Mein Garten

Dieses Thema im Forum "Kaffeeklatsch" wurde erstellt von Mimmi, 23. Juni 2012.

  1. Maggy63

    Maggy63 Kreativmonster

    Registriert seit:
    15. Februar 2011
    Beiträge:
    20.692
    Ort:
    Ironien nahe d. sarkastischen Grenze
    Man kann Laufenten auch mieten. Wer die Tiere nicht fest auf Dauer halten möchte.

    Ich war vorhin hochgradig entzückt - Familien Spatz und Meise haben mit ihren Jungen einen Ausflug gemacht. Weil wir ja ganzjährig füttern, gab es das Picknick rund um die Futterhäuschen. Das war wieder so süß mit den Küken, wenn die noch so unbeholfen vor sich hin flattern und gefüttert werden, die ersten Flugversuche....das gibt mir mehr als alles Geld der Welt. Ich hab ne ganze Weile auf der Terrasse gesessen und nur beobachtet und aufgepasst, dass keine Katze in der Nähe ist.
    Ansonsten hab ich von meinem Garten nicht mehr viel, da ist nur noch Unkraut zu sehen. :(
     
  2. PiRi

    PiRi IG-Mitglied

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    12.777
    Ort:
    Herne
    Bei uns gibt es keine Spatzen mehr, möchte wissen, wieso.
     
  3. Maggy63

    Maggy63 Kreativmonster

    Registriert seit:
    15. Februar 2011
    Beiträge:
    20.692
    Ort:
    Ironien nahe d. sarkastischen Grenze
    Die waren bei uns vor einigen Jahren auch weg, obwohl es vorher so viele waren. Seit wir ganzjährig füttern, hat sich der Bestand auch wieder erholt. Am größten ist der Schwarm im Winter, ich denke, da werden sie sich mit anderen zusammentun. Aber die wirkliche Vielfalt der Arten haben wir leider auch nicht...
     
  4. Chrissi50

    Chrissi50 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    29. November 2016
    Beiträge:
    12.100
    Ort:
    Nähe Ffm
    Wenn die Jungen flügge sind, verlassen die Spatzen die Futterstellen und treiben sich im Feld rum, wo es genug Futter gibt.
    Später kommen sie wieder, um sich durch den Winter füttern zu lassen.
    Bei uns sind im Moment nämlich auch keine da.
    Nur die verfressenen Tauben geben nicht auf.
     
  5. Hibiskus14

    Hibiskus14 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    2. Juni 2014
    Beiträge:
    7.991
    Laufenten.....das ist auch nicht die Lösung. Wenn die weglaufen...
     
  6. Hibiskus14

    Hibiskus14 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    2. Juni 2014
    Beiträge:
    7.991
    Chrissi,
    wirklich kein Schleim und keine Leichen?
    Das ist nämlich bäh hoch 10.

    Das könnte ich morgen gleich kaufen.
     
  7. PiRi

    PiRi IG-Mitglied

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    12.777
    Ort:
    Herne
    • Hier findest Du nirgendwo Spatzen, nicht im Sommer, nicht im Winter. Was ich im Sommer und im Winter hab, sind Meisen, Rotkehlchen oder Braunkehlchen, die doofen Tauben. Jetzt kommen auch Krähen (oder Raben) und Elstern, die klauen die ganzen Knödel.
     
  8. Chrissi50

    Chrissi50 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    29. November 2016
    Beiträge:
    12.100
    Ort:
    Nähe Ffm
    Es steht auf der Packung. Und weil ich keine silberne Spur sehe, und auch keine Leiche, könnte es stimmen.
    Es wurde auch nix mehr abgefressen.

    Lediglich auf den Lupinen hab ich Löcher entdeckt. Aber die Schnecken könnten schon drauf gesessen haben. Lupinen sind schon sehr hoch, und die Körner für die Schnecken liegen breitwürfig im Beet.
     
  9. Sinela

    Sinela Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    25. März 2006
    Beiträge:
    8.904
    Ort:
    Stuttgart
    Ein Garten ist doch normalerweise eingezäunt.
     
  10. Hibiskus14

    Hibiskus14 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    2. Juni 2014
    Beiträge:
    7.991
    Unser Garten ist zur Straße frei, Nachbars auch. Da läuft Ente weg...kommt unters Auto...

    Ich hab die Schnecken unterm Stachelnüsschen und sonst überall im Blumenbeet.
    Also ich kaufe morgen und werde damit die Erdbeeren und mich glücklich machen.

    Schöne Ruhe draußen, die Abendsonne scheint auf meine viele Akelei, die Kühe grasen noch, also Kuhfamilie, Herr Kuh mit seinem Harem und dem gezeugten Nachwuchs (ich hoffe, dass er selber darf).
     
  11. Maggy63

    Maggy63 Kreativmonster

    Registriert seit:
    15. Februar 2011
    Beiträge:
    20.692
    Ort:
    Ironien nahe d. sarkastischen Grenze
    Das Zeug von Neudorff ist schon gut und die haben schon immer ihr Augenmerk auf Natur und Bio etc. Die Firma wohnt im Nachbarort von uns.
     
  12. Uschi(drei)

    Uschi(drei) Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    30. April 2003
    Beiträge:
    3.361
    Frage an die Rosenexperten.

    Ich möchte an der Garagenwand eine Kletterrose pflanzen, lt. Gärtner reicht die Sonne aus. Ich stelle mir eine dunkelrote, gefüllte Rose vor, die den ganzen Sommer blüht.
    Ich habe im Garten eine Rambler-Rose, blüht wunderschön, duftet auch herrlich, aber sie blüht nur einmal.
    Und deshlab sollte die Kletterrose öftersblühend sein. Wer kann mir was empfehlen, gerne aus eigener Erfahrung.
     
  13. Money Penny

    Money Penny Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    16. Juni 2019
    Beiträge:
    4.346
    Ort:
    Niedersachsen
    Da empfehle ich dir diese hier: IMG_8814.jpeg
     
  14. Katzenmutti

    Katzenmutti Mitglied

    Registriert seit:
    15. Februar 2016
    Beiträge:
    119
    Ort:
    Südeifel
    Gestern hat unsere Gartenhilfe das neue Beet bepflanzt. Ein Auswahl an winterharten Stauden, die mit viel Sonne und Trockenheit zurecht kommen. Unkrautfolie, wasserdurchlässig, und obenauf Rindenmulch. Darauf reichlich Schneckenkorn von Neudorff. Das benutze ich schon seit Jahren mit besten Erfahrungen. Auch habe ich gestern -endlich- nach dem vielen Regen und den kalten Nächten meine drei Hochbeete mit Samen versorgt. Nun kann alles schön wachsen.
     
  15. Chrissi50

    Chrissi50 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    29. November 2016
    Beiträge:
    12.100
    Ort:
    Nähe Ffm
    Bei mir wächst inzwischen auch alles ganz gut... aber leider auch das Unkraut

    t1.jpg

    t2.jpg

    t3.jpg t4.jpg t5.jpg
     
  16. Money Penny

    Money Penny Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    16. Juni 2019
    Beiträge:
    4.346
    Ort:
    Niedersachsen
    Chrissi , bei dir blüht ja schon die Zucchini.....
    Das ist echt früh.
     
  17. Chrissi50

    Chrissi50 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    29. November 2016
    Beiträge:
    12.100
    Ort:
    Nähe Ffm
    Alle 4 blühen grad. Angesetzt hat aber noch keine.
    Die Tomaten sind auch kurz davor.
    Und unser Enkel hat gestern die ersten Johannisbeeren probiert. Sauer.
     
  18. Maggy63

    Maggy63 Kreativmonster

    Registriert seit:
    15. Februar 2011
    Beiträge:
    20.692
    Ort:
    Ironien nahe d. sarkastischen Grenze
    Ich werd ganz neidisch, wenn ich das alles seh.....

    Chrissi, es gibt auch männliche Blüten, die kann man frittieren und essen. Sollen lecker sein. Woran man das aber erkennt, ob männlich oder weiblich, das weiß ich auch nicht. Vielleicht haben die männlichen nen längeren Stengel....:laugh:
     
  19. Chrissi50

    Chrissi50 Bekanntes Mitglied

    Registriert seit:
    29. November 2016
    Beiträge:
    12.100
    Ort:
    Nähe Ffm
    Richtig, der Stengel ist dünn und glatt. und lang Die weiblichen haben einen Knubbel hinter den Blütenblättern.

    Panieren und essen ist viel zuviel Arbeit. Schade ums Ei und das Fett, denn satt machen die Blüten nicht.
    Außerdem sollen die ja meine weiblichen Blüten bestäuben. Und wenn sie fertig und welk sind, will ich die auch nicht mehr essen.
     
  20. Maggy63

    Maggy63 Kreativmonster

    Registriert seit:
    15. Februar 2011
    Beiträge:
    20.692
    Ort:
    Ironien nahe d. sarkastischen Grenze
    Die werden doch nicht paniert! Einfach in Teig getaucht und ausgebacken. ;)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden