Hab mal gegugelt: Zu den Fressfeinden zählen Igel und Spitzmäuse, Vogelarten wie Amseln, Stare und Elstern, außerdem Kröten und Blindschleichen. Die Nilgänse mochten sie jedenfalls nicht. Aber die Krähen an der Hundewiese gehen da dran. Deshalb fahre ich sie jetzt dort immer hin.
Dazu stehe ich! Viele dieser Tiere fressen keine spanischen Wegschnecken, weil der Schleim bitter ist und genau die sind mein Problem. Nur Igel, Tigerschnegel, Laufenten und Nematoden sind natürliche Feinde. Manfred, mein Igel, hat zu viele gefressen und wurde davon krank.
Tigerschnegel gibts auch zu kaufen. Ich hatte mal welche, die sind mir aber weggelaufen. Warum ich dieses Jahr so viele Schnecken habe, weiß ich nicht. Meine Nachbarin hat keine. Keine einzige. Und ich bin schon bei ca. 400 Stück. Dabei haben wir größtenteils Gras. Die Biester haben meine Dahlien (sicherlich 10 Büsche) bis zur Erde runter abgefressen. Ratzebutz weg. Und 3 Hortensien sind kahl. Sowas war noch nie da. Früher war mal ab und zu eine Tagetes vollgeschleimt und die Mitte rausgefressen, aber so totalen Kahlfraß hatte ich noch nie.
Traurig mit den Dahlien und Hortensien. Ich kenne das so auch nicht und vermute, dass es am Laub liegen kann, das liegen blieb. Darunter sind die Gelege. Ansonsten heißt es, dass nur geschwächte Pflanzen gefressen werden. Das stimmt in meinem Fall. Mein Garten ist zu voll und die Pflanzen schwächelt um Teil. Vorher stand zu lang der kalte Nordwind auf dem Beet und die kalte Nächte haben den Rest erledigt. Hier Irisblütenstengel, alle Kohlrabipflanzen und fast alle Paprika, Tomaten, Bohnen. Mein Farfugium ist teilweise zerstört.
Da hätte ich aber schon längst das Schneckenkorn zur Hand gehabt. Ich bin ja wirklich ein großer Tierfreund, aber das wäre mir echt zu viel. Durchschneiden hat mir mal ein Kollege empfohlen, das hab ich genau EIN mal gemacht und dann nie wieder - erstmal das fiese Gefühl, ein lebendiges Tier durchzuschneiden (ganz furchtbar) und dann kroch die vordere Hälfte trotzdem noch weiter.... Würg, ich kotze gleich, wenn ich nur dran denke... Ist doch sonnenklar - die Frau hatte Flugschnecken! Und genau deshalb hast DU so viel.
Habe auch Problme mit den Schnecken. Einige Dahlien sind abgefressen, Erdbeeren schmecken denen auch ....... Ist echt ärgerlich. Gehöre auch zu den Killern. Gartenschere, Salzstreuer und ganz selten sehr gezielt Schneckenkorn um einzelne Pflanzen herum. Vermute das die Viecher aus einer angrenzenden Wiese gekommen sind in der sehr hohes saftiges Gras steht.
Ich morde die Schnecken auch! Die gehen sogar an die Gurkenpflanzen und die Kartoffelblätter! Unverschämt! Schneckenkorn hatte ich auch ausgelegt, doch dann fand eine Elster das ganz lecker und hat alles aufgepickt. Am nächsten Tag kam sie tatsächlich gucken, ob da wieder was liegt. Aber sie haben auch alle gekillten Flugameisen auf der Terrasse aufgesammelt!
Hat sich dein Manfred überfressen? Angeblich soll die blaue Farbe Vögel davon abhalten, es zeigt sich, auch im Tierreich gibt es Vollidioten, mit Vorliebe zur Himmelfahrt
Ich glaube, Elstern mögen blau. Hier war mal ein Elsternnest im Grünstreifen an der Straße, da war blaues Geschenkband mit verarbeitet.
Vor Jahren habe ich eine Elster aufgezogen, die Kinder gefunden hatten. Der Vogel war enorm schlau und vor allem verspielt. Folie, die Farbe war egal, fand er ganz toll
Sah ganz danach aus. Er ist zur Zeit nicht zu sehen und mein Futter ist ihm egal. Momentan habe ich etwas weniger Schnecken, nachdem ich das Versteck und die Fallen ausgeräumt und auch die winzigen entsorgt habe. Mal schauen, wann die nächste Generation zuschlägt... Wobei nach dem Unwetter die Schnecken im Boden ersoffen sind und die, die ich danach abgesammelt habe, sind auch tot. Schneckenkorn lockt sehr weiträumig an, auch aus den Nachbargärten, falls die nicht selbst welches nutzten. Die bezahlbaren Nematoden gegen Schnecken sind ausverkauft, es scheint ein Schneckenjahr zu sein.
Nehme nur schneckenkorn von Neu... Aber nur wenig. Damit unser Igel nicht dran stirbt. Und das wirkt super. Also, erstmal Igel anlocken, vielleicht mit Katzenfutter. Einmal locken und er kommt immer wieder. Jedenfalls bei uns. LG Money Penny
Ich hab grad was im Garten entdeckt, das hab ich noch nie gesehen. Laut Internet eine Blaue Holzbiene. Die ist mir aufgefallen, weil sie so groß und laut war. Leider wollte sie sich nicht mehr für ein Foto niederlassen, aber unscharf ist besser als gar keins...
Die kommt hier öfter mal vorbei und macht mir jedesmal Alarm-Gänsehaut. Ich hab Schiss vor den Dingern, genau wie vor Hornissen, auch wenns nicht notwendig ist.