Hallo, mein Rheumatologe möchte mir Stelara verscheiben....ich habe Bedenken, ob die Krankenkasse zahlen wird. Hat jemand Erfahrung, ob die Debeka und die Beihilfe die kosten für Stelara übernehmen? Viele Grüße Conchi
also wenn das Verschreibungspflichtig ist -davon gehe ich aus und es zugelassen ist hier in Deutschland für deine Krankheit- sehe ich keine Probleme. Problem wird der Preis, wenn es die Spritzen sind...... Da frage mal vorher an, ob du eine sog. Abtretung mit der Apotheke machen kannst. Informiere dich bei der Beihilfe und der Debeka. Ist ja ein Hammer Medikament- bzgl. Nebenwirkungen...
Hallo, ich habe mittlerweile sowohl von der Debeka als auch von der Beihilfe die Nachricht bekommen, dass sie die Kosten übernehmen )) Viele Grüße Conchi
Hallo, bei mir zahlt die Kasse Stelara auch anstandslos. Kleiner Tipp: du kannst eine Direktabrechnungsvereinbarung mit der Debeka bei der Apotheke klären - dann musst du zumindest nur den Beihilfeantrag vorstrecken... Manche Apotheken stellen ja auch Rechnungen - aber auch hier ist das praktisch, weil einfach ein großer Anteil sofort übernommen wird. Hier findest du die Info dazu: http://www.debeka.de/service/progesundheit/unser_service/proservice/abda/index.html Liebe Grüße von anurju
Hallo, schön zu lesen, dass die Übernahme der Kosten problemlos über die Bühne gegangen ist. Doch letzten Endes hätte mich eine Ablehnung der Kostenübernahme für ein solche Medikament sehr überrascht. Nicht umsonst ist die Debeka einer der besten Anbieter auf dem deutschen Versicherungsmarkt. Laut unterschiedlicher Prüfungsinstitute, ist auch der Kundenservice und die Leistungsniveaus schon mehrfach ausgezeichnet worden.
Klar, die Debeka ist schon sehr gut, dass haben unterschiedliche Prüfungsinstute klar gemacht. Doch es wird auch deutlich, dass immer mehr kleinere Anbieter ihre Leistungen und Prämien so anpassen, dass sie eine ernsthafte Konkurrenz werden