Für den Kompost gibts trotzdem noch genug Futter. Manche Äpfel bleiben auch liegen, weil man da nicht rankommt. Freuen sich Vögel und Insekten. Ich müsste mich eigentlich dringend um mein Gemüsebeet kümmern. Jetzt habe ich das zarte Pflänzchen Hoffnung, dass es mir besser geht, wenn es nicht mehr so heiß ist. Heute musste ich kurz raus, weil ich dem Herrn von den Stadtwerken zeigen musste, wo der Gasanschluß hin soll - das hat mir schon gereicht, dass die Pumpe hämmert wie blöd. Da brauch ich an Gartenarbeit gar nicht erst denken...
Ja, Maggy, ich wünsche Dir eine normale Herzfrequenz bei normalen Temperaturen. Hattest Du nicht mal von einer miesen Bohnenernte geschrieben? Da kann ich mich nun anschließen, die ersten Blüten wurden zu Bohnen, die nachfolgenden zu Staub. Keine blaue Hilde mehr nachgewachsen, heul, heul....
Nächstes Jahr kommen die Bohnen in einen Kübel. Wahrscheinlich muß sich die Erde erst wieder erholen, von wegen Fruchtfolge. Das, was dieses Jahr am besten wächst, ist der Grünkohl. Ich höre meine Männer schon fluchen, wenn es dann dauernd Kohl zu futtern gibt.
Oooh, Grünkohl.....unbedingt vorher Bescheid sagen, ich komme zum Essen!!! Wie hältst Du da die Raupen fern? Unser letzter, vor vielen Jahren, war ein lecker Fresschen für die Raupen, Göga sollte gucken....seitdem kaufe ich TK-Ware.
Bis jetzt hab ich noch keine Raupen gesehen, obwohl die Kohlweißlinge fleißig umher flattern. Weiße Fliegen sind da, aber die stören mich eher nicht. Ich hab aber auch so viel gepflanzt, da macht es nichts, wenn die eine oder andere Pflanze anderweitig aufgefressen wird.
Aha, gut für Dich, wenn die Kohlweißlinge, von denen es ja viele gibt, Deinen Kohl evtl verschmähen. Kann ich also doch essen kommen
Wow, der Baum hängt ja wirklich voll. Da merkt man das sonnige und warme Wetter, das ihr in diesem Jahr hattet. Ist in Deutschland auch so, die Obstbäume biegen sich unter ihrer Last, das wird eine gute Ernte geben.
Ach du meine Güte, dann ist es wirklich viel Obst, was du verarbeiten musst. Weißt du schon, was du daraus machst?
Ich bin froh, wenn ich endlich alle Äpfel verarbeitet habe. Einen Teil werde ich dem Kindergarten spendieren.
@ Inge, zur zeit sammel ich die nur auf, schmeisse die Verfaulten weg und die anderen kommen in flache Kisten. Ich backe nur ab und zu Kuchen und mache rohen Saft in meiner Saftzentrifuge. Wenn Göga in 2 - 3 Wochen aus Lappland zurück ist, darf er die Äpfel dann im Keller unterbringen und nach und nach verarbeiten. Er kocht zuckerfreien Saft und Apfelmus! Im Winter werden dann die Äpfel mit verfüttert (Rehe und Vögel). Wir haben noch einen Baum mit Boscopäpfeln, der ist auch so voll! Wahrscheinlich werden wir noch Äpfel zu Most verarbeiten lassen.... Und so haben wir bis Anfang Mai eigene und sehr leckere Äpfel. Hier will keiner Äpfel haben, da die Bäume überall so voll hängen!
Schön, dass dein Göga die Äpfel dann alle so nach und nach verarbeitet. Und die Tiere freuen sich im Winter bestimmt auch über einen Vitaminstoß.
Hallo Ihr wunderbare Gärtnerinnen, da ich vom Umgraben meinen Körper mal wieder auf eine sehr unangenehme Weise spüre, sogar das Steißbein meldet sich, habe ich erstmal das Rotlicht auf den Rücken scheinen lassen während ich eure schönen Blumen und Obstfotos angeschaut habe. Da wir heuer so einen trocken Sommer hatten ist bei mir viel weniger Unkraut gewachsen und den Rasen musste ich auch nicht so oft mähen, also ging´s mir verhältnismäßig gut. Oder liegt´s einfach nur am Olumiant 2 mg. Maggy, dein Garten ist einfach ein Traum. So würde ich auch gerne Wohnen, aber ohne die Pflege verrichten zu müssen. Liebe Grüße von Haselmaus
@Haselmaus, so schön sieht der jetzt aber auch nicht mehr aus. Wenn ich dran denke, was alles noch gemacht werden muss, wird mir schwindlig... Gute Besserung für deinen Rücken!
Meine 'kleinen Wilden' - Der Herr Gundermann blüht: Die Vergissmeinnicht: Gänseblümchen und Löwenzahn:
Toll sieht es in deinem Gewächshaus aus. Ich hatte auch mal einen Garten und er fehlt mir noch immer. Manchmal muss man vernünftig sein, auch wenn es schwer fällt, denn zeitlich und vor allem gesundheitlich hätten mein Mann und ich den Garten weder vernünftig bewirtschaften und dann auch nicht wirklich genießen können.. Ein Lob gehört mal deinem Mann,. Was er da zusätzlich an Arbeit hat neben dem Job und das auch schafft, klasse. Genießt die Zeit in/ mit der Natur.
Das ist der Wintergarten, das Gewächshaus ist immer noch im Karton. So langsam werd ich ein bisschen muffelig, weils nicht angefangen wird, aber da bin ich jetzt auf meine Männer angewiesen und wenn die jetzt nicht wollen oder was auch immer, dann kann ich auch nichts machen. Außer immer wieder bitten und nachfragen. So furchtbar viel macht mein Mann eigentlich gar nicht. Außer Rasen mähen und Grünschnitt wegbringen. Vielleicht mal das eine oder andere, wenn ich ihn drum bitte, das meiste aber bleibt mir überlassen. Jetzt gehts noch, die richtige Arbeit kommt ja erst im Laufe der Saison. Und da hoffe ich, dass ich dann genügend Energie aufbringen kann...