zu füllen...... Yammi!
Ich hab mal versucht, einen ganz normalen Kohlrabi auszuhöhlen.... Versuch abgebrochen... keine Kraft, es ging einfach nicht.
Ohne entsprechendes Werkzeug schaffe ich es auch nicht. Wie höhlt Ihr den Kohlrabi aus, @Katjes und @Money Penny ?
Habe ich, klappt nicht. Ich schaffe es nur mit einem stabilen Esslöffel. Ein Kugelausstecher wäre besser, aber den brauche ich zu selten.
Das könnte mir auch passieren, habe es lange nicht mehr gemacht. Ich würde mit dem Messer kreuz und quer einritzen und dem Löffel auslösen
Genau so mache ich das mit dem Messer, ich lasse ca einen 1cm dicken Rand und dann in der Mitte gehe ich Kreuz und Quer. So arbeite ich mich langsam in die Tiefe..... Klappt aber auch nicht immer, ist wirklich bei mir von der tagesform der Hände abhängig.
Das wäre mir auch viel zu viel Aufwand, da würde ich wahrscheinlich den Kohlrabi kleinschneiden und zusammen mit der Füllung verarbeiten.
Zum Thema lästige Schnecken hat mir heute eine Kollegin erzählt, dass sie 2 Tiger Schnecken im Garten hat. Sie zeigte mir zwei Fotos von einer kleinen und einer großen Schnecke. Die haben sogar Namen von ihr bekommen. Die kleine heißt Karl Heinz, die große Gertrude. Wir haben herzhaft lachen müssen, aber die sind nützlich, fressen die Eier der Nacktschnecken. Da ich hier ab und zu von euren nervigen Schnecken gelesen habe dachte ich, ihr habt vielleicht Nachbarn oder Freunde mit Garten die evtl solche Nützlinge haben und ihr könnt die in euren Garten umsiedeln