Hallo zusammen, bei mir wird eine Kniepunktion gemacht um an die Flüssigkeit zu kommen, sie sich seit langem in meinen Knien befindet. Sie wird dann eingeschickt um zu prüfen ob sich Barkterien darin befinden. Nun meine Frage!? Kann ich das auch ambulant machen lassen? Und welcher Artz macht das? Habe mal gehört, dass man zu jedem Chirurgen gehen könnte. Was meint ihr?
@madmaxi Das kann jeder machen, der diese Punktionen beherrscht - ist keine große Sache! Wichtig ist aber, dass unter aseptischen Bedingungen gearbeitet wird (Mundschutz für Punkteur und Patient sowie Assistenz, gründliche Desinfektion und sterile Abdeckung ist Standard) und dass die Flüssigkeit dann auch in geeigneter Form und Ausführlichkeit untersucht wird. Außerdem könnte dann auch z. B. etwas Cortison mit oder ohne Lokalanästhetikum ins Gelenk instilliert werden, was natürlich ausscheidet, wenn das Punktat schon beim Ansehen eine schwere Infektion nahelegt. (Ich würde es daher immer bei meinem Rheumatologen machen lassen, denn die sind da eher vor- und umsichtig.) Hierzu gehören im Speziellen: Zellzahl und -art ("nur" entzündlich oder eher infektiös?), Erreger (Bakterien), ggf. auch zusätzlich PCR auf spezielle Erreger (Chlamydien, Borrelien, atypische Mykobakterien etc.) sowie eine Untersuchung auf atypische Zellen. Zusätzlich kann mit einer mikroskopischen Untersuchung im Polarisationsmikroskop zeitnah eine so genannte Kristallarthropathie (Gicht oder Pseudogicht) gesichert werden - im "nativen" Präparat, weil sich manche Kristalle, z. B. Harnsäurekristalle, sonst bereits aufgelöst haben und somit nicht mehr nachweisbar sind. Erfahrungsgemäß führen aber Orthopäden und Chirurgen derartige Punktionen nicht so gerne durch (Zitat, dieser Tage gehört: "das macht man heute nicht mehr") - was schlicht Unfug ist! Liebe Grüße, Frau Meier
hallo madmaxi, eine frage: welcher arzt hat zur punktion geraten? meine knie wurden von meinem orthopäden punktiert, der auch die diagnose stellte.
ok danke....lasse es dann doch ambulant machen. bei meiner Rheuma-Ärztin. Ins Krankenhaus gehe ich nämlich nicht so gerne. Falls die Baker-Zyste heraus muss, kann das ja bestimmt auch ein Chirurg ambulant machen, oder?
Hallo madmaxi, ich wurde am Montag (24.06.) auch am Knie punktiert, weil wieder zu viel Flüssigkeit im Knie war. Meine Hausärtzin hat diese Punktion durchgeführt direkt in ihrer Praxis (ambulant), weil sie darin schon viel Erfahrung hat. Jetzt geht es mir auch endlich wieder besser, also kann wieder normal laufen. Liebe Grüße Anja93
P. S. Ich hatte zu erwähnen vergessen, weil das für mich so klar ist: selbstverständlich kann das ambulant erfolgen, für eine simple Kniepunktion muss niemand stationär ins Krankenhaus
Hallo Madmaxi, bei mir wurde das immer ambulant gemacht. Meistens betäuben die Ärzte das ein wenig.... Aber bitte anschliessend das Gelenk ca. 24 Stunden nicht belasten bis wieder genügend Gelenkwasser da ist. Das ist ganz wichtig! Viel Glück, Mimmi
Kannst Du Dir Krücken leihen? Wirklich so wenig wie möglich belasten. Ich habe vor 37 Jahren in Unwissenheit den Knorpel durch die Belastung beschädigt. LG Mimmi
ich habe schon mehr mals eine Kniepunktion hinter mir. Diese wurde immer in der Klinik vom Rheumatologen stationär gemacht. Es wurde immer korrekt in einem kleinen Op-Raum gemacht. Mein Rheumatologe macht Punktionen immer stationär, wegen Infektionen . Natürlich kann man anderen Tag nach Hause. Lg. der delphin
hmm ..... ich mache das ja ambulant....und wenn das so gefährlich wäre, würden das die Ärzte doch nicht machen....ODER ???
Nein gefährlich ist es nicht, wichtig ist das alles steril und keimfrei ist ,leider ist es in vielen Praxen nicht so. Mein Arzt macht das stets in einem Op-Raum , selbst trägt er Op- Kleidung. Lieber etwas vorsichtiger , als nachsichtig. Zuviel hört und ließt man von Bakterien und Keimen bei Kniesachen, man sollte alles tuen um dies zu vermeiden. Ich will Dir aber keine Angst machen , es sind leider so meine Erfahrungen , die früher nicht so gut waren. Viel Erfolg und alles Gute. Lg. der delphin.