So schnell lässt der sich nicht kündigen. Aber wenn der Rasen im Sommer trocken und gelb ist, bleibt gundermann schön grün. Hat auch was
Hi Ihr Lieben, wollte gerade meinen Fliederbaum hier reinsetzen.... Datei zu groß.... nun brauch ich nachher erst mal wieder Hilfe....
Ich wollts grad vorschlagen... @Uschi(drei), der Gundermann blüht doch sooo schön! Und da, wo du ihn nicht haben willst, rupfst du einfach die Ranken ab. Los wirst du den eh nicht mehr.
Apfelbaum der große, blüht noch nicht, Akelei auch nicht, Zierapfel müht sich. Gundermann sieht in der Blüte schön aus, hatte mal einen ganzen Teppich....ich rupfe die Ranken raus. Der rote Klee mit den gelben Blüten hat eine Pfahlwurzel, die muss mit raus. Ich bin da hinterher. Ebenso habe ich behaartes Schaumkraut, Knäuelhornkraut und Thymianehrenpreis als Unkräuter anzubieten, aber die haben wenig Chancen bei mir. Aber bitte keine Einladungen zum Unkrautjäten.....meins reicht. Und das Gewächshaus ist bepflanzt mit Tomaten und Gurken, der Zucchini wächst erst mal im Topf mit da drin, bis er in einen Riesentopf auf dem Kompost umzieht.
Ich hab ja meinen Gemüsegarten in eine Bienenecke umgewidmet, weil wir eigentlich unser Rentnerdasein zum großen Teil im Wohnmobil unterwegs verbringen wollten. Nun hat uns Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht, und ich hab verspätet, aber trotzdem, mit der Aufzucht von Tomaten und Zucchini begonnen. Die Tomätchen sind nun schon 5 cm hoch, wohnen noch im Badezimmer, aber ihre Töpfe/Kübel sind schon mit Kompost und Erde vorbereitet und stehen an der warmen Hauswand bereit. Wird dann wohl mit der ersten Ernte bissi später, aber macht nix. Die Zucchini kommen heute alle 3 mitten zwischen die Bienenbüsche und dürfen sich eingewöhnen.
Na dann, Chrissi, hoffen wir auf eine gute Ernte und öfter Regen vom Himmel. Ich bin zu faul zum Anziehen von Pflanzen, der richtige Standort für das ganze Zeug fehlt auch....nein, das Pikieren macht mir eben keine Freude, und auch die Einsicht in die Notwendigkeit ist zwar da, aber mehr auch nicht.
Hibiskus, der Garten soll ja Spaß machen und Gemüse ziehen ist gottseidank nicht Pflicht. Genieß deinen Garten einfach so, wie er ist.
Bei dem Stichwort Hibiskus.... also nicht als Userin, sondern bei mir als Gartenbewohner .... Meiner steht wunderbar grün da auf den ersten Blick, und grad vorhin hab ich gesehen, dass er dermaßen verlaust ist, also schwarz vor Läusen. So schlimm hab ichs noch nie gesehen. Hab direkt Gänsehaut gekriegt. Ich bezweifle, dass mein Spüli dafür reicht.
Mit Essig hatte ichs letztes Jahr gemacht. Weiß nicht, wo ich den Tipp her hatte. Daraufhin hat mein Hibiskus gemeint, der Sommer sei rum. Alle Läuse kaputt aber die Blätter auch kaputt und gelb. Essig mag mein Hibiskus nicht. Ich hab noch Spray für Schmierläuse und Milben gefunden. War bestimmt abgelaufen, aber egal, habs draufgesprüht. Morgen kommt dann der scharfe Wasserstrahl, der macht den Rest.
Hast du reinen Essig genommen? Ich mach mir immer ne Mischung aus Spüli, etwas Essig und Wasser und bis jetzt hats immer gut funktioniert. Vielleicht war deine Mischung zu stark?
Wir, bzw. einer meiner erwachsenen Söhne und ich haben jetzt auch mehr gesät und angepflanzt, da man eh nicht verreisen kann den Sommer und mein geplanter privater Kuraufenthalt auch abgesagt ist hab ich auch Zeit mich um die Pflanzen zu kümmern. Letztes Jahr hatte ich ja auch viel gepflanzt und gesät, leider kam mir dann meine blöde Hirnblutung dazwischen, die mich fast drei Monate ausser Gefecht setzte, deshalb freue ich mich jetzt schon auf die diesjährige Ernte und hoffe das nicht wieder was dazwischen kommt. Und ausserdem wächst mein Wunsch wieder eine Katze zu haben und ich glaub das ich mir bald eine aus dem Tierheim hole. Wir hatten jahrelang Katzen und ich halt es jetzt nicht mehr aus mir das zu verkneifen, mein Mann meint immer und wenn wir in die Klinik müssen und so weiter. Hat er auch recht, aber beide gleichzeitig waren wir ja noch nicht und ein Sohn hat im Haus eine Wohnung und unsere tierliebe Mieterin hat in unserem Haus eine Wohnung mit Hunden und Katerchen und sie würde auch aushelfen, ich glaub den Sommer zieht bestimmt wieder ein Kätzchen in unser Haus und den Garten ein.
Nee, vom Essig lass ich die Finger. Ist mir die Sache nicht wert. Spüli reicht. Hab heut mit scharfem Wasserstrahl die Leichen abgespült. Vielleicht ists ja nun erledigt. Am WE gibts Regen. Ist die beste Witterung gegen Läuse. Die kommen ja immer wenns so extrem trocken ist.
Zwar nicht aus meinem Garten, sondern aus dem, einer lieben Userin, von der auch meine wilden Hyazinthen stammen, mal ein Einblick, der drei verschiedenen Farben. Es gibt sie in blau, lila und besonders schön, die kleinen weißen.
Die hab ich auch in lila, weiß und blau. Wusste nie wie die heißen. Die meisten sind schon verblüht. Dafür platzt der Rhododendron gleich. Sind doch solche, oder? Und die Maiglöckchen blühen schon.