Es ist vollbracht! Er hatte tatsächlich all seine Aufgaben gemacht. Zwar schon leserlich diesmal, aber zumindest Deutsch nicht wirklich sorgfätig. also habe ich eine Stunde darauf verwandt, ihn zu motivieren die Deutsch-Aufgaben nochmal zu machen und durch Fragen in die richtige Richtung zu leiten. Die Mathe-Aufgaben hatte er diesmal tatsächich mir Rechenweg gemacht. Allerdings war bei einer Aufgabe nicht so richtig zu erkennen, ob es eine 3 oder 9 war. Das führte dazu, dass er mich fragte, wie ich eigentlich die Schule und die Uni geschafft hätte, wenn ich nicht mal eine 3 von einer 9 unterscheiden könne. Zumindest waren alle Aufgaben richtig. Damit haben wir uns nicht lange aufgehalten. Bei den Englisch-Aufgaben hatte er 3 Fehler. Das habe ich mit ihm besprochen und ihm erkärt. Das war nicht so einfach, weil er sehr verärgert über die Fehler war. Und wir haben noch ca. 45 min Englisch gesprochen. Das macht er gerne. Dann haben wir uns noch 30 min so unterhalten. Und dann meinte er, dass er keine Zeit mehr hätte. Nun wäre er mit deinem besten Freund via Skype verabredet. Am Montag müsste ich ihm unbedingt nochmal was in Musik erklären. Ich war schon besorgt und fragte nach bis wann er das denn erledigt haben müßte und er muss es bis Mittwoch erledigt haben. Also habe ich nachgegeben und wir machen das am Montag. Aber immerhin lief das heute mal ohne Geschrei ab. Vielleicht hat die Angst vor dem Laptopverbot doch gewirkt.
Juchhuh!!!! Oder er kommt langsam dahinter, dass Du es gut mit ihm meinst. Wie auchimmer, es wird leichter für Dich...... hoffe ich.
Das klingt doch gut, allina. Mir scheint aber, dass es dem Bengel an Respekt fehlt, ich finde, er dürfte dir gegenüber nicht so frech sein. Vielleicht kriegst du das ja auch noch mit reingebuttert im Laufe der Zeit... Aber so bis jetzt - Reschpeckt an die Tante!
Dank euch, aber man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. Kann gut sein, dass er noch Angst vor dem Laptopverbot hat. Ja Maggy das stimmt, Respekt bringt er mir nicht viel entgegen. Mal schauen, ob das noch besser wird.
Allina ich kann so nachfühlen. Ich habe hier auch immer wieder ein Kind welches mich während der Homeschool Zeit sehr herausfordert. Gerade heute sehne ich den Präsenzunterricht herbei.
Poah, so frech wäre der zu mir nur einmal. Da gäbe es ne Ansage vom feinsten. Vermute aber, dass das Problem die Grunderziehung von Seiten der Eltern ist und wenn die so mit sich umspringen lassen, dann kommt man da als "Lehrer/Tante" wohl eher nicht dagegen an :-(
Nein Kittie weder meine Schwester noch mein Schwager lassen so mit sich umspringen, gar und gar nicht. Ich galube, ich hätte von Anfang an strenger sein sollen. Wahrscheinlich denkt er, dass er es mit mir machen kann.
Das klingt fast so, Allina, als wenn er Dich testen wollte und die "Sau" rausgelassen hat. Da musst Du beharrlich bleiben und ihm auch Grenzen setzen, so wie seine Eltern es bei ihm tun.
Eigentlich wäre ich gestern mit dem Home-Schooling dran gewesen. Aber meine Schwester bat mich stattdessen den Dienstag, also heute, zu übernehmen. Sie muss heute etwas länger arbeiten und kommt einfach zu spät nach Hause, um dann auch noch die Aufgaben mit ihrem Sohn durchzugehen. Also heute auf ein Neues! Ja, Hibiskus, ich glaube auch, dass es an mir liegt. Ich lasse ihm einfach zuviel durchgehen. Nur momentan muss ich erstmal erreichen, dass er ohne viel Geschrei seine Aufgaben so macht wie erwartet. Wenn das geschafft ist, dann werde ich versuchen, dass er mir mit mehr Respekt begegnet.
Allina, ich seh es so, dass beim Geschrei der Respekt schon aufhört...... und so möchte ich nicht, dass man mit mir umgeht..... ich würde einmal verwarnen, so nicht! Und beim 2.mal wäre die Verbindung beendet, mit den Worten kannst dich melden, wenn du wieder normal mit mir redest! Gute Nerven für heute!
Katjes, das Problem ist, dass ich meine Schwester entlasten möchte. Ich habe ihr auch noch nicht erzählt, wie schwierig es teilweise ist. Denn ich habe ja lange gebraucht, meine Schwester davon zu überzeugen. Sie hatte mich vorgewarnt, dass er, was Schule betrifft, ziemlich eigensinnig wäre. Aber bei seinen Eltern kann er sich so ein Verhalten nicht erlauben. Deshalb werde ich erstmal daran arbeiten, dass es weniger Geschrei gibt und dann im zweiten Schritt mir Respekt verschaffen. Mir bleibt nichts anderes übrig. Denn, wenn ich es meiner Schwester erzähle und sie ihn bestraft, dann glaube ich, wird es nur noch schwerer werden.
Übrigens schimpft er grundsätzlich immer in Spanisch. Aber auch, wenn er besonders nett sein möchte, schaltet er auf Spanisch um.
das kenne ich gut, allina. die jeweilige "Ursprache" bleibt (wohl meistens) die emotionale Sprache- ganz gleich ob positiv, negativ oder unsicher...
Na ja, er ist bereits die 3. Generation in Deutschland. Aber sowohl meine Schwester wi auch mein Schwager haben von Anfang an nur Spanisch mit ihm gesprochen. Auch ich rede normalerweise nur Spanisch mit meinen Neffen. Jetzt aber während des Home-Schooling rede ich fast durchgängig nur Deutsch mit ihm.