@Eumel, wenn du dich beeilst, noch sitz ich draußen. Sogar mein Mann hat mir heute Abend mal im Garten Gesellschaft geleistet und den Fernseher sausen lassen!
Maggy, schade, jetzt hab ich erst gesehen, daß Du noch draußen gesessen hast.... da war ich schon im Bettili. Muß doch heute ins Schlaflabor und bin gaaanz früh aufgestanden, damit ich heute Abend in den Schlaf komme-hoffentlich...
@Heike68, da möchte man direkt gleich pflücken kommen! Ich hab schon reichlich Brombeeren eingefroren und freu mich schon auf das Gelee, das ich dann daraus mache. Die Heidelbeeren sind so gut wie abgeerntet, aber die sind auch noch ganz klein. Ich hoffe, dass die gut durch den Winter kommen. Mal eine Frage : hat von euch schon mal jemand erfolgreich versucht, wilden Mohn im Garten anzusiedeln? Ich will mir heute Abend ein paar Samenkapseln sichern, bevor die Fläche zubetoniert wird. Und dann noch eine Frage : dieses Jahr tun sich meine Buschbohnen unglaublich schwer, letztes Jahr war auch schon nichts los. Muss man bei denen irgendeine Pause einhalten, von wegen Fruchtfolge oder so?
Noch sind sie nicht reif, hoffe das wird bald. Ja, habe ich, geht auch mit wildem Mohn problemlos. Angeblich soll man erst nach 3 Jahren den gleichen Standort bei Bohnen wieder nehmen. Habe ich aber nie gemacht, allerdings immer etwas frische Erde zugetan.
Zwergnektarine...hmm..lecker. Wie groß wird der Strauch/Baum? Sicher nur für Süddeutschland geeignet, wegen der Wärme. Chrissi, Du hast also gefüllte Hibiskusblüten, sozusagen. Mir gefallen die einfachen besser, auch bei der Herbstanemone.
Buschbohnen...ich wechsele jedes Jahr das Beet. Unsere sind erst spät in den Boden gekommen. Beim Saatgut ist nicht alles aufgegangen....Anzucht in Töpfen. Bisschen Kompost tu ich in jedes Loch, die wachsen immer gut weiter im Boden. Und noch ein Bild vom aufrecht wachsenden Zucchini in einer Kompostkiste:
Ich hab zufällig die beiden vorn am Eingang geknipst, weil dort die Sonne war. Ich hab rund ums Haus ganz viele selbst gezogene und wild aufgegangene von den Nachbarn. Gefüllte und ungefüllte. Blau, weiß, rosa und weiß-rot. Letztens hab ich gelbe gesehen. Da muss ich auch noch welche pflanzen, denn sie brauchen außer Rückschnitt keine großartige Pflege und blühen wir irre.
Danke Heike. Da wirds dann wohl daran liegen, dass mein Beet nicht so groß ist, da bleibt nicht viel Platzwahl. Dann werd ich nächstes Jahr mal auf Bohnen verzichten. Das wird kein großer Unterschied zu jetzt, jetzt tut sich auch herzlich wenig. Sag mal, wie hast du das mit dem Mohn gemacht, die Samen einfach auf die Erde gestreut oder vorgezogen? Ich kann mich nicht erinnern, jemals gelben Hibiskus gesehen zu haben. Da bin ich aber sehr auf die Bilder gespannt!
Auch orange mit rot innen. Man kann sie im Internet bestellen. Gugel mal nach Hibiskus gelb. Ich hab ja nur den bunten Mohn. Einstmals aus irgendwo abgemachten Kapseln gezogen. Der ist einjährig und ich werfe im Frühjahr einfach die Samen breitwürfig überall dazwischen.
Maggy, den Samen kannst Du einfach großzügig auf dem Boden verteilen. Geht sowohl im Herbst, als auch im Frühjahr. Hibiskus, so sieht das ganze Bäumchen aus, etwa 1,50 m hoch. Bis nach der Blüte steht er auf der Terrasse überdacht, damit er durch zu viel Regen nicht die "Kräuselkrankheit" bekommt. Winterhart ist er auch im Rheinland.
Dankeschön, dann werd ich also auch mit den Samen um mich werfen. Das Bäumchen sieht richtig schön aus.