@Sabinerin das gefällt mir super, vor allen Dingen das mit den Pfählen und den Figuren wow super Idee. da bekommt man glatt lust dieses zu übernehmen. einfach super . aber ich war auch tätig , mein Mann musste schleppen, aber er durfte mir nicht helfen es zu vollenden. so konnte man mal wieder alles hinter sich lassen, weil man mit den Gedanken nur bei dieser Sache war.
Oh, ihr habt so tolle Ideen, die gefallen mir gut! Egal, was ich mit meinem Garten machen, der sieht immer nur aus wie ein Blumenbeet im Rasen mit Fischteich nebendran.
Andrea, wie wunderschön!! In was für ein Bett sind denn die Steine gelegt? Kann es leider nicht erkennen. Sabinerin, deine Beete sehen toll aus! Wie gut, dass dein Mann deine Ideen umsetzen kann. Zwischendurch auch bepflanzte Schalen zu setzen, finde ich interessant und merke es mir, das kriege ich auch alleine hin. Mir geht es da eher wie Louki, sieht bei mir nicht so kunstvoll aus. Versuche es vor allem pflegeleicht zu halten, weil mir die Gartenarbeit nicht mehr leicht fällt und mein Mann da eher zwei linke Hände hat. Auf unserem schweren Lehmboden gedeiht nicht alles, ich muss Jahr für Jahr probieren. Wir haben durch riesige Bäume in den Nachbargärten auch viel Schatten.
Hallo, großes Tiger Kompliment. Bin sprachlos wenn ich so schöne Gärten sehe. Sowas kann ich nicht. Ich bin leider nicht so phantasievoll bei solchen Dingen. LG Tiger1279
Schöne Gärten und tolle Ideen! Ich muß ehrlich zugeben, daß ich meist am Wochenende zu faul bin, um außer Rasenmähen und dem Nötigsten noch kreativ zu sein, aber ich bewundere jeden sehr, der da mehr Elan hat als ich...
@BienchenSumm ersteinmal hier den link, wo man sich tolle ideen holen kann - denn alleine bin ich leider nicht auf die idee gekommen (http://freshideen.com/gartengestaltung/magische-kieswege-flusse.html). dort wurde nicht sehr viel zu gesagt wie man es machen soll. ich habe zuerst gut 15 cm boden ausgehoben, dann zerkleinertes geröll rein. darauf estrichbeton, der dann aber erst richtig hart sein muss bevor man weitermacht. die steine sind in Gartenmörtel bzw. Zementmörtel eingelassen. nimmt man das als richtigen weg muss unbedingt gartenmörtel genommen werden. wie bei mir nur zum anschaun reicht zementmörtel (auch die preiswertere Variante ca. 2,70 euro zu gut 8 euro). die steine werden ins freuchte zementmörtelbett reingesteckt. danach mit einem pinsel die ränder gut verschmiet, sonst gibt es da abstände und wenn der frost kommt, könnte er es sprengen. die steine habe ich teils über den baumarkt bezogen, aber die schönen glatten habe ich im internet bestellt. das schöne daran ist, man kann seine phantasie walten lassen, ich habe ohne vorlage gearbeitet. was ich auch schön finde, mal einen größeren stein mit einzulassen (schon im estrichbetonbett), der dann etwas raussteht. Wenn du es nachmachen willst, viel Spaß mir hat es Spaß gemacht und ja bin auch bissl Stolz auf meine Arbeit. und danke das es dir/euch gefällt. glg andrea
@ Andrea - wunderschön! Meine Gärten müssen meistens alleine klarkommen.... Hier aktuelle Fotos von Zuhause und vom Gemüsegarten am Polarkreis. LG Mimmi
sieht aus wie... ...im Japanischen Garten in Berlin-Marzahn (Gärten der Welt). Dort, zwar viel größer, liegen diese Steinformationen aber oft lose, muss dann immer geharkt oder nachgebessert werden. Aber sieht bei Euch schon ne "Messe" aus... Muss ich mich mal aufraffen und überlegen, aber dies Jahr mach ich das ^Dach der Laube (64m2) neu, baue innen um und muss das Obst runterkriegen. Im mom liege ich zwar noch im Kh, aber die Äpfel und Pflaumen haben ja noch bissl Zeit... Ja vielleicht machen wir den nächsten Workshop in solch einen schönen Garten. "Rheuma und Bewegung an der frischen Luft" oder so... Ja denn weiter viel Spaß.... "merre"
Lattenrost-Upcycling Hallo zusammen Die ersten wirklich schönen Tage waren endlich da,höchste Zeit um wieder in der Erde zu wühlen und zu werkeln. Ich habe ein altes Lattenrost upcycled,und nebenher für mich die Grillsaison eingeläutet. Man muß sich nach getaner Arbeit ja schließlich belohnen.... An Stelle des Spaliers hang dort ein Teakholz-Regalbrett,das mir viel zu wenig Platz für Pflanzen bot. Darunter soll noch eine kleine Banktruhe,auf er man auch schön sitzen kann. Die werde ich aber wohl doch nicht,wie erst geplant,selbst bauen. Habe eine günstige entdeckt,dauert aber noch. Außerdem brauche ich noch zwei passende Stühle zum (neuen) Tisch und einen Outdoorteppich....aber alles nach und nach. Der erste Schritt zum Balkon aufhübschen ist zumindest schonmal getan! Liebe Grüße, Diana ;- ))
Vielen Dank,Tanja Ursprünglich wollte ich mir eins bestellen,aber die Lieferkosten sprengen alles. Aber so hat wenigstens wieder ein Teil aus meinen Kellern zu neuem Zweck gefunden. LG Diana ;- ))
Gabel-Upcycling Egal,setze es jetzt doch hier rein,in der PN-Funktion fehlt der Anhänge-Button..... Hatte das ja schonmal erwähnt,aber nicht eingestellt,da noch Optimierungsbedarf. Der Blumenstecker hat da überwintert,demnächst kommt wieder was grünes dran. Und der Draht ist für meine Clematis im Töpfchen auf dem Boden,die schießt gerade wieder richtig,da braucht es noch eine schöne Rankhilfe. Ja,hatte keine Lust Löcher in Löffel zu bohren (extrem laut),Gabeln tun es auch..... LG Diana ;- ))
Wildschweine in meinem Garten Und jetzt kommen sie jeden Tag..... LG Mimmi Das ist an verschiedenen Stellen....
Ach, Mimmi, da könnte man glatt die Lust verlieren, wenn die schön gemachten Beete dann soooooo aussehen! Aber die Schweine sind gnadenlos! Bis zu uns kommen sie nicht, wehe , wir haben zur Straßenseite keinen Zaun. Aber bei den letzten Häusern auf der Straße in Nähe vom Wäldchen wurden sie schon gesehen. Ich schicke Dir mal viele liebe Durchhaltegrüße!
Wildschweine waren das? Man kann gar nicht hinschauen,das tut ja in der Seele weh,ich bin fassungslos... Du Arme,ich wünsche Dir wirklich sehr,daß sich etwas findet,diese Mistviecher fern zu halten. LG Diana ;- ))
Hej Mimmi, Die Wildschweine sind auf den Geschmack gekommen. Vielleicht wäre es gut umzustellen auf Hochbeete? Ist auch beqeumer was das Rheuma angeht. Von der Mosel weiß ich, dass die Wildschweine auch dort an den Reben ihr Unwesen treiben und es ist denen sogar egal dass da inwzischen Elektrozäune sind. Das juckt die nur kurz- dann sind sie durch und fressen sich satt. Reagieren die auf Hunde? Dann wäre ein Bwegungsmelder mit einer Bell-Atrappe evtl. eine Hilfe. LG Kuki