Nee, nicht wirklich. Ich hab etliche Stengel abgeschnitten, gerade ist wieder eine neue Blüte dran, aber die kommt eh bald wieder rein und davor werd ich sie dann komplett runterschneiden. Im Wintergarten hab ich jetzt Gelbtafeln aufgehängt, zu den Milben haben sich auch noch Thripse dazugesellt. Ich weiß noch nicht, wie ich die Viecher alle bekämpfen soll. Ein Teil der Pflanzen ist ja Gemüse, da kann ich nicht mit Gift ran. Ab und an besprüh ich die mit Seifenwasser, aber das juckt die nicht wirklich.
Meine Cannas sehen zum Teil auch nicht mehr schön aus (Blätter werden gelb und vertrocknen), deshalb werde ich die ersten jetzt am WE auch abschneiden. War irgendwie kein gutes Canna-Jahr heuer, ich habe 15 Töpfe draußen stehen und hatte nur 5 Blüten. Was die Thripse angeht - schau mal hier rein, vielleicht findest du da den einen oder anderen guten Tipp für dich https://www.native-plants.de/garten-tipps/schaedlinge-und-krankheiten/thripse-bekaempfen
@Sinela , danke für den Link! Dann werd ich die Tage mal einen neuen Feldzug gegen die Viecher starten.
Ich dachte, das wäre normal..... Dann freu ich mich nochmal mehr, sah nämlich schön aus..... Dürfen gerne nächstes Jahr wieder so fleißig sein
Mal eine Frage an die Kürbis-Experten. Meiner hat jetzt etwa die Größe eines Hokaido. Lass ich ihn noch wachsen? Wird er grün bleiben? Auf dem Schildchen stand nur Speisekürbis, bei der Beschreibung auf der Rückseite: etwa pflaumengroße, tiefrote Früchte
Gugel doch mal nach Acorn-Kürbis. Der bleibt grün. Tiefrote Kürbisse kenn ich garnicht. Nicht mal als Zierkürbis.
Denke, das war ein Fehldruck. Pflaumengroße Kürbisse gibts ja nun auch nicht, eben, kenne auch nur orange, nicht rot. Von der Form sieht er nicht wie ein Acorn aus. Eher wie ein grüner Hokaido, die gibts ja auch, oder? Kabocha vielleicht oder Buttercup?
Hokaidos sind aber nicht so gekerbt und von Anfang an orange. Sie wechseln die Farbe nicht. Ich denke, es ist keiner. Es ist ein grüner Kürbis, da bin ich mir sicher. Und er sieht dem Acorn ähnlich, find ich.
Denke auch, er wird grün bleiben. Chrissi, es gibt Hokaidos, die grün sind und bleiben. Die Kerbung passt zum Acorn. Die Form eher nicht. Soll ich ihn noch etwas wachsen lassen?
So groß wie der auf meinem Avatarbild? Ich hab echt keine Ahnung. Vielleicht sagt ja jemand mit Ahnung mal was dazu. Ich hab immer nur Hokkaidos, Zier- und Halloweenkürbisse gehabt.
Die gibt es und sie können leicht gekerbt sein. Ich tippe auf einen Musquée de Provence (Muskatkürbis) in grün. Butternut ist birnenförmig und fast immer gelb, Buttercup finde ich nicht. ist deutlich glatter. Ich würde was unterlegen und noch etwas warten. Schau Dir mal an, wie groß Muskatkürbisse werden. So groß wie einen Fußball würde ich ihn werden lassen. Wobei - jetzt habe ich auch Acorn mit dieser Form gefunden, glaube aber weiterhin an einen Muskatkürbis. Edit Meine Kürbspflanze bringt jetzt die erste bleibende Frucht, leider etwas zu spät für dieses Jahr. Es wäre wohl ein Spaghettikürbis geworden, oder ein Butternut, noch ist es eine gelbe Murmel.
Über den Muskatkürbis habe ich gerade mal gelesen. Könnte tatsächlich sein. Dann darf er noch etwas wachsen. Denke, endgültig wird man es sehen/wissen, wenn der angeschnitten wird. Musquée de Provence hat ganz dünne Schale und kaum Kerne. Bin total gespannt!
Hallo Heike Bin kein großer Kürbisexperte und schicke dir nur mal einen link. Finde die Seite gut. https://www.kuerbistraum.de Vielleicht findest du deinen unter den Fotos bei den Kürbissorten wieder. LG iti