Ich musste eben bei der Apotheke meines Vertrauens eine Rechnung über meine Augentropfen begleichen ( die ich vor 1/2 Jahr geholt habe)weil die KK sich diesmal geweigert hat, die Kosten dafür zu übernehmen. "Medizinprodukt nicht in Ausnahmeliste nach Paragraf 92 ABS. 1 Satz 2 nr.6 SGB V" Meine Diagnose schreibt der Augenarzt immer mit aufs Rezept ( Sjögren Syndrom mit Schirmer= Null ) Jetzt auf einmal reicht das nicht mehr aus?! weil es " nur" künstliche Tränenflüssigkeit ist und kein Antibiotikum oder Cortison enthält? Der Arzt meinte immer: das Sjögren ist die einzige Krankheit, bei denen die Kassen die Kosten für Augentropfen übernehmen. Schliesslich ist die Krankheit auch der Grund für mein schlechtes Sehvermögen bei Trockenheit und das Brennen der Augen. Hat jemand einen Rat dazu? Kann man die Kasse noch anders überzeugen? Gibt es überhaupt Tropfen, die von der Kasse übernommen werden? Hat jemand ähnliche Erfahrungen ? p.s.: hatte diese Diskussion hier im Forum gefunden, ist aber schon ein paar Jahre alt > https://www.rheuma-online.de/forum/threads/48255-Zahlt-die-Krankenkasse-Augentropfen-beim-Trockenen-Auge
https://www.g-ba.de/downloads/83-691-423/AM-RL-V_2016-09-15_iK_2016-09-15.pdf Medizinprodukteliste Stand 09/2016 Sind deine Augentropfen hier aufgeführt und liegt die dort genannte Diagnose vor, so müsste die KK die Kosten hierfür übernehmen. Sind vielleicht deine Augentropfen nicht (mehr) in der Liste?
Ah, ok. Nein, meine Augentropfen ( HYABAK) sind leider nicht in der Liste. Dafür hab ich aber das Hylo-Gel dort gefunden, werde meinen Augenarzt bitten,mit das einmal zu verschreiben. Nehme an, das hat denselben Effekt... - bevor ich es mit den PLUGS versuche.
Mone, die Verordnungsfähigkeit von Tränenersatz ist ein ziemlich kompliziertes Thema. Das Thema kommt immer wieder auf. Ausgetauscht wurde sich auch im Sicca-Sjögren-Kollagenosethread. Aus dem eingestellten Link von Mara erfährt man, dass ganze drei Medizinprodukte bei Tränenersatz verordnungsfähig sind...Hylo Gel, Vismed und Vismed multi. Doch selbst Tränenersatz, der ein Arzneimittel ist, wird nicht immer erstattet bei Diagnose Sjögren. Ich erhalte nur Vidisic Gel EDOs auf Kassenrezept. Die anderen Tropfen, die ich benötige, muss ich selbst zahlen.
Mone Hylo Gel kann ich dir sehr empfehlen - sie bleiben länger "haften" Meine Kasse hat, nachdem ich einmal vor Jahren dort war, nie mehr was gesagt. Laut Liste werden die Kosten bis Febr.´19 übernommen. Wenn du viel tropfen musst, kannst du dir auch einen Doppelpack verschreiben lassen - sind dann 2x10ml. Lass dich nicht erschrecken! kroma
Mit anderen Worten, es ist hier auch wie mit allen Medikamenten: was die Kassen zahlen oder nicht, hängt eher von den Pharmaunternehmen ab und nicht wirklich von der Krankheit, die man hat
Jetzt Hylo-Gel Hallo, ich habe damals immer Hylocomod Tropfen gehabt und die Arzthelferin, sowie meine Ärztin , sagten mir schon, dass HyloGel´definitiv übernommen wird und dass bekomme ich im Doppelpack. Ausserdem finde ich Hylo-Gel als wirksamer und verträglicher. LG Fini
@Mone Was verordnungsfähig ist, entscheidet in erster Linie der Gemeinsame Bundesausschuss: Indirekt liegt es an den Pharmafirmen, die keine Zulassung als Arzneimittel beantragen. Die Zulassung als Medizinprodukt ist wohl einfacher und kostengünstiger.
Augentropfen Hallo ihr Sicca-Geplagten, ich bin grad auf der Suche nach wirksamen und verträglichen Augentropfen. Die Hylo Gel werde ich mir auf jeden Fall verschreiben lassen. Danke für den Tipp. Nehme im Moment Vidisic Edo zum Befeuchten und dexa sine und Nevanac gegen die Entzündung. Habe seit Monaten eine hartnäckige Episkleritis. meine Krankenkasse bezahlt bisher alle Augentropfen. Vielleicht waren meine immer auf der Liste. mochte das siccapos Gel immer sehr gern. Aber die sind seit ca. 1 Jahr nicht lieferbar. mit den Plugs möchte ich noch warten, bis die Entzündung abgeklungen ist. Wünsch euch einen schönen Abend. Niagara