Hallo und guten Appetit, gestern hatte ich mich schon den ganzen Tag auf das Abendessen gefreut, wir wollten mal wieder ein neues Rezept ausprobieren. Was ich dann da aus dem Ofen gezogen habe, hat mir so gut gefallen, dass ich nach dem Fotoapparat gerannt bin . Göga hält mich jetzt, glaube ich, für völlig deppert. Aber ich bin ja schließlich nicht ausgelastet . War übrigens verdammt lecker und nennt sich "türkischer Brotauflauf". Schlemmende Grüße Easy
hi easy, gibts zu dem lecker aussehenden bild auch ein rezept, das du uns veraten kannst? da bekommt man ja hunger! bine *schmatz*
also easy, so geht das ja nun nicht uns mit dem foto erst appetit machen *lecker* und dann kein rezept rüberreichen ! grüsschen marie marie
Hallo Easy, das sieht ja wirklich appetitlich aus und für neue Rezepte bin ich immer zu haben. Wie die anderen beiden schon sagten, jetzt musst du uns auch das Rezept dazu schreiben. Freu mich drauf!!! Liebe Grüße pumuckl
schmatz.,.. jam jam......*sabber*..und wo bleibt büdde schön das rezept? das dauerrrrrrrrrrrrt vielleicht und wann kommt ihr mal und macht das bei mir *hö*?
Sorry, dass ich euch hab' zappeln lassen ....... aber meine linke Hand war drei Tage schmerztechnisch fast völlig ausser Gefecht gesetzt und ich hab' gestern sowieso schon zu viel getippt - mehr ging nicht. Das Rezept steht übrigens in der neuen Ausgabe von "essen & trinken Für jeden Tag". Ich kann das Heftchen nur wärmstens empfehlen ! Hier also das Rezept: TÜRKISCHER BROTAUFLAUF (für 2 Portionen) 200g Rinderhack 3 Eigelb 2 EL Semmelbrösel 2 EL Gehackter Oregano (oder 1 TL getr. Oregano) Salz, Pfeffer 1/4 TL rosenscharfes Paprikapulver 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 5 EL Olivenöl 150g Fladenbrot 250gr griechischer oder türkischer Sahnejoghurt 1/4 Teelöffel Chiliflocken 8 Kirschtomaten 1. Rinderhack, 1 Eigelb, Semmelbrösel, 1 EL Oregano, Salz, Pfeffer und Paprikapulver verkneten. Zwiebeln fein würfeln, mit 1 durchgepressten Knoblauchzehe unter die Hackmasse mischen. Mit nassen Händen 10 gleich große Bällchen formen. 3 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und die Fleischbällchen darin 10 Min. rundum anbraten. 2. Eine Auflaufform (25x15cm) mit der Schnittfläche von 1 halbierten Knoblauchzehe ausreiben. Fladenbrot grob würfeln und in die Form geben. Unter dem heißen Backofengrill auf der mittleren Schiene ca. 4 Min. rösten. 3. Für die Sauce Joghurt mit 2 Eigelb, 1-2 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer und Chiliflocken verrühren. 4. Kirschtomaten halbieren und mit den Fleischbällchen zu den Fladenbrotwürfeln in die Form geben. Die Joghurtsauce darüber gießen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) auf der mittleren Schiene 15-20 Min. überbacken. Mit restlichem Oregano garnieren. *Zubereitungszeit: 50 Minuten Pro Portion: 36g Eiweiss, 62g Fett, 51g KH = 913 kcal (3826 kJ) Ich hatte kurzerhand die Portion verdoppelt, weil wir so viel Hunger hatten , außerdem habe ich gelbe und rote Kirschtomaten genommen, dass sah so hübsch aus. Lieben Gruß Easy
besten dank, liebe easy! ich habs meiner tochter gemailt, die ist für's backen und kochen zuständig und dann hoff ich, dass ich was abbekomme! lieben gruss marie
mmmhhhhhh klingt lecker und sieht gut aus - vielen Dank für das Rezept, Easy, ich werde es demnächst ausprobieren. LG und allen einen schönen Tag, Mara
hi easy.. wie wäre es mit dme rezept in unserer sammlung? http://rheuma-online.de/phorum/showthread.php?t=11823&highlight=rezepte werde es auf alle fälle auch mal zubereiten.....freue mich schon drauf....
freue mich, wenn es euch gefällt bzw. schmeckt ! ICh liebe es, mit "knusprigem Brot" zu essen. hab auch noch ein tolles Spargelauflaufrezept mit Toast, Aprikosen, Weisswein und alles mit Käse überbacken. Italienischer Brotsalat ist übrigens DER Renner zum Grillen ...... Die Zubereitung fand ich übrigens super einfach und relativ schnell. Ich koche ja für mein Leben gerne, aber komplizierte Menüs gehen nimmer, krankheitstechnisch bin ich auf kurze "Stehzeiten" angewiesen. Wenn ich mal wieder was "Schönes" koche, mache ich wieder ein hübsches Foto und euch die Nase lang , dann hat auch Göga wieder was zum Lachen ! Gruß Easy
hallo, easy! das sieht echt lecker aus, ich werde es auf jeden fall mal ausprobieren. danke schön für foto und rezept! gruss von ruth
Hallo Easy, das Heft "Essen und Trinken Für jeden Tag" kauf ich mir auch schon längere Zeit. Ich habe schon viele Rezepte ausprobiert und alles waren super lecker. Den Brotauflauf probiere ich morgen mal aus, denn Dein Foto sieht einfach zu lecker aus.... Liebe Grüße gisela
und wie geht der wo büdde bleibt das rezept liebe easy, jetzt wo es wieder schön warm werden soll ? grüßle an göga....und fröschlis.... liebi
Hallo Liebelein, na, du kriegst ja gar nicht genug, was ???? Stimmt aber, noch ist ja die richtige Jahreszeit zum Grillen . Übrigens vielen Dank für die Grüße, Göga grüßt herzlich zurück, die Frösche auch, die Geckos waren traurig, dass keiner an sie gedacht hat und ich musste zum Trost erstmal eine Runde Fruchtzwerge ausgeben. Ganz schön anspruchsvoll die Viecherl. Ich grüß jetzt mal zurück, deinen Lege und (ich mach's mir mal einfach ....) deinen Zoo ! Italienischer Brotsalat Zutaten 1 große Fleischtomate 150g Weissbrot vom Vortag 6 EL Olivenöl, 1 Knoblauchzehe 1 rote Zwiebel, 1 gelbe Paprikaschote 1 Bund Basilikum, 4 EL Weissweinessig Salz, weisser Pfeffer, 1 EL kleine Kapern 1. Brot in ½ cm große Stücke schneiden und in einer Pfanne in 3 EL Öl goldbraun rösten. Knoblauch abziehen und zum Brot pressen. 2. Zwiebel in feine Streifen teilen, Paprika und Tomate fein würfeln, Basilikum und Kapern fein hacken (Kräutermühle). 3. Essig, Salz, Pfeffer und übriges Öl mischen, mit Brot, Paprika, Basilikum vermengen. Tomaten und fein gehackte Kapern unterheben. 1 Stunde ziehen lassen. Ich glaube, ich mussnicht dazu sagen, dass ich auch hier meist das DOPPELTE Rezept mache. Den Salat kann man halt nicht ewig stehen lassen, dann saugt sich das Brot völlig mit der Sauce voll und wird pappig. Aber das versteht sich ja von selbst. Lieben Gruß Easy
Hallo Easy, ich habe heute den türkischen Brotauflauf gemacht und uns hat das Rezept auch super lecker geschmeckt. Liebe Grüße gisela