Schon mein Großvater hat solche Saatstreifen bestellt bei Gärtner Poetschke. Gibt auch so kleine Kugeln.
Mein Gott, so lange gibt´s die schon? Hab ich vorher noch nie gehört.......aber dieser Gärtner Pötschke ist mir auch schon bekannt... und diese Kugeln kenne ich auch.....Seedbombs..hab sie mal vor einigen Jahren auf einer Gartenmesse gesehen und gekauft und sie auch verteilt. Aber.........wie sah denn das Ergebnis bei diesen Streifen aus?
Ich hab nur mal welche mit Gemüsesamen gekauft. Man erspart sich halt das Vereinzeln, wenn man solche Streifen verwendet. Funktioniert schon, steht halt nachher auch alles in Reih und Glied. Wers mag... Für Gemüse kann ich das noch akzeptieren, aber nicht für Blumen.
Mein Schwiegervater hatte die mal für einen Streifen im Vorgarten gekauft...... mir war das zu aufgeräumt. Er hatte dann auch noch das Pech, das jede 3.Pflanze mit seiner Pflege nicht einverstanden war....... das hatte dann auch wieder System Er hatte einen 10m langen Streifen.
Gestern hat uns ein Grünfink besucht und heute war ein Buchfink da. Nachdem in den letzten Jahren die Vögel hier immer weniger wurden, scheint es langsam wieder besser zu werden.
Nochmal zu den Streifen - bei mir haben die Vögel immer wieder alles durcheinander gewühlt, so dass das Papier dann offen da lag. Sah auch nicht schön aus. Und aus den Kugeln kam leider auch nicht so viel. Dann lieber gezielt und etwas großzügiger aussäen.
da ich kein gewächshaus hatte und saaten immer direkt ins beet kamen,ist das bei mir nie etwas geworden.......die schnecken waren schneller. ich habe bessere erfahrungen mit gekauften stauden ,pflanzentausch etc.(das sind meine erfahrungen vom garten als wir noch ein haus hatten). jetzt auf unserem balkon,habe ich in einem topf eine saatbombe,die ist etwas mickrig ........bessere erfahrung habe ich mit selbsgestreuten saaten........die wachsen super.
Dann ist es aber auch einfacher und billiger, direkt gleich lose Samen zu kaufen. Ich säe und pflanze einiges gar nicht mehr, was die Schnecken gerne mögen. Immerzu Schneckenkorn streuen widerstrebt mir total.
Ich freue mich richtig, dass mein Futterhaus mittlerweile auch Vögel anzieht, die ich entweder schon lange nicht mehr,oder sogar noch nie,hier gesehen habe. Seit ein paar Tagen lässt sich ab und zu ein Buchfink blicken und gestern saß ein Kieferzeisig auf dem Zaun.
Wow, Maggy voll der Dschungel ! Sieht toll aus...... Ich zeig es meinen Blumen nicht, die frieren hier.
Aus der Sicht der Vögel: In diesem Garten wird ausgiebig gefüttert. Aus unserer Sicht: Wir haben Rasen gesät. Mal sehen, ob wir einen Rasen bekommen oder ob die Vögel alle Samen erwischt haben. Ich fürchte, sie waren ziemlich erfolgreich.
Die Zitruspflanzen kommen noch raus. Und die müssen dringend gestutzt werden, dann hat sich der Dschungel gelichtet.
@Maggy63: Ich glaube, ich habe sie gefunden. Sind wirklich toll gewachsen. Ich hoffe, meine machen das jetzt auch, nachdem es endlich mal wärmer geworden ist. Letztes Jahr war Anfang Juni schon die erste Blüte da, da sind wir heuer meilenweit davon entfernt.
Mein Band hat fünf Meter, es zu teilen oder eben auf die gewünschte Länge, halte ich manchmal für zweckmäßig.
Bei mir haben Bänder und Scheiben leider noch nie funktioniert. Auch zu Schrebergartenzeiten. Und immer wieder hab ichs versucht, weils so verlockend war, die schönen Abstände zu haben, ohne gleich pikieren zu müssen. Es gingen immer nur ganz wenige Pflänzchen auf, wenn überhaupt. Ich glaube, dass die Samen die dichte Nachbarschaft zu ihresgleichen brauchen, um stark zu werden.
Moin Wow.. habt ihr alle schöne Gärten und Pflanzen. Bei uns blüht der Mohn. Eher ein Zufall, weil ich den Rasen nicht mähen konnte Und die Rosen, sie hatten gar keine Pflege dies Jahr, blühen sich dumm und dusselig. Ich finde es gerade wunderschön... zum Glück meckert kein Nachbar. LG Tusch
Hallo Tusch Deine Rosen sehen sehr gut aus und auch ganz gesund. Schön. Meine sind noch nicht so weit. Auch der Mohn noch nicht.